0

München | Haus der Kunst: Trace. Fotografie und Video aus The Walther Collection Formations of Likeness | 2023

Mehr als 1000 ausgestellte Werke zeigen die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung.

Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The Walther Collection entstanden, einer in New York City und Neu-Ulm ansässigen Kunststiftung, die für ihre kritische Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Fotografie sowie Medienkunst bekannt ist. Die mehr als 1000 ausgestellten Werke von Künstler:innen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund sowie Archiv-, Dokumentar- und Gebrauchsfotografie bilden einen globalen Kontext, um über die Entwicklungen der heutigen Fotografie nachzudenken.

Fotografie im Haus der Kunst 2023

Gemeinsam zeigen sie die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung eingesetzt zu werden. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Porträtfotografie von Menschen, Objekten und Orten sowie auf der Nachzeichnung gesellschaftlichen Wandels und bringt Werke aus den letzten drei Jahrhunderten von Künstler:innen aus Afrika, Amerika, Europa und Asien zusammen.

 

Ausgestellte Künstler*innen

Anonym, Richard Avedon, Martina Bacigalupo, Yto Barrada, Bernd & Hilla Becher, Jodi Bieber, Karl Blossfeldt, Edson Chagas, Song Dong, Rotimi Fani-Kayode, Samuel Fosso, Yang Fudong, Pieter Hugo, Seydou Keïta, Lebohang Kganye, Zhang Huan, David Goldblatt, Sze Tsung Nicolás Leong, Christine Meissner, Sabelo Mlangeni, Santu Mofokeng, Zanele Muholi, Eadweard Muybridge, J.D. ‘Okhai Ojeikere, Sheng Qui, Jo Ractliffe, Rong Rong, Thomas Ruff, August Sander, Berni Searle, Accra Shepp, Malick Sidibé, Guy Tillim, Ai Weiwei, Cang Xin, Lu Yang, Xu Yong, Luo Yongjin, Kohei Yoshiyuki und weiteren.

Weitere Beiträge zur Fotografie

31. März 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
8. März 2025

Dresden | Albertinum: Wolfgang Tillmans Neue Werke seit 2022 | 2025

14. Februar 2025
Anton Corbijn, David Bowie, Detail, Chicago 1980 © Anton Corbijn

Wien | Kunstforum: Anton Corbijn Favorite Darkness | 2025

Die Frühjahrs-Ausstellung 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien ist einem Künstler gewidmet, der medienübergreifend mit Fotografie, Film und Design arbeitet und die Art und Weise, wie wir seit den 1970er Jahren Popkultur rezipieren maßgeblich geprägt hat: Anton Corbijn (*20.5.1955 in Strijen, NL).

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest