ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Milwaukee | Milwaukee Art Museum: Robert Longo The Acceleration of History | 2024/25

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Oktober 2024

Robert Longo, eine Schlüsselfigur der Pictures Generation der 1970er und 1980er Jahre, ist weithin bekannt für seine ehrgeizig maßstabsgetreuen, detailreichen, hyperrealistischen Kohlezeichnungen, die die Konstruktion von Symbolen der Macht und Autorität reflektieren. Longo untersucht die Auswirkungen des Lebens in einer bildgesättigten Kultur – wie wir die Bilder, die uns täglich bombardieren, filtern, speichern und verarbeiten.

Robert Longo
The Acceleration of History

USA | Milwaukee:
Milwaukee Art Museum
25.10.2024 – 23.2.2025

Robert Longo in Milwaukee

Die Ausstellung „Robert Longo: The Acceleration of History“ im Milwaukee Art Museum konzentriert sich auf Longos Arbeiten der letzten zehn Jahre, die als unmittelbare Reaktion auf das globale Zeitgeschehen entstanden sind.

Zu den von Longo aufgegriffenen Themen gehören Bilder von Krieg, Protestbewegungen, Einwanderung und Klimawandel, die als direkte Reaktion auf aktuelle globale Ereignisse entstanden. Der Künstler entnimmt die Motive seiner Bilder, die in verschiedenen Medien weit verbreitet waren. Die Ausstellung kontextualisiert die jüngsten Arbeiten Longos im breiteren Rahmen seiner Karriere und zieht Vergleiche mit anderen kunsthistorischen Genres wie der Historienmalerei.

 

Wer ist Robert Longo?

Robert Longo (*1953) ist ein in New York lebender Künstler, Filmemacher und Musiker. Er gilt als zentraler Vertreter der US-amerikanischen Pictures Generation, die in den 1980er Jahren durch Aneignung und Montage Stereotypen der visuellen Kultur offenlegte und die Mediatisierung von Kriegen und einen überhöhenden Geschichtskult kritisierte. Mit seinen arbeitsintensiven, großformatigen Kohlezeichnungen versucht Longo, den Konsum der Bilder zu verlangsamen, die uns täglich auf Bildschirmen entgegenströmen und die der Künstler als "Bildersturm" bezeichnet.

 

Robert Longo. The Acceleration of History: Ausstellungskatalog

Mit Beiträgen von Margaret Andera, Rashid Johnson, Tom Teicholz, Paul Virilio
gestaltet von Rutger Fuchs
26 × 31 cm, 160 Seiten, ca. 160 Abbildungen, Hardcover
ISBN 978-3-7757-5803-1 (E)
Hatje Cantz, Oktober 2024

 

Bilder

  • Robert Longo, Untitled (Iceberg for Greta Thunberg), 2020, Kohle auf Papier (Robert Longo/Metro Pictures, New York; Jeffrey Deitch, Los Angeles)

Weitere Beiträge zu Robert Longo

10. April 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. April 2025

Humlebæk | Louisiana Museum: Robert Longo Medienbilder in Schwarz-Weiß | 2025

Robert Longo greift auf bestehende Bilder zurück, bezieht die Wirklichkeit aus zweiter Hand und schafft monumentale „Kopien“ von originalen Schwarz-Weiß-Fotografien. 2025 ist er in einer großangelegten Ausstellung in Dänemark zu sehen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. September 2024
Robert Longo, Untitled (Phantomvessel), 2008
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. September 2024

Wien | Albertina: Robert Longo Krisen in Schwarz-Weiß | 2024

Robert Longo ist für seine monumentalen fotorealistischen Bilder bekannt: kraftvolle Kohlezeichnungen zu den drängendsten Fragen unserer Zeit, die einen durch die virtuose Technik und die Bildmächtigkeit des Motivs überzeugen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
12. November 2022
Robert Longo, Untitled (The Three Graces, Donetsk, Ukraine, March 14, 2022), 2022, Kohl auf Papier, 243.8 cm × 124.5 cm gesamt © Robert Longo
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 12. November 2022

Los Angeles | Pace Gallery: Robert Longo Sea of Change | 2022

Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK