London | Serpentine South: Georg Baselitz: Skulpturen 2011–2015 Rohe Holzskulpturen und Zeichnungen im Dialog | 2023/24

Georg Baselitz, Zero Mobil (Zero Mobile), 2013–2014 (© Georg Baselitz 2023, Foto: Jochen Littkemann, Berlin)
Georg Baselitz zeigt im Herbst 2023 eine Reihe von Skulpturen und Zeichnungen aus den Jahren 2011 bis 2015. Die Arbeiten wurden gemeinsam mit Georg Baselitz ausgewählt und stammen direkt aus seinem Atelier. in den Prozess des Künstlers und wie seine Werke sich über verschiedene Medien hinweg gegenseitig beeinflussen. Hauptwerk der Ausstellung in der Serpentine South und The Royal Parks ist eine monumentale, neun Meter hohe Skulptur „Zero Dom (Zero Dome)“ (2015-2021), die zum ersten Mal in Großbritannien zu sehen ist. Die Ausstellung lädt ein, einen Wald aus rohen Holzskulpturen zu betreten und bietet neue Einblicke
„Skulptur ist so etwas wie ein Wunder. Es ist aufgebaut, geschmückt, willkürlich gemacht, nicht als Zeichen von Gedanken, sondern als ein Ding innerhalb der Grenzen der Form.“ (Georg Baselitz)
Georg Baselitz: Sculptures 2011–2015
Großbritannien | London:
Serpentine South and The Royal Parks
5.10.2023 – 7.1.2024
Georg Baselitz' Skulpturen in der Serrpentine 2023
1979 wandte sich Baselitz der Bildhauerei zu und erforschte die Spannungen zwischen dem Figurativen und dem Abstrakten durch grobe Annäherungen an aus Holz geschnitzte Figuren und Körperteile. Die Skulpturen dieser Ausstellung waren ursprünglich nicht für die öffentliche Betrachtung gedacht. Sie wurden als Maquettes oder Modelle zur Vorbereitung von Bronzearbeiten hergestellt. Zu den Höhepunkten von „Georg Baselitz: Skulpturen 2011–2015“ zählen die Großskulpturen „Zero Mobil“ (2013–2014) und „Zero Dom“ (2015).
- Georg Baselitz: Sculptures 2011–2015, Installationsansicht 2023 © Georg Baselitz 2023. Photo: Hugo Glendinning 2023.
Jede Holzskulptur besteht aus einem einzigen Baumstamm, den Baselitz mit Motorsägen, Äxten und Meißeln bearbeitet hat. Seine massiven, eindrucksvollen Figuren behalten die Textur von Holz bei und weisen auf ihren Oberflächen markante Einschnitte und Kerben auf. Diese Holzskulpturen werden im Serpentine South ausgestellt, wo der Ausstellungsraum von den Bäumen der Kensington Gardens umgeben ist – eine entfernte Erinnerung an ihre ursprünglichen Lebensformen in den Wäldern Sachsens.
Die ausgestellten Werke bieten einen Einblick in die Atelierpraxis und den bildhauerischen Prozess von Baselitz, wobei aktuelle Zeichnungen und Skulpturen die neuesten Entwicklungen in der Arbeitsweise des Künstlers hervorheben. Bei den ausgestellten Zeichnungen handelt es sich nämlich nicht um vorbereitende Skizzen für die Holzmodelle, sondern sie wurden während des Bildhauerprozesses angefertigt. Durch die Zusammenführung dieser Zeichnungen und Skulpturen beleuchtet die Ausstellung die Verbindungen zwischen Baselitz‘ zwei- und dreidimensionalen Prozessen. Dies ist eine anschauliche Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten – und Unmöglichkeiten – der Übersetzung zwischen Malerei, Zeichnung und Skulptur.
- Georg Baselitz, Untitled, 2015, Tusche auf Papier (© Georg Baselitz 2023, Foto: ©Jochen Littkemann, Berlin)
- Georg Baselitz, Zero Dom (Zero Dome), 2015/2021, Installationsansicht 2023 © Georg Baselitz 2023, Foto Hugo Glendinning 2023.
Die Ausstellung wird durch einen Katalog mit Texten zeitgenössischer Künstler:innen Alvaro Barrington, Huma Bhabha, Tracey Emin, Rashid Johnson, Erwin Wurm und Rose Wylie ergänzt, die sich alle mit Baselitz‘ Praxis und Einfluss befassen.
Werke
- Georg Baselitz, Zero Mobil (Zero Mobile), 2013–2014 (© Georg Baselitz 2023, Foto: Jochen Littkemann, Berlin)
- Georg Baselitz: Sculptures 2011–2015, Installationsansicht London 2023 © Georg Baselitz 2023, Foto: Hugo Glendinning 2023.
- Georg Baselitz: Sculptures 2011–2015, Installationsansicht 2023 © Georg Baselitz 2023. Photo: Hugo Glendinning 2023.
- Georg Baselitz, Zero Dom (Zero Dome), 2015/2021, Installationsansicht 2023 © Georg Baselitz 2023, Foto Hugo Glendinning 2023.
- Georg Baselitz, Untitled, 2014, Tusche auf Papier (© Georg Baselitz 2023, Foto Jochen Littkemann, Berlin)
- Georg Baselitz, Untitled, 2015, Tusche auf Papier © Georg Baselitz 2023. Photo: ©Jochen Littkemann, Berlin
- Georg Baselitz, Sing Sang Zero, 2011 © Georg Baselitz 2023, Foto Jochen Littkemann, Berlin
- Georg Baselitz, Yellow Song, 2012–2013 © Georg Baselitz 2023, Foto Jochen Littkemann, Berlin
- Baselitz im Atelier, 2012 © Elke Baselitz 2023.