0

Egon Schiele, Kleiner Baum im Spätherbst, 1911 Herbstliche Vision eines jungen Expressionisten

Egon Schiele, Herbstbaum in bewegter Luft (klein)

Egon Schiele, Herbstbaum in bewegter Luft (klein)

Egon Schiele (1890–1918) ist bekannt für seine aufwühlenden Darstellungen weiblicher und männlicher Akte, seine psychologisierenden Selbstporträts. Die Landschaften des Wiener Expressionisten erfreuen sich vergleichsweise großer Beliebtheit, sind aber nie so berühmt geworden wie die analytisch-kritischen Körperbilder.

Egon Schieles „Kleiner Baum im Spätherbst“ entstand 1911. Es ist mit Ölfarbe auf Holz gemalt, wobei ein genauer Blick verrät, dass Schiele die Komposition mit Bleistift vorbereitet hat, was er gerne tat. Der schmale Baumstamm verzweigt sich in kantigen Formen, was zum einen Schieles charakteristischem Strich entspricht und zum anderen eine Reminiszenz an japanische Kunst darstellt (→ Malerei und Kalligraphie in Japan). Der untere Bereich des Stammes ist weiß gekalkt, weshalb man vermuten kann, dass der kleine Baum eigentlich eine Weinrebe darstellt. Blaue Flecken „beleben“ den grau-braunen Stamm, dessen Oberflächenstruktur mit den Pinselstrichen nachempfunden ist. Genauso verfuhr Schiele auch mit dem Hügel, auf dem der kleine Baum einsam steht. Mit schnellen, offenbar spontan gesetzten Strichen führt der Maler das braun gewordene Gras aus. Erst im letzten Arbeitsschritt übermalte Egon Schiele den grau angelegten Himmel mit Weiß, sodass er zum einen die Form des Bäumchens, vor allem die Äste, noch ausdünnte und zum anderen helle Flecken entstehen ließ.

Das Gemälde ist eine Zimelie im reichen Schiele-Bestand des Leopold Museums. 42 Ölgemälde und 188 Aquarelle und Zeichnungen des Wiener Expressionisten bilden die größte Schiele-Sammlung der Welt. Gemeinsam mit „Versinkende Sonne“ (1913) gehört „Herbstbaum in bewegter Luft“ zu den poetischen Landschafts- bzw. Naturdarstellungen des Malers, der 1909 erstmals in Wien ausstellte und mit der von ihm initiierten Neukunstgruppe rasch als der begabteste, aber auch skandelumwittertste Maler der Generation des Expressionismus auffiel. Mit „Kleiner Baum im Spätherbst“ realisierte Egon Schiele einmal mehr seine Weltsicht, eine Vision von Verlassenheit und Einsamkeit. Gleichzeitig verfasste er auch Gedichte – im Stil von Georg Trakl:

„LANDSTRASSE.
DIE HOHEN BÄUME GINGEN ALLE DIE
STRASSE ENTLANG; IN IHNEN ZIRPTEN
ZITTRIGE VÖGEL. – MIT GROSSEN
SCHRITTEN DURCHLIEF ICH DIE NASSEN STRASSEN.“1
(Egon Schiele 1910)

Unter dem Titel „Egon Schiele. Lyriker“ wird im Leopold Museum ab Anfang Februar 2018 die Neuaufstellung des Bestandes an Werken von Egon Schiele präsentiert. Rund um bedeutende Werke wie „Der gelbe Akt“, „Die Eremiten“, „Selbstporträt mit Lampionsblumen“ mit dem Porträt von „Wally Neuzil“, „Mutter mit drei Kindern“ sowie einer reichen Auswahl an Städtebildern, in denen er Česky Krumlov (dt. Krumau) als „tote Stadt“ verewigte, werden auch Schieles Gedichte thematisiert.

Von 3.3. bis 4.11.2018 präsentiert das Leopold Museum „Egon Schiele. Die Jubiläumsschau“, in der Gemälde, Arbeiten auf Papier (→ Egon Schiele. Gezeichnete Bilder) und Archivalien die wichtigsten Themen des Malers beleuchten werden. Da die Zeichnungen während der Ausstellungsdauer drei Mal ausgetauscht werden, wird die Schau sich während der Laufzeit verändern.

Weitere Beiträge zu Egon Schiele

12. April 2024
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
11. Februar 2024
Walter Gramatté, Die große Angst, Detail, Radierung, 1918

Washington | National Gallery of Art: Deutscher Expressionismus und sein Erbe Das ängstliche Auge | 2024

Die Ausstellung bietet Einblicke in die Arbeit der innovativen Künstler:innen des frühen 20. Jahrhunderts und ihre anhaltende Wirkung ein Jahrhundert später. Mit Werken von Heckel, Kirchner, Nolde, Dix, Kollwitz, Schiele, Schmidt-Rottluff und Grammatté; ergänzt um Leonard Baskin, Nicole Eisenman, Orit Hofshi, Rashid Johnson, Matthias Mansen.
15. Januar 2024
Egon Schiele, Die Selbstseher

Wien | Albertina: Egon Schiele − Adrian Ghenie Schiele nicht erhaltene Bilder neu interpretiert | 2024/25

Adrian Ghenies neuer Werkszyklus mit Schwerpunkt auf dem menschlichen Körper und der Existenz bietet Raum für Interpretationen, die über das Physische hinausgehen und in das Transzendente eintauchen.
15. September 2023
Michelangelo, Studien für einen sitzenden Männerakt (Ignudo), Detail, 1508–1512, Rote Kreide, Blatt 26.8 x 18.8 cm (Graphische Sammlung Albertina, Wien, 120 SL.6.2017.46.5)

Wien | Albertina: Michelangelo und die Folgen Körper und Affekte | 2023

Die Herbstausstellung 2023 ist dem großen Meister der Renaissance, Michelangelo Buonarroti, und seinem weitreichenden Einfluss in der Kunstgeschichte gewidmet. Mit Werken von Daniele da Volterra, Rosso Fiorentino, Baccio Bandinelli, Francesco Salviati oder Domenico Beccafumi bis zu Egon Schiele.
28. März 2023
Klimt, Kuss, Detail, 1908/09, Öl/Lw (Belvedere)

Wien | Oberes Belvedere: Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT „Betriebssystem“ der österreichischen Kunst | 2023–2025

Mehr als 500 Jahre österreichische Kunstgeschichte im Oberen Belvedere unter einem Dach. Die Neuaufstellung der Sammlung ist mehr als ein Überblick zur Stilentwicklung von Malerei und Skulptur, sondern thematisiert Künstler:innen in ihrem kulturellen und politischen Umfeld. Vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre führt der Rundgang über völlig neu eingerichtete Räume – Neuentdeckungen inklusive!
10. September 2021
Egon Schiele, Aktselbstbildnis, Detail, 1910, Schwarze Kreide, Pinsel, Aquarell, Deckfarben, Deckweiß auf braunem Packpapier (Albertina, Wien)

Wien | Albertina modern: Egon Schiele und die Folgen Expressive Selbstporträts

Egon Schieles Neuinterpretation des Selbstbildnisses ist der Ausgangspunkt dieser Ausstellung. Es ist dieses breite Spektrum der Selbstbefragung, das auf Künstler und Künstlerinnen der Gegenwart intensiv wirkte. Mit Georg Baselitz, Günter Brus, Jim Dine, VALIE EXPORT, Elke Silvia Krystufek, Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Cindy Sherman und Erwin Wurm.
  1. Zit. nach: Elisabeth Leopold (Hg.), Der Lyriker Egon Schiele. Briefe und Gedichte 1910–1912 aus der Sammlung Leopold, München2008, S. 25.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.