Louise Bourgeois im Gespräch mit Donald Kuspit casino world casino bd jeetwin casino mega world casino mega 777 online casino mcw casino app download glory casino app download for android track casino golari casino babu88 casino mcw live casino mega casino apk joya 9 casino casino mcw msw casino magha casino betvisa casino bhaggo casino maga casino house of fun slots casino lv18 casino
0

Donald Kuspit: Ein Gespräch mit Louise Bourgeois Die Grande Dame der Bildhauerei

Donald Kuspit, Ein Gespräch mit Louise Bourgeois (Piet Meyer Verlag)

Donald Kuspit, Ein Gespräch mit Louise Bourgeois (Piet Meyer Verlag)

Donald Kuspits Gespräch mit Louise Bourgeois, die am 25. Dezember 2011 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte und mit der Spinne Maman sowie ihren Cells weltberühmt wurde (→ Louise Bourgeois. Zellen), ist ein wunderbarer Text, der Kunst und Persönlichkeit der großen Bildhauerin erhellt

Donald Kuspit: Ein Gespräch mit Louise Bourgeois

In seiner kompakten Einleitung führt Piet Meyer die Stärke der Kunst Louise Bourgeois` zusammen. Die späte Anerkennung der Einzelgängerin, die 1911 in Paris geboren, 1938 nach New York auswandert ist und in den späten 70ern erst „entdeckt“ wurde, ist dabei nur ein Phänomen. Bourgeois bewegte sich stets am Rande des „vorgeblichen stilistischen Mainstreams“, sie verleugnete nie, dass Angst ein wichtiger Quell in ihren Arbeiten war, oder dass ihr Werk mit wenigen Ausnahmen in der privaten, zurückgezogenen Atmosphäre des Ateliers aus der Spannung mit dem Material entstand.

Donald Kuspit hat sich 1988 der spannenden Herausforderung gestellt, mit der Künstlerin ein langes Gespräch zu führen. Schon aus den ersten Antworten wird deutlich, wie unangepasst Bourgeois war. Manchmal wirken ihre Auskünfte kurzangebunden, nahezu ruppig, manchmal ist sie zu erstaunlichen Geständnissen aus ihrer Jugend und Ehe bereit, aber ständig ist spürbar, dass sie nicht vorhat, ihrem Interviewpartner entgegenzukommen. Die Grand Dame der amerikanischen Postmoderne nahm sich in ihren Objekten und Skulpturen immer wieder den urmenschlichen Themen, wie Beziehungen, Liebe, Sexualität, Tod, Angst, Identität, Heim, an, was sie selbst auf ihre Familiensituation in Paris zurückführte. Bourgeois sprach mit dem Autor aber auch über das Privileg, einen Umgang zum Unbewussten zu haben (und dass sich das nicht mit Kindererziehung vereinbaren lässt), sublimieren zu können, über ihr Desinteresse an der Anerkennung in der Kunstszene New Yorks, die Bedeutung des Feminismus für ihr Werk.

Fazit

Absolut lesenswerter Einblick in die Gedankenwelt einer der größten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts! Nicht nur ein Geburtstagsgeschenk für Louise Bourgeois, sondern für alle LiebhaberInnen ihrer Kunst.

 

Aus dem Amerikanischen von Volker Ellerbeck
NichtSoKleineBibliothek Nr. 3
120 Seiten, 25 Abb., davon 15 in Farbe
Broschur, Format 12,8 × 20 cm
ISBN 978-3-905799-13-2
Piet Meyer Verlag

Weitere Beiträge zu Louise Bourgeois

30. August 2024

Arnhem | Museum Arnhem: Künstlerinnen und Moderne 1910-1950 RADIKAL! | 2024

22. September 2023
Louise Bourgeois, FALLEN WOMAN (FEMME MAISON), Detail, 1946/47, Foto Christopher Burke, © The Easton Foundation / Bildrecht, Vienna

Wien | Belvedere: Louise Bourgeois Frühe Ölgemälde | 2023/24

Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeois’ Gemälde der 1940er–Jahre mit späteren Skulpturen, Rauminstallationen und Grafiken in dialogischen Bezug.
15. Mai 2023
Blick vom Oberen Belvedere auf den Schlosspark, Wien

Wien | Belvedere-Garten: Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten Public Matters | 2023

Kunst – eine öffentliche Angelegenheit? Seit ihrer Öffnung für die Allgemeinheit in den 1780er Jahren werden die Gärten des Belvedere intensiv als Orte der Erholung und der Gemeinschaftlichkeit genutzt. Dass sie selbstverständlich auch Orte der Kunst sind, soll anlässlich des 300-Jahr-Jubliläums verstärkt in den Blick gerückt werden.
22. Juli 2022
Louise Bourgeois, The Good Mother, Detail, 2003 (© The Easton Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Christopher Burke)

Berlin | Gropius Bau: Louise Bourgeois: The Woven Child The Woven Child | 2022

„The Woven Child“ ist die erste große Ausstellung, die sich ausschließlich mit dem textilen Werk von Louise Bourgeois beschäftigt.
6. April 2022
Kiki Smith, Untitled (Hair), 1990, Lithografie in Schwarz über Schwarzbraun auf handgeschöpftes Mitsumashi-Japanpapier, Blatt 915 × 910 mm, Ex. 22/5 (Städel Museum, Frankfurt am Main, erworben 2019 mit Mitteln der Heinz und Gisela Friederichs-Stiftung © Kiki Smith)

Frankfurt | Städel Museum: Into the New. Menschsein Amerikanische Druckgrafiken von Pollock bis Bourgeois | 2022

Auswahl von rund 50 Druckgrafiken, Zeichnungen und Multiples aus dem Bestand US-amerikanischer Druckgrafik des Graphic Boom.
18. Februar 2022
Louise Bourgeois, GARMENT FROM PERFORMANCE “SHE LOST IT", Detail, 1992, white bloomers with red embroidery, 38.1 x 43.2 cm (© The Easton Foundation/2021, ProLitteris, Zürich and VAGA at Artists Rights Society (ARS), NY)

Basel | Kunstmuseum: Louise Bourgeois X Jenny Holzer The Violence of Handwriting Across a Page | 2022

Mit „Louise Bourgeois X Jenny Holzer“ zeigt das Kunstmuseum Basel die beispiellose Begegnung zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten der amerikanischen Kunst. Holzer wählte Werke aus sämtlichen Schaffensphasen von Bourgeois und gruppiert sie theamtisch im Neubau.
12. Februar 2020
Frida Kahlo, Selbstbildnis mit Dornenhalsband, Detail, 1940 (Nickolas Muray Collection, Harry Ransom Humanities Research Center, The University of Texas at Austin) Foto: © Nickolas Muray Collection, Harry Ransom Humanities Research Center, The University of Texas at Austin, Werk: © Banco de México, Diego Rivera & Frida Kahlo Museums Trust, México, D.F./VBK, Wien, 2010.

Frankfurt | Schirn: Künstlerinnen des Surrealismus Fantastische Frauen von Frida Kahlo bis Dorothea Tanning

Die SCHIRN Kunsthalle betont 2020 erstmals in einer großen Themenausstellung den weiblichen Beitrag zum Surrealismus. Was die Künstlerinnen von ihren männlichen Kollegen vor allem unterscheidet, ist die Umkehr der Perspektive: Oft durch Befragung des eigenen Spiegelbilds oder das Einnehmen unterschiedlicher Rollen sind sie auf der Suche nach einem neuen weiblichen Identitätsmodell.
24. Juli 2017
Louise Bourgeois, Strukturen des Daseins: Die Zellen

Louise Bourgeois: Biografie Lebenslauf der unbeugsamen Bildhauerin

Louise Bourgeois (1911–2010) Leben war stark geprägt von ihrem herrschsüchtigen, untreuen Vater und ihrer treu sorgenden Mutter. Die in Frankreich geborene Bildhauerin arbeitete bereits als Kind im elterlichen Betrieb mit und erlernte früh das Restaurieren von Tapisserien und Wandteppichen. Der Durchbruch als Künstlerin gelang Bourgeois erst spät, wurde sie doch während der 1970er Jahre von den amerikanischen Künstlerinnen als Vorläuferin entdeckt und gefeiert.
14. April 2015
Louise Bourgeois, Strukturen des Daseins: Die Zellen

Louise Bourgeois. Zellen Strukturen des Daseins

Neun weiße Stufen führen ins Nichts, umgeben von dunklen Strukturen, die abschirmen und flankieren. Mit „No escape“ (1989) führt Kuratorin Julienne Lorz im Haus der Kunst in München in das komplexe Werk von Louise Bourgeois (1911–2010) ein. Die Treppe leitet den Blick nach oben und gleichermaßen ins Nichts.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.