St. Ives | Tate St Ives: Barbara Hepworth Kunst und Leben der Bildhauerin in Cornwall

Barbara Hepworth, Stringed Figure (Curlew), Version II, Detail, 1956, Edition 1959 (© Bowness. Photo © Kirstin Prisk)
Entdecken Sie das Leben und Werk einer der größten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts: Barbara Hepworth (1903–1975).
Barbara Hepworth: Art and Life
Großbritannien | St. Ives: Tate St Ives
26.11.2022 – 1.5.2023
Die Ausstellung in der Tate St Ives wird gemeinsam mit dem Hepworth Wakefield Museum organisiert. Sie wird einen Fokus auf Hepworths Leben in Cornwall legen und viele ihrer wichtigsten Werke zusammenbringen. Die Besucher*innen der Schau können auch das nahe gelegene Barbara Hepworth Museum und den Skulpturengarten besuchen.
Barbara Hepworth in St. Ives: ausgestellte Werke
- Barbara Hepworth, Stringed Figure (Curlew), Version II, Detail, 1956, Edition 1959
Weitere Beiträge zu Barbara Hepworth
18. Februar 2025
Die Ausstellung schlägt einen Bogen über sechs Jahrzehnte und zeigt, wie die Geometrische Abstraktion in all ihren Spielarten in Europa und den USA immer wieder einen radikalen Ausdruck fand.
2. März 2023
Barbara Hepworth zählt mit ihren eleganten, organischen Abstraktionen zu den wichtigsten und wegweisenden Bildhauer:innen ihrer Zeit. Deshalb zeigt Duisburg sie im Dialog mit Henry Moore, Nicholson, Arp, Brâncuşi, Gabo, Laurens, Lehmbruck und Maria Vieira da Silva. Sowie im Dialog mit den zeitgenössischen Künstler:innen Nevin Aladağ, Julian Charrière, Claudia Comte, Tacita Dean, Nezaket Ekici, Kurt Laurenz-Theinert.
4. Juni 2022
Wichtige öffentliche Werke der britischen Modernistin mit einem Schwerpunkt auf den 1960er und frühen 1970er Jahren.
Aktuelle Ausstellungen
5. Juli 2025
Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
5. Juli 2025
Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
3. Juli 2025