London | White Cube Mason’s Yard: Anselm Kiefer Ausstellung zum 80. Geburtstag | 2025

Anselm Kiefer © Anselm Kiefer / Foto: Renate Graf.
Im Juni 2025 eröffnet der White Cube Mason's Yard eine Einzelausstellung von Anselm Kiefer und verwandelt die Galerie mit einer neuen Gemälde-Installation. Die Ausstellung fällt mit dem 80. Geburtstag des Künstlers und der großen Präsentation „Kiefer / Van Gogh“ in der Royal Academy of Arts in London zusammen. Dies ist die erste Ausstellung im Vereinigten Königreich, die sich mit dem anhaltenden Einfluss Vincent van Goghs auf Kiefers Schaffen befasst.
Anselm Kiefer
Großbritannien | London
White Cube Mason’s Yard
Juni – August 2025

London | Royal Academy: Kiefer / Van Gogh
Anselm Kiefer ist zeitlebens von Vincent van Gogh nachhaltig beeinflusst, was bisher noch zu wenig bekannt ist. Im Jahr 1890 malte Vincent van Gogh seine letzten Werke. 72 Jahre später erhielt der 17-jährige Anselm Kiefer ein Reisestipendium, um den Spuren Van Goghs zu folgen, beginnend in den Niederlanden über Belgien, Paris und Arles in Südfrankreich.
Quelle: White Cube
Weitere Beiträge zu Anselm Kiefer
4. März 2025
Sag mir wo die Blumen sind ist der Titel einer neuen, 24 Meter langen Installation von Anselm Kiefer im Stedelijk Museum Amsterdam. Neben den Werken aus der Sammlung ptäsentiert das Van Gogh Museum die langjährige Beziehung des Künstlers zu Vincent van Gogh. Außerdem arbeitet Kiefer an neuen Bildern mit Bezug zum Impressionisten.
4. März 2025
Biografie (Lebenslauf), Werke (Bilder) und die wichtigsten Ausstellungen des 1945 in Deutschland geborenen Anselm Kiefer.
22. März 2024
Die Kiefer-Ausstellung im Palazzo Strozzi soll die Komplexität von Kiefers Kunst vermitteln und die Verflechtung von Figur und Abstraktion, Natur und Künstlichkeit, Schöpfung und Zerstörung in einem zutiefst fesselnden Projekt feiern, sowohl im physischen als auch im konzeptuellen Raum seines Schaffens.
Aktuelle Ausstellungen
5. Juli 2025
Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
5. Juli 2025
Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
3. Juli 2025