Zürich | Kunsthaus: Giovanni Benedetto Castiglione

Giovanni Benedetto Castiglione, genannt Il Grechetto, Noah leitet die Tiere in die Arche, Detail, um 1660, Pinsel in Braun und Rotbraun, stellenweise Blaugrau, auf hellbeigem Papier, 32 x 45,4 cm (Kunsthaus Zürich, 1945)
Giovanni Benedetto Castiglione verdient einen Ehrenplatz im Olymp der italienischen Zeichner des Barock. Wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit wirft er seine Kompositionen mit einer atemberaubenden Lässigkeit auf das Papier. Zugleich ist er ein wegweisender Experimentator im Bereich der Druckgrafik. Das von ihm entwickelte Verfahren der Monotypie wurde selbst noch im 19. Jahrhundert von Künstlern wie Edgar Degas oder Paul Gauguin aufgegriffen.
BAROCKES FEUER
Giovanni Benedetto Castiglione
Schweiz | Zürich: Kunsthaus:
10.12.2021 – 6.3.2022
Das Kunsthaus Zürich widmet diesem Virtuosen auf Papier nun eine Einzelschau und zeigt ihn unter anderem in Auseinandersetzung mit seinem großen Vorbild Rembrandt van Rijn.
- Giovanni Benedetto Castiglione, genannt Il Grechetto, Noah leitet die Tiere in die Arche, um 1660, Pinsel in Braun und Rotbraun, stellenweise Blaugrau, auf hellbeigem Papier, 32 x 45,4 cm (Kunsthaus Zürich, 1945)
Giovanni Benedetto Castigilone in Zürich: Bilder
- Giovanni Benedetto Castiglione, genannt Il Grechetto, Noah leitet die Tiere in die Arche, um 1660, Pinsel in Braun und Rotbraun, stellenweise Blaugrau, auf hellbeigem Papier, 32 x 45,4 cm (Kunsthaus Zürich, 1945)