0

Madrid | Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Walid Raad. Cotton Under My Feet Geschichte der Sammlung neu und anders erzählt

Walid Raad, Under My Feet, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza 2021/22

Walid Raad, Under My Feet, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza 2021/22

Die Ausstellung „Cotton Under My Feet“ präsentiert einem neuen Werkkorpus des US-libanesischen Künstlers Walid Raad (*1967), der von TBA21 in Auftrag gegeben und speziell für das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza geschaffen wurde. Mit seiner künstlerischen Praxis, die oft mit historischer Fiktion in Verbindung gebracht wird, hat Raad dieses neue Projekt rund um die Entstehung des Museo Thyssen, seiner Sammlung, seines Archivs und der Geschichte seiner Bestände konzipiert.

Indem die Ausstellung an verschiedenen Orten des Museums eingreift, eröffnet sie neue Interpretationsräume mit dem Ziel, Geschichten und Vorahnungen rund um die Sammlung zu erwecken. Walid Raad thematisiert imaginierte und versteckte Episoden, verworrene Verbindungen, alternative Konservierungsprotokolle mit Insekten und Nägeln sowie vergessene Figuren und Charaktere, die während ihrer Reise durch die Geschichte der westlichen Kunst in den Räumen des Museums auftauchen.

In „Cotton Under My Feet“ untersucht Raad verschiedene Zugänge zu und Darstellungen von historischen kollektiven Realitäten rund um den Erwerb der Sammlung Thyssen-Bornemisza durch den spanischen Staat. Die Ausstellung entfaltet sich als imaginäre Recherche historischer Ereignisse und Bedingungen, die den Verkauf, die Weitergabe, die Ausstellung und die Lagerung der Kunstwerke betrafen.

„Cotton Under My Feet“ wird zu einer Erkundung mehrerer Erzählungen, die dem Besucher eine breite Palette von Bildern und Geschichten über die Ursprünge und Zukunft der Sammlung Thyssen-Bornemisza und anderer großer westlicher und nicht-westlicher Kunstsammlungen der Welt eröffnen. Raad wird auch eine Reihe von Führungen machen, mehr wandernde Lecture-Performances, die das Publikum auf eine faszinierende Tour durch das Museum mitnehmen und es im Unklaren lassen, was Wahrheit ist und was Fiktion.

Quelle: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.
15. Juli 2023
Michael Armitage, Curfew (Likoni, March 27, 2020), 2022, Öl auf Lubugo, 250 x 350 cm (Courtesy of the artist, © Michael Armitage, White Cube, Foto: Theo Christelis)

Bregenz | Kunstmuseum Bregenz: Michael Armitage Malend über das Leben nachdenken | 2023

7. Juli 2023
the next ENTERprise, Raumkonzept, Kestner Gesellschaft 2023

Hannover | Kestner Gesellschaft: El Lissitzky und die Kestner Gesellschaft

Mit der Ausstellung „Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky: Das Selbstbildnis als Kestner Gesellschaft“ spürt die Kestner Gesellschaft den Gründungsmomenten ihrer Geschichte und der avantgardistischen Mission nach.
6. Juli 2023
Jan Hendrik Weissenbruch, Blick auf drei Mühlen, Detail, 1890 (Stedelijk Museum, Amsterdam)

Potsdam | Museum Barberini: Impressionismus in Holland. Wolken und Licht Landschaftsmalerei von Haager Schule und Amsterdamer Impressionismus | 2023

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.