0

Amsterdam | Stedelijk Museum: Miriam Cahn Reading Dust | 2024/25

Miriam Cahn, Dentata, Detail, 2020 (Stedelijk Museum Amsterdam. Acquired with the generous support of Freddy Insinger and the benefactors of the Stedelijk Museum Fonds)

Miriam Cahn, Dentata, Detail, 2020 (Stedelijk Museum Amsterdam. Acquired with the generous support of Freddy Insinger and the benefactors of the Stedelijk Museum Fonds)

Die Arbeit von Miriam Cahn (*1949) ist tief im feministischen Denken und Aktivismus verwurzelt. Der künstlerische Durchbruch gelang der Schweizer Künstlerin Anfang der 1980er Jahre durch performatives Zeichnen im öffentlichen Raum (→ Miriam Cahn: Biografie). Cahns Werk umfasst mittlerweile Schrift, Malerei, Skulptur, gefundene Bilder, Fotografie und Film.

Als emotionale Reaktion auf vergangene und gegenwärtige Völkermorde, die Zerstörung menschlicher Lebensräume und die Vertreibung ganzer Bevölkerungsgruppen zeigt Cahn Körper in extremen Zuständen; Von Gewalt zerrissen, ins Exil gezwungen, von Hoffnung geleitet, Schmerz erlebend – und dennoch offen für Vergnügen.

 

 

Miriam Cahn im Stedelijk Amsterdam 2024/25

Miriam Cahn hat weltweit ausgestellt, darunter ihre vieldiskutierten Beiträge auf der „documenta 14“ (2017), der „59. Biennale von Venedig“ (2022) und einer Einzelausstellung im Palais de Tokyo in Paris (2023). Das Stedelijk hat kürzlich zwei Gemälde erworben und wird nun die erste umfangreiche Ausstellung der Künstlerin in den Niederlanden präsentieren.

Kuratiert von Adam Szymczyk, Kurator am Stedelijk.

 

Bilder

  • Miriam Cahn, Dentata, 2020 (Stedelijk Museum Amsterdam. Acquired with the generous support of Freddy Insinger and the benefactors of the Stedelijk Museum Fonds)

Weitere Beiträge zu Miriam Cahn

12. Oktober 2024
Miriam Cahn, o.t., Juni 1997, Detail, Öl auf Leinwand, 170 x 85 cm (Foto Heinz Pelz, Courtesy of Privatsammlung Deutschland/Frankreich)

Goslar | Mönchehaus Museum Goslar: Miriam Cahn Kaiserring der Stadt Goslar 2024 | 2024/25

Das Mönchehaus Museum Goslar widmet der Schweizer Malerin 2024/25 eine große Ausstellung, um ihr seit den 1970ern entwickeltes Werk zu würdigen.
15. Juni 2023
Gerhard Richter, Zwei Kerzen, 1982 (Yageo Foundation Collection © Gerhard Richter 2022 (0153)

London | Tate Modern: Capturing The Moment Malerei und Fotografie im Dialog | 2023/24

Diese Ausstellung feiert die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie einige der größten modernen Maler Momente in der Zeit festgehalten haben. Die wechselseitige Beeinflussung von Malerei und Fotografie stehen im Fokus dieser Sammlungspräsentation.
26. Mai 2022
Miriam Cahn, EREIGNISICH, über absturzstelle nachdenken (zitatenbild), Detail, 25.4.+26.4.2014 (Courtesy of the artist, Galerie Jocelyn Wolff, Paris, und Meyer Riegger, Berlin/Karlsruhe © Miriam Cahn)

Siegen | MGK Siegen: Miriam Cahn. Meine Juden Retrospektive mit Werken der letzten 50 Jahre | 2022

In 14, eigens von der Künstlerin konzipierten Räumen präsentiert sie wichtige Werkgruppen und Installationen der letzten fünf Jahrzehnte, darunter auch zahlreiche neue Arbeiten.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest