0

Montreal | PHI Foundation: Yayoi Kusama Dancing Lights That Flew Up To The Universe | 2022

Yayoi Kusama, INFINITY MIRRORED ROOM - DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE, 2019, verspiegeltes Glas, Holz, LED Lichtsystem, Metall und Acryl (Courtesy of David Zwirner)

Yayoi Kusama, INFINITY MIRRORED ROOM - DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE, 2019, verspiegeltes Glas, Holz, LED Lichtsystem, Metall und Acryl (Courtesy of David Zwirner)

Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens präsentiert die PHI Foundation for Contemporary Art die Ausstellung „Yayoi Kusama: DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE“. Yayoi Kusama wurde 1929 in Matsumoto, Japan, geboren und ist heute einer der beliebtesten lebenden zeitgenössischen Künstler der Welt. In den letzten sieben Jahrzehnten hat sie Malerei, Skulptur, Installation, Zeichnung und Film sowie Performance, Mode, Design, Literatur und immersive Installationen wie ihre gefeierten „Infinity Mirrored Rooms“ geschaffen (→ Yayoi Kusama: Biografie).

Unterstützt durch Soziale Medien und den Beifall der Künstlerin haben diese Werke in den letzten zehn Jahren weltweit ein riesiges Publikum angezogen. Abgesehen von der intensiven Öffentlichkeitsarbeit rund um die Installationen hat sich Kusamas Praxis jedoch konsequent mit der Weite des kosmischen Reiches und ihrem – sowie unserem – Platz darin auseinandergesetzt: ein Konzept, das sowohl von Unruhe als auch von Wundern durchdrungen ist.

Diese Ausstellung führt die Besucher:innen in die spirituelle und philosophische Tiefe der Arbeit der Künstlerin ein. Seit ihren frühen Ausflügen in Malerei, Skulptur und Performance hat Kusama in ihrer Arbeit die konzeptionellen und formalen Aspekte der Phänomenologie und Immersion erforscht. In einer Zeit, in der das Digitale und Virtuelle unsere Sensibilität überwältigt haben, bieten Kusamas Umgebungen analoge Erfahrungen, welche die Betrachter:innen sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Universen verorten.

Yayoi Kusama in Monetreal 2022

Die Ausstellung in Montreal wird drei ihrer charakteristischen bronzenen Kürbisskulpturen in verschiedenen Größen, zwei neue verspiegelte „Peep-in“-Räume, ein Raster ihrer lebendigen „My Eternal Soul“-Gemälde sowie zwei beeindruckende „Infinity Mirrored Rooms“ präsentieren. „Infinity Mirrored Room – DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE“ (2019) ist gefüllt mit hängenden Lichtkugeln, die ihre Farben wechseln, bevor sie abrupt dunkel werden. Der Betrachter wird für einen Moment in Dunkelheit versunken, bevor die leuchtenden Sphären langsam wieder aufflackern und erneut einen Kreislauf einleiten, der Leben und Wiedergeburt ähnelt.

Die Ausstellung wird auch einen Lesesaal mit einer historischen Chronik des Lebens und der Karriere der Künstlerin umfassen. Yayoi Kusama hat durch ihre Arbeit erstaunliche Beiträge zur Kunstgeschichte geleistet und ist weiterhin eine Schlüsselfigur in der zeitgenössischen Kunst. In dieser schwierigen und turbulenten Zeit, die durch die Isolation und Unsicherheit der letzten zwei Jahre noch verstärkt wurde, vermittelt ihr Werk Gefühle von Trost und Frieden.

Quelle: PHI Foundation

Yayoi Kusama in Monetreal: Bilder

  • Yayoi Kusama, INFINITY MIRRORED ROOM - DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE, 2019, verspiegeltes Glas, Holz, LED Lichtsystem, Metall und Acryl (Courtesy of David Zwirner)

Weitere Beiträge zu Yayoi Kusama

15. April 2023
Yayoi Kusama, Self Obliteration, 1966–1974, bemalte Schaufensterpuppen, Tische, Stühle, Perücken, Taschen, Tassen, Teller, Krüge, Aschenbecher, Plastikpflanzen, Plastikblumen und Plastikfrüchte (M+, Hong Kong © YAYOI KUSAMA)

Bilbao | Guggenheim Bilbao: Yayoi Kusama Von 1945 bis heute | 2023

Kusamas Werk von 1945 bis heute wird im Guggenheim Bilbao zu sehen sein, eine künstlerische Vision, um die "gesamte Menschheit zu heilen".
26. März 2023
Hokusai, Der rote Fuji, Detail

Boston | Museum of Fine Arts: Hokusai Berühmte Druckgrafiken und ihre Folgen | 2023

Die Ausstellung in Boston vereint über 90 Holzschnitte, Gemälde und illustrierte Bücher von Hokusai mit etwa 170 Werken seiner Lehrer, Schüler, Rivalen und Bewunderer.
24. November 2022
Yamazaki, Tsuruko, Red (work) (Shape of Mosquito Net), 1956, Installation at Gutai Outdoor Art Exhibition, 1956, Ashiya, Japan © Estate of Tsuruko Yamazaki, Courtesy of LAD

München | Haus der Kunst: Immersive Environments von Künstlerinnen 1956–1976 Other Spaces | 2023/24

14 Künstlerinnen, aus 3 Generationen & 3 Kontinenten: Geschichte des Environments vom Ursprung bis zu seiner Würdigung 1976 und seine Protagonistinnen. Erstmals fokussiert das Haus der Kunst auf die Künstlerinnen des Environments.

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.