London | Tate Modern: Frida Kahlo 2026

Frida Kahlo, Selbstbildnis mit Dornenhalsband, Detail, 1940 (Nickolas Muray Collection, Harry Ransom Humanities Research Center, The University of Texas at Austin) Foto: © Nickolas Muray Collection, Harry Ransom Humanities Research Center, The University of Texas at Austin, Werk: © Banco de México, Diego Rivera & Frida Kahlo Museums Trust, México, D.F./VBK, Wien, 2010.
Wie wurde Frida Kahlo zu einer der einflussreichsten Künstlerinnen aller Zeiten? Zu einem kulturellen Phänomen und zu einer international anerkannten kommerziellen Ikone? Die Tate Modern lädt im Sommer und Herbst 2026 ein, diese außergewöhnliche Geschichte kennenzulernen. Offenbar plant die Tate nicht nur das Werk und die Selbstinszenierung der Malerin thematisieren, sondern auch die Entwicklung ihres Mytos nach ihrem Tod 1954. Fridamanie – der Nachruhm Frida Kahlos – begann in den 1970er Jahren, als feministische Künstlerin Leben und Werk Kahlos wiederentdeckten.
Frida: The Making of an Icon
Großbritannien | London
Tate Modern
25.6.2026 – 4.1.2027
Frida Kahlo in der Tate Modern 2026
„Frida: Die Geburt einer Ikone“ zeigt Werke der mexikanischen Künstlerin, die ihre vielen Persönlichkeiten – die hingebungsvolle Ehefrau, die Intellektuelle, die moderne Künstlerin und die politische Aktivistin – zum Ausdruck bringen. Die Ausstellung umfasst mehr als 130 Werke, darunter einige ihrer bekanntesten Gemälde, sowie Dokumente, Fotografien und Erinnerungsstücke aus Kahlos Archiven. Darüber hinaus werden Werke von mehr als 80 ihrer Zeitgenoss:innen und von Künstler:innen späterer Generationen, die sie inspiriert hat, gezeigt.
Die Tate Modern lädt auf eine einzigartige und faszinierende Reise zu dieser furchtlosen und revolutionären Künstlerin ein. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die transformative Rolle von Künstlerinnen im 20. Jahrhundert, in das faszinierende Konzept der Fangemeinde und in die Vielfalt der Gemeinschaften, die Frida für sich beanspruchen.
In Zusammenarbeit mit dem Museum of Fine Arts, Houston und der Tate Modern. Die Ausstellung entstand in Partnerschaft mit Lead Global Supporter, Bank of America. Unterstützt von John J. Studzinski CBE mit zusätzlicher Unterstützung der Tate Members.
Quelle: Tate Modern
