0

Madrid | Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Rembrandt und das Porträt Amsterdamer Porträtmalerei 1590–1670

Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, Detail, um 1642/43, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)

Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, Detail, um 1642/43, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)

Zum ersten Mal in Spanien zeigt das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza eine Ausstellung über Rembrandt van Rijns Aktivitäten als Porträtist, ein Genre, in dem auch der bedeutendste niederländische Maler des 17. Jahrhunderts das höchste Niveau erreichte (→ Barock). Rund 39 Porträts von Rembrandt werden durch bedeutende Beispiele anderer Künstler ergänzt, die während des niederländischen „Goldenen Zeitalters“ mit ihm in Amsterdam tätig waren. Insgesamt präsentiert das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza 80 Gemälde, 16 Drucke und eine Ätzplatte, von denen einige noch nie in Europa zu sehen waren.

Rembrandt und das Porträt in Amsterdam 1590–1670

Spanien | Madrid: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza
18.2. – 24.5.2020
verlängert bis 30.8.2020 

Als Rembrandt Anfang der 1630er Jahre in Amsterdam ankam, zählte die Stadt bereits Porträtisten wie Thomas de Keyser und Frans Hals zu ihren Spitzenmalern. Obschon sie in der nahe gelegenen Stadt Haarlem ansässig waren, arbeiteten sie auch für Kunden in der Hauptstadt, und reagierten auf eine erhebliche Marktnachfrage nach Einzel- und Gruppenbildnissen. Nach Rembrandt kamen noch Porträtmaler wie Bartholomeus van der Helst nach Amsterdam, angezogen von Aufträgen. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und Qualität dieser Werke und erzählt die Geschichten der Dargestellten: Ehepaare, Handwerker, Kinder, Gelehrte, Geschäftsleute, wichtige Gruppen und die Künstler selbst.

Kuratiert von Norbert E. Middelkoop, Kurator des Amsterdamer Museums.

 

 

Rembrandt im Madrider Museo Thyssen-Bornemisza: Bilder

  • Rembrandt, Porträt einer jungen Frau (vielleicht Saskia), 1633, Öl/Lw, 65 x 48 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)
  • Rembrandt, Porträt eines jungen Edelmanns, um 1634, Öl/Lw, 94,5 x 73,5 cm (Jan Six Fine Arts, Amsterdam)
  • Rembrandt, Selbstporträt mit Hut und zwei Ketten, um 1642/63, Öl/Lw, 72 x 54,8 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)
  • Rembrandt, Anatomie des Dr. Deyman, 1656, Öl auf Leinwand, 100 x 134 cm, Amsterdam Museum)
  • Frans Hals, Porträt eines Mannes (Jan Jansz Soop?), um 1635/36, Öl/Lw, 86 x 69 cm (National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection, Washington)
  • Bartholomeus van der Helst, Regenten des Bürgerwehrhauses der Armbrustschützen, 1655, Öl/Lw, 140,3 x 114,9 cm (Amsterdam Museum)

Weitere Beiträge zu Rembrandt

4. März 2025
Claude Monet, Nymphéas [Seerosen], Detail, 1916–1919, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Marcel Proust und die Künste Wechselbeziehung zwischen Kunst, Leben und Werk | 2025

Marcel Proust (1871–1922), Literat, Philosoph und Kunsttheoretiker, im Zentrum der Schau, welche die Verbindung und die Wechselbeziehung zwischen Kunst und seinem Leben und Werk thematisiert.
23. Dezember 2024
Rembrandt, Selbstporträt mit schattierten Augen, Detail, 1634 (The Leiden Collection, New York)

Amsterdam | H’ART Museum: Rembrandt van Rijn & sein Kreis Alltag und Menschen in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts | 2025

In Zusammenarbeit mit der Leiden Collection wird eine Ausstellung vorbereitet, die sich mit mehr als zwölf Gemälden auf Rembrandt konzentriert, aber auch darüber hinausgeht. Zu sehen sind Meisterwerke aus Rembrandts Umkreis – sowohl aus Amsterdam als auch aus seiner Heimatstadt Leiden.
23. Dezember 2024
Rembrandt, Die Staalmeesters [Die Vorsteher der Amsterdamer Tuchmacherzunft], 1662, Öl auf Leinwand, 191.5 x 279 cm (Rijksmuseum, on loan from the City of Amsterdam © Rijksmuseum, Amsterdam, SK-C-6)

Haarlem | Frans Hals-Museum: Hals – Rembrandt Berühmte Porträts im Dialog | 2026/27

Die Ausstellung zeigt eine Reihe einzigartiger Dialoge von Werken der beiden berühmtesten niederländischen Porträtmaler des 17. Jahrhunderts: Rembrandts "De Staalmeesters" (1662, Rijksmuseum) neben Frans Hals' "Regenten des Sint Elisabeth-Hospitals".

Aktuelle Ausstellungen

4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest