Ai Weiwei

Wer ist Ai Weiwei?

Ai Weiwei (* 28.8.1957, Peking) zählt zu den berühmtesten Künstlern der Welt (→ Zeitgenössische Kunst). Seit den 1990er Jahren wird Ai, so sein Familienname, weltweit als Künstler, Architekt, Kurator, Filmregisseur und Fotograf gefeiert. Die künstlerische Praxis Ais wurde nach ersten Anfängen als Architekt und Konzeptkünstler zunehmend von gesellschaftlichen und politischen Themen bestimmt, mit denen das heutige China und Europa konfrontiert sind: die Ausübung autokratischer Macht, das Verschwinden der chinesischen Kultur- und Materialgeschichte und die Sorge um Menschenrechte, Flucht, harte Arbeit und Armut.

Kindheit

Ai Weiwei wurde am 28. August 1957 als Sohn des bekannten Dichters, Malers und Regimekritikers Ai Qing (1910–1996) in Peking geboren. Zehn Jahre zuvor war sein Halbbruder Ai Xuan (*1947) zur Welt gekommen, der als Maler in China wesentlich bekannter ist als Ai Weiwei. Weiwei wuchs während der Verbannung der Familie in Nordchina (Mandschurei und Xinjian, der Provinz der Uiguren und der Wüste Gobi) auf und kehrte 1976 mit der Familie nach Peking zurück (→ Ai Weiwei: Biografie).
Die Aufgabe seines Vaters in der Verbannung in Xinjiang war, mithilfe eines Spatens die Exkremente in den öffentlichen Toiletten, die etwa 200 Bauern nutzten, zu entfernen.

Die Familie des Intellektuellen war in diesem Umerziehungslager traumatischer Behandlung ausgesetzt. So musste Ai als Kind in der Verbannung seine kaputten Schuhe immer wieder selbst reparieren. Dies beförderte die Hochachtung des späteren Künstlers vor (traditionellen chinesischen) Handwerkstechniken. Ai Weiwei erinnerte sich aber auch in einem Interview, dass er erstmals über seinen Vater mit Kunst in Kontakt kam. Diesem war verboten zu schreiben, doch er zeichnete für seinen Sohn:

„Das gibt mir das Gefühl, dass es in der Kunst um das wirkliche Leben geht, es geht um die Realität, es gehört zu unserem Herzen.“1

Ausbildung

Mitte der 1970er Jahre datieren einige Gemälde Ai Weiweis, in denen er nach eigenen Aussagen sowohl Edvard Munch, als auch Paul Cézanne mit der chinesischen Tradition verarbeitete:

„Ich habe als Maler begonnen. In meinen frühesten Gemälden ging es meist um Landschaften im Stile eines Munch – oder sogar eines Cézanne … Die Mao-Serie sind die letzten Gemälde, die ich gemacht habe. Ich malte diese Maos, und irgendwie war es, als hätte ich mich von den alten Zeiten verabschiedet. Ich arbeitete eine gewisse Zeit an dieser Werkgruppe, und danach gab ich das Malen komplett auf.“2 (Ai Weiwei)

Im Jahr 1978 schrieb sich Ai Weiwei an der Pekinger Filmakademie ein und studierte dort unter anderem mit den chinesischen Regisseuren Chen Kaige und Zhang Yimou. 1979 war Ai ein Gründungsmitglied der Künstlergruppe Stars Group, die eine chinesische Kunst nach staatlicher Leitlinie ablehnte. Sie lehnten sich gegen den sozialistischen Realismus auf und setzten sich für die künstlerische Individualität und das Experimentelle in der Kunst ein.

Vor 2000 produzierte Ai Weiwei wenige Werke, aus seiner Studienzeit (1978–1981), vor seinem Umzug in die USA und während seines Aufenthalts in New York entstanden kaum Arbeiten (1981–1993), wenige davon sind erhalten. Seiner eigenen Aussage zufolge, hätte er sich zwar als Künstler gefühlt, aber kaum sechs Monate von insgesamt zwölf Jahren mit der Produktion von Kunstwerken verbracht.

Aufenthalt in New York

Im Jahr 1981 übersiedelte Ai Weiwei in die USA und von 1983 bis 1993 lebte er in New York, wo er an der Parsons School of Design sowie für kurze Zeit an der Art Students League beim Maler Sean Scully studierte. Sein Studium – und vor allem das „Kunstestablishment“ der Zeit – begeisterten ihn wenig, auch wenn er eine Leidenschaft für die Kunst an sich verspürte. Nach einem Jahr Studium wurde sein Stipendium nicht verlängert, da er eine Prüfung in Kunstgeschichte nicht bestand. Daher hielt sich Ai nach eigenen Angaben ohne Aufenthaltserlaubnis in New York auf. Er verdiente Geld durch Gelegenheitsjobs wie Babysitten, Tischlerarbeiten oder als Straßenporträtist. Daneben malte er, besuchte Museen und Galerien. Besonders begeisterten ihn Werke von Andy Warhol, Allen Ginsberg, Jasper Johns und vor allem Marcel Duchamp, letzter übte nachhaltigen Einfluss auf sein künstlerisches Schaffen aus.

Warhol inspirierte Ai Weiwei 1985 und 1986 zu mehreren Porträts von Mao Zedong (1893–1976). Im Gegensatz zum amerikanischen Künstler, der sich mit dem Mao-Kult auseinandersetzte, hatte Ai jedoch eine persönliche Beziehung zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China. Dennoch diente ihm das Bildnis auch als Möglichkeit, verschiedene Malweisen durchzudeklinieren. So orientierte sich Ai an historischen Plakaten aus den 1960er Jahren (Kulturrevolution 1966–1976).

Ein Duchamp zum Aufhängen

Die während seiner Zeit in New York in den 1980er Jahren gewonnenen Eindrücke von Dadaismus, Konzeptkunst und Pop Art - von besonders großer Bedeutung für Ai Weiwei ist das Werk von Marcel Duchamp - hat er für seine Arbeitsweise fruchtbar gemacht, die auf eine kritische Betrachtung von Kulturgeschichte sowie von chinesischen und globalen gesellschaftlichen Entwicklungen zielt. Eine wichtige Lehre, die Ai Weiwei aus der Analyse von Duchamps Werk zog, ist, dass Kunst eine Lebensweise, eine Haltung, eine Geste jeglicher Form sein kann. Der Künstler schuf nicht nur dadaistische Werke in Anlehnung an Kompositionen seines Vorbildes, sondern formte auch mit „Hanging Man“ (1985) dessen Profil aus einem Metallkleiderbügel. Ethan Cohen’s Art Waves Gallery in SoHo organisierte 1988 Ais erste Einzelausstellung mit dem Titel „Old Shoes, Safe Sex“. Das titelgebende Werk „Safe Sex“ besteht aus einem Regenmantel mit einem Kondom in Schritthöhe – eine Reaktion des Künstlers auf die Bedrohung durch Aids, die er im New York der 1980er Jahre in seinem Umfeld hautnah erleben musste.

Fotografien aus New-York

In New York lebte Ai Weiwei durchwegs im East Village. Im Jahr 1986 begann er, sein Leben und sein Umfeld fotografisch zu dokumentieren. Er hatte bei einem Straßenhändler eine Kamera erworben und hielt anfangs private Erlebnisse in über 10.000 Fotografien fest: Orte, die er besuchte, die in New York ansässige chinesische Künstlergemeinschaft oder amerikanische Freundinnen und Freunde, darunter den Fotografen Robert Frank oder den Beat-Generation-Poeten Allen Ginsberg. Es ging ihm dabei nicht um die Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel, sondern das beiläufige Fotografieren diente ihm als visuelles Tagebuch und machte ihm seine alltäglichen Handlungen und seine Einstellung als Künstler bewusst. Außerdem ließ er die analogen Fotos teils erst Jahre später entwickeln.

Im Laufe der Monate veränderten sich Ais Aufnahmen, denn zunehmend beobachtete er die Vorgänge in seiner unmittelbaren Nachbarschaft durch die Linse: Im Tompkins Square Park fotografierte er das Wigstock Drag Spektakel (seit 1984). Im Sommer 1988 kam es dort zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei sowie Aktivist:innen, Journalist:innen und Anrainer:innen, da eine Sperrstunde die rund 200 dort lebenden Obdachlosen aus dem Park vertreiben sollte. Ai Weiwei erlebte die ACT-UP-Proteste (Aids Coalition to Unleash Power) und dokumentierte die Festnahmen der Demonstrierenden durch die Polizei. Für den sich formenden Künstler Ai wurde das East Village New Yorks zur Lehrbühne wie unterschiedlichste Anliegen durch zivilen Ungehorsam durchgesetzt werden könnten. Ai sympatisierte sich mit den Aktivist:innen und erlebte, wie trotz der ausgeübten Gewalt vonseiten der Machthabenden die Macht der Gesellschaft.

Rückkehr nach China (1993)

Häufige Wohnungswechsel in New York trugen weiter dazu bei, dass kaum etwas aus der Zeit vor 2000 erhalten ist. 1993 kehrte Ai Weiwei - nach 12-jähriger Abwesenheit - nach Peking zurück, als sein krankter Vater im Sterben lag. Mit Fotografien dokumentiert er weiterhin sein Leben. Aufgrund seiner langen Abwesenheit fühlte er sich fremd im eigenen Land.

Ai lebte im Kunstbezirk Dashanzi. Auf Flohmärkten und bei Trödlern kaufte Ai Weiwei günstig auf, was im beginnenden Modernisierungs-Taumel ausgemustert wurde: von neolithischen Werkzeugen über klassische Keramik bis zu alten Holzmöbeln. Gleichzeitig begann er diese Objekte und Artefakte mit Zeitgenössischem zu vermischen. So packte er in „Tang Dynasty Courtesan in Bottle [Tang-Dynastie-Kurtisane in Flasche]“ (1994) eine mehr als 1000 Jahre alte Kurtisane in eine Flasche Absolut Wodka.

Dropping a Han Dynasty Urn

Seine Fotoserie „Dropping a Han Dynasty Urn“ von 1995, in der er ein 2000 Jahre altes Gefäß fallen und zerschellen ließ, kommentierte diese besinnungslose Entsorgung des Kulturerbes. Er hielt die Aktion in drei Schwarz-Weiß-Fotos mithilfe einer Nikon F3 fest, da diese vier Frames pro Sekunde aufnehmen konnte.

Tian’anmen

Seit 1994 kehrt Ai Weiwei am 4. Juni auf den Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen) zurück, um den Verstorbenen des Massakers zu gedenken. Es befindet sich dort das Tor des Himmlischen Friedens, der Eingang zur Verbotenen Stadt, mit dem Bildnis von Mao Zedong darüber, und dessen Mausoleum, weshalb der Platz ein bedeutendes und von der Polizei überwachtes Tourismuszentrum ist. 1994 begleitete die Künstlerin Lu Qing Ai und posierte für ihn mit gelüftetem Rock; ein  Jahr später zeigte Ai seinen gestreckten Mittelfinger in einer Fotografie - der Beginn der Serie „Study of Perspective“.

Study of Perspective (1995-2011)

Im Jahr 1995 streckte Ai Weiwei seinen Mittelfinger am Tian’anmen-Platz aus. Damit richtete er seinen Protest dezidiert gegen die aktuellen Machthabenden. Er beobachtete nicht mehr nur seine Umgebung durch die Kamera, sondern nahm aktiv Stellung und prangerte die Verhältnisse an. In den folgenden Jahren bereiste Ai Weiwei die Welt und führte die Geste vor Symbolen politischer oder kultureller Macht aus: vor dem Weiße Haus in Washington, dem Markusdom in Venedig, der Oper von Sydney, dem Eiffelturm in Paris, der Skyline von Hongkong oder dem Reichstag in Berlin. Erst durch ihre Verbreitung im Internet und vor allem auf seinem Blog wurden Ais Fotografien zu einem international wahrgenommenen Statement und Zeichen für den Aktivismus des Künstlers. In 40 Fotografien zeigt Ai Weiwei seinen Stinkefinger - an 40 berühmten Stätten der Welt.

Bücher

Nach seiner Rückkehr in das sich öffnende China publizierte Ai drei Bücher (1994 „The Black Cover Book“, 1995 „The White Cover Book“, 1997 „The Grey Cover Book“) - es gab praktisch keine Museen und kaum Galerien. Zudem arbeitete er an den Möbelstücken und als Architekt, begann aber auch schon antike Vasen aus der Han-Dynastie zu bemalen und mit der Kamera die Veränderungen im Stadtbild zu dokumentieren. Im Jahr 1997 begründete Ai das China Art Archives & Warehouse (CAAW) mit und begann, sich auch mit Architektur auseinanderzusetzen. 1999 eröffnete Ai Weiwei ein eigenes Studio in Caochangdi, 2003 gründete er das Architekturstudio FAKE Design. Im selben Jahr war er zusammen mit den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron massgeblich am Bau des Olympiastadions, des sogenannten Bird’s Nest, beteiligt, das nach seiner Fertigstellung zum neuen Wahrzeichen Pekings wurde.

In Ai Weiweis Augen war das neue China völlig korrumpiert durch Kapitalismus und Materialismus. Obschon seine Künstlerkolleg:innen von der Veränderung begeistert waren, traute Ai Weiwei der chinesischen Regierung nicht. Die gewaltsame Niederschlagung der Student:innenproteste am Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989 hatte er nicht vergessen. Ais „Karriere“ als bildender Künstler begann erst nach seiner eigenen Zeitrechnung im Jahr 2005.

Frühe Werke

In den vergangenen Jahren etablierte sich Ai Weiwei als einer der berühmtesten Künstler der Welt. Sein unerbittlicher Kampf gegen das Regime in China, sein Einstehen für Meinungsfreiheit und Menschenrechte ließen ihn zu einem Pop-Star der Medien und v. a. durch sein Blog zu einem Internet-Star werden. Doch was macht den Künstler Ai Weiwei aus, der über Kunst sagte, sie wäre „eine Haltung oder ein Lebensstil, eine Art von Aktivität, aber von ihr als Beruf zu sprechen [wäre] fragwürdig“3?

Die Kunst von Ai Weiwei ist sowohl in der chinesischen Handwerkstradition wie der westlichen Konzeptkunst verankert. Er beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Inhalten und nutzt unterschiedlichste Materialien. Wichtigste Auslöser für seine Arbeiten, so scheint es, sind das persönliche Interesse und sein Leben (vor allem in der Darstellung des Verhaltens der chinesischen Regierung). Das Ergebnis ist ein Werk, das sich je nach zu vermittelndem Inhalt in Materialität und Form anpasst. Auf sein Kunstverständnis angesprochen, antwortete Ai Weiwei mit überraschender Unentschlossenheit, er wäre ein „Konzeptkünstler ohne Konzept“(?) und seine Kunst „nur ein dummer Bubenstreich“(??). Einerseits hätte er chinesische Antiquitäten, Möbel, Jade und andere alte Artefakte gesammelt, und andererseits hätte er sich über diese Dinge „lustig gemacht“, indem er den „Coca-Cola“-Schriftzug auf eine alte Vase aus der Han Dynastie gemalt oder sie zerschlagen hätte, um die Fähigkeit seiner Kamera zu erproben. Die Möbel-Objekte wären entstanden, um seinem Tischler Arbeit zu verschaffen.

„Before 2000 I had already started to make some furniture pieces because at that time I was collecting Chinese antiques, furniture, jade and other old artefacts. It’s fascinating why we collect. I started to make fun of those things, by painting ‘Coca-Cola’ on an old Han Dynasty vase or to drop some pots to test my camera’s ability to catch those images. And at the same time I gave my carpenter some work, saying why don’t you fix this up, and make this table a diferent shape, to keep him busy. And later the pieces became artworks. But I never thought I would have the chance to show these things.“4

Möbel

„Als ich anfing Möbelwerke zu machen, sammelte ich bereits selbst antikes Mobiliar und hatte ziemlich viel darüber gelernt. Ich wollte nichts Neues machen. Ich wollte das Alte verwenden und dessen eigene Logik nutzen, denn antike chinesische Möbel sind auf ganz besondere Weise konstruiert: sehr klar, überaus prinzipientreu in ihren Proportionen und ihrem Aufbau sowie stets passend zum jeweiligen Holztyp. Es gibt keine Nägel, und doch bricht der Tisch nie auseinander, selbst wenn er hundert Jahre lang benutzt wird. Darin spiegelt sich tatsächlich die ästhetische Auffassung der Chinesen und ihre Beziehung zur Natur. Also wollte ich das Original umbauen, aufbrechen oder zerstören, jedoch ohne Spuren zu hinterlassen. Wir achteten beim Schneiden und Schleifen sehr darauf, dass die Patina der Möbel äußerlich unversehrt erschien; selbst ein Experte wäre verwirrt, weil alles so perfekt ist.“5 (Ai Weiwei)

Im kaiserlichen China wurde Eisenholz (Mesua ferrea) für die Konstruktion von Fachwerkshäusern und Möbeln verwendet. Nach seiner Rückkehr nach China im Jahr 1993 begann Ai die Träger solcher Gebäude aus der Qing Dynasty (1644–1911), die abgerissen wurden, um dem rasanten Wachstum Platz zu machen, zu erwerben. Sie wurden von Tischlern zu dreidimensionalen Plänen von China (oft aber nicht immer mit den Inseln Hainan und Taiwan) verarbeitet. Die versteckten Steckverbindungen erlaubten es ihnen, ohne Nägel, Schrauben oder Leim auszukommen. „Bett (Bed)“ zeigt den Grenzverlauf, als ob er ausgerollt und flach wie eine Matratze liegen würde. Darüber hinaus gibt es noch eine 44-teilige Serie von Objekten, in denen das Staatsgebiet von China in verschiedenen Materialien (Baumwolle, Milchkonservendosen, Porzellan und gegossenes Aluminium) dargestellt werden.

„Table with Two Legs on the Wall“ war das früheste Stück, für das Ai Weiwei einen Tischler bat, Möbelstücke der Ming und Qing Dynastie so zu bearbeiten, dass Patina, Oberfläche, Funktionalität trotz ihrer teilweise bizarren Neuformulierungen erhalten blieben. Indem er die Möbel ihre Funktionalität entzog, verwandelte er sie in ästhetische Objekte, die für sich selbst stehen.
„Grapes“ besteht aus 27 Stühlen der Qing Dynastie, die sich mit minimaler Auflage der Schwerkraft entziehen. Als wichtigstes Stück der Serie betrachtet Ai „Table and Pillar (Tisch und Säule)“, das im Zentrum des zweiten Saales der Ausstellung gezeigt wird.

Vasen

Seit seiner Rückkehr nach China im Jahr 1993 hat sich Ai mit Keramik beschäftigt. Er kaufte auf Märkten und in Antiquitätenläden antike Gefäße von der Jungsteinzeit bis in die Qing Dynastie. Vor seinen Interventionen werden die Objekte stilistisch und chronologisch bestimmt.6 Die Fragen von Authentizität und Wert sind zentral in Ai Weiwei‘s Werk: Ist etwa eine jungsteinzeitliche Vase mehr oder weniger wert, wenn er sie zu Staub verarbeitet oder in Industriefarbe taucht? Die Spannungen zwischen Alt und Neu, zwischen Masse und Individualität sind in China noch deutlicher zu spüren und werden anders diskutiert als in Europa.

Seine erste „Coca Cola Vase“ stellte Ai 1994 her. Das Logo des weltumspannenden Konzerns erobert sogar historische Orte. In der Foto-Serie „Dropping a Han Dynasty Urn“ (1995) verarbeitet der chinesische Konzeptkünstler die Zerstörung des kulturellen Erbes in der Kulturrevolution wie auch im Zuge der Modernisierung Chinas (1966). Aktuell schließt er die Diskussion um das Bewahren historischer Stätten in den boomenden Wirtschaftsstädten Chinas an.

„Bei den meisten meiner Aktivitäten geht es um die Aktualisierung oder Neudefinition von Gegenständen. Ich hatte diese Vase bereits eine Zeitlang, und ich bewunderte ihre Form, doch hatte ich selbst keinerlei Bezug zu ihr. Sie sah einfach so nackt aus, so leer, und ich wollte einen stärkeren Bezug zum Heute schaffen. Für mich bringt das Coca-Cola-Logo einen klaren Besitzanspruch sowie eine kulturelle oder politische Identität zum Ausdruck, aber es ist auch ein deutliches Zeichen, mit dem Denken aufzuhören. Es steckt voller Ignoranz und ist zugleich eine Neudefinition.“7 (Ai Weiwei)

In späteren Serien, darunter Colored Vases (Bunte Vasen) von 2006, tauchte er die 4.000 Jahre alten Keramiken in billigen Haushaltslack:

„All diese neolithischen Vasen stammen aus einer Zeit von vor 4000 Jahren und sind in handelsübliche japanische Haushaltsfarben getaucht worden. Dabei erhielten sie ein völlig neues Erscheinungsbild, wobei das originale Erscheinungsbild hinter diesen dünnen Farbschichten verborgen ist. Der Akt der Veränderung des Verständnisses eines Gegenstandes und der Sichtweise auf diesen oder die Umarbeitung eines eingeführten Konzepts untergräbt dessen Stabilität. Werden andere Farb- und Bildschichten auf die vorherigen aufgetragen, so werden sowohl die Identität als auch die Authentizität des Gegenstands infrage gestellt. Dies lässt beide Zustände nicht-absolut werden: Man bedeckt etwas, damit es nicht mehr sichtbar ist, aber es ist immer noch darunter vorhanden, und was auf der Oberfläche erscheint, sollte eigentlich nicht da sein, ist aber dennoch da.“8 diese sechs Dioramen, hermetisch geschlossene Blöcke, die an zwei Fenstern die Möglichkeiten eröffnen, hineinzusehen. In den minimalistischen Schachteln stellte Ai Weiwei Szenen seiner 81-tägigen, illegalen Gefangenschaft 2011 nach. Bewacht von stummen Wächtern, tagelang mit Handschellen gefesselt, medizinisch bestens versorgt, gut ernährt, alles in Plastik eingewickelt, kein Fenster, kein Tageslicht, keine Ansprache. Die goldene Tapete in diesem Raum mit Titel „Golden Age“ beschwört das Goldene Zeitalter der Sozialen Medien. Das Twitter Vögelchen, Handschellen und Überwachungskameras bilden ein kaleidoskopartiges Muster, Freiheit und Gefangenschaft miteinander untrennbar verbindend.

„Ich denke, dass man in der Kunst seine primitiven Gefühle in etwas überführen muss, das eine klare Sprache spricht, so dass die Geschichte einer anderen Person mitgeteilt werden kann. Sicherlich kann man niemanden zwingen, auf die gleiche Art zu denken oder zu fühlen, aber man hat eine Verantwortung sicherzustellen, dass die Sprache klar ist.“9

Marmorskulpturen

Auch in China ist Marmor ein Symbol für Wohlstand und Macht. Der Stein wurde sowohl im kaiserlichen wie auch kommunistischen China gerne verwendet. Vor einigen Jahren erwarb Ai Weiwei einen Anteil am Steinbruch von Dashiwo in Fangshan, wo seit Hunderten von Jahren Marmor abgebaut wird.10 Ai ließ alltägliche Gegenstände skulpieren, die mittels der Banalität des Alltags die Kunstfertigkeit der Bildhauer herausforderte. Damit verband er neuerlich Dinge aus seinem Leben (Überwachsungskamera) mit der chinesischen Gesellschaft (Cao = chin. Graswurzel, umgangssprachlich für Unterschicht, Internet-Begriff für Schimpfwort, das Büschel steht vielleicht aber auch für die Reisbauern als Rückgrat der traditionellen Gesellschaft; Kinderwagen als Symbol für die Ein-Kind-Politik aber auch die Überwachung Ai Weiweis durch den Staat. Die Gasmaske erinnert an die Tausenden von Kinder, die an Atemwegserkrankungen leiden, weil die Luft in Peking so stark verschmutzt ist.).

Hommage an China

Ein Kubikmeter Tee, ein Kubikmeter Schatzkiste, ein Kubikmeter Ebenholz und ein Kubikmeter Kristall verbinden erneut Ai’s Liebe für die chinesische Handwerkskunst mit seinem Material-, Form- und Körperverständnis. Die einfachen Würfelformen gehen – wie auch die Boxen von „S.A.C.R.E.D.“ – auf den Minimalismus zurück und lassen sich auch auch in Ai Weiwei’s Architekturentwürfen nachweisen. „Treasure Box (Schatzkiste)“ und „Cube in Ebony (Kubus in Ebenholz)“, letztere lässt sich wirklich öffnen (!), gehen beide auf chinesische Techniken zurück, die Ai Weiwei u. a. von seinem Vater vermittelt bekam.

Laundromat (2016)

Seitdem Ai Weiwei entlassen wurde und in der Folge 2015 nach Deutschland übersiedelt ist, widmet er sich mit der gleichen Konsequenz wie zuvor der Kritik am chinesischen Regime der Flüchtlingskrise. „Laundromat [Waschsalon]“ ist eine Installation, die aus über 2000 sorgfältig aufgehängten, gewaschenen, sortierten Kleidungsstücken und Schuhen besteht. All diese Objekte fand Ai Weiwei im Flüchtlingslager in Idomeni. Sie waren die persönlichen Habseligkeiten, welche die Flüchtlinge bei Schließung des Flüchtlingslagers in Nordgriechenland zurücklassen mussten, als sie in ein anderes verlegt wurden.

Human Flow & Gilded Cage (2017)

Der Film „Human Flow“ (2017) zeichnet die Zustände in 40 [Flüchtlings-]Lagern von der syrischen Grenze bis zur ägyptischen Grenze, der türkischen Grenze, dem Libanon, Jordanien und Myanmar auf. Dahinter stehen Ais Fragen: „Wie ist es, jemand zu sein, der von seinem Zuhause vertrieben wurde?“, „Wie leben sie?“, „Welche Zukunft haben sie?“ Auf Basis seiner Erfahrungen mit Grenzzäunen und ihrer Konstruktion entstand noch im gleichen Jahr „Gilded Cage“, das seither im New Yorker Central Park und in Blenheim Castle (GB) aufgestellt wurde.

Literatur zu Ai Weiwei

  • Ai Weiwei. In Search of Humanity, hg. v. Dieter Buchhart, Elsy Lahner und Klaus Albrecht Schröder (Ausst.-Kat. Albertina modern, Wien, 16.3.–4.9.2022), Wien 2022.
  • Ai Weiwei (Ausst.-Kat. Royal Academy of Arts, London, 19.9.–13.12.2015), London 2015.

Beiträge zu Ai Weiwei

14. September 2023
Ai Weiwei, The Last Supper in Green, 2022, Lego, 344.8 x 689.7 cm, © Ai Weiwei, Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin. Photo: Jens Ziehe, Berlin

Berlin | neugerriemschneider: Ai Weiwei. Know thyself Acht neue Lego-Arbeiten | 2023/24

Ai Weiwei zeigt 2023/24 bei neugerriemschneider neue Lego-Bilder in Anlehnung an Kompositionen von Claude Monet, Leonardo da Vinci, Jackson Pollock und einem antiken Mosaik. Mit „Nord Stream“ (2022) verarbeitet der chinesische Künstler auch ein aktuelles Nachrichtenbild. Immer dabei ist der Fingerzeig auf aktuelle politische Auseinandersetzungen.
14. April 2023

München | Haus der Kunst: Trace. Fotografie und Video aus The Walther Collection Formations of Likeness | 2023

Mehr als 1000 ausgestellte Werke zeigen die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung.
7. April 2023
Ai Weiwei, Still Life, 1993-2000 © Image courtesy Ai Weiwei Studio

London | Design Museum: Ai Weiwei Making Sense | 2023

Zit. n. Interview: at home with Ai Weiwei (23.11.2021), in: https://www.wallpaper.com/art/at-home-with-artist-ai-weiwei (28.8.2022).Zit. n. Ai Weiwei. In Search of Humanity, hg. v. Dieter Buchhart, Elsy Lahner und […]
27. März 2023
Ai Weiwei, Water Lilies #1, 2022, Legosteine, Foto © Ela Bialkowska/OKNO studio. © Bild mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und der Galleria Continua

Ai Weiwei: Water Lillies #1 Monets Seerosen mit 650.000 Lego™-Steinen | 2023

Mit seinem jüngsten Lego®-Bild von 2022, „Water Lilies #1“, verbindet Ai Weiwei eine romantische Ansicht von Monets Giverny mit der dunklen Phase seines eigenen Lebens.
27. August 2022
Ai Weiwei, La Commedia Umana, 2017–2021, schwarzes Murano Glas, 240 x ø 185 cm, Foto courtesy of Francesco Allegretto and Berengo Studio, Venice

Venedig | Abbazia di San Giorgio Maggiore: Ai Weiwei. La Commedia Umana Memento Mori | 2022

„La Commedia Umana“ ist eine riesige, hängende Skulptur, die aus über 2.000 schwarzen Glasstücken besteht, handgefertigt von den Meistern des Berengo Studios in Murano.
16. März 2022
Ai Weiwei, Dropping a Han Dynasty Urn, Detail, 1995, Schwarz-weiß Fotografien (Triptychon) (Images courtesy of the artist, Privatsammlung)

Wien | Albertina modern: Ai Weiwei. In Search of Humanity Überblick über 40 Jahre Schaffen

Die Albertina modern widmet Ai Weiwei – einer herausragenden künstlerischen Stimme unserer Zeit, einem unermüdlichen Aktivisten, stolzem Kritiker autoritärer Systeme und wahrhaftigem Dichter - die erste umfassende Museumsausstellung in Wien.
23. Mai 2019
Ai Weiwei, Wang Family Ancestral Hall, 2015, Original carvings and painted replacements 1364,7 x 1451 x 939 cm © Ai Weiwei Studio, Foto: © Belvedere, Wien.

Ai Weiwei: Biografie Lebenslauf des chinesischen Konzeptkünstlers und politischen Aktivisten

Ai Weiwei (* 1957, Beijing) ist einer der bekanntesten Künstler der Welt. Berühmt wurde er für seine Kritik am chinesischen Regime, dem Umgang mit Flüchtlingen, sein Einmahnen der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit. Das Internet und die Sozialen Medien sind genauso seine Spielwiese wie die großen Museen der westlichen Welt. Hier findest du die wichtigsten Daten und Fakten zu Ai Weiwei, incl. seiner Inhaftierung.
7. Mai 2019
Ai Weiwei, Illumination, 2009, Handyfoto (c) Ai Weiwei, Courtesy Ai Weiwei Studio

Düsseldorf | K20 / K21: Ai Weiwei Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt größten Ausstellung in Europa

„Alles ist Kunst, alles ist Politik“ ist auch Leitmotiv seiner bisher größten Ausstellung in Europa, die die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gleichzeitig im K20 und im K21 zeigt.
29. Januar 2019
Wang Xingwei, My Beautiful Life, Detail, 1993–1995, Öl auf Leinwand (Courtesy Sigg Collection © Wang Xingwei)

MAK: Chinesische Kunst aus der Sammlung Sigg Zeitgenössisches aus dem Reich der Träume

„CHINESE WHISPERS. Neue Kunst aus der Sigg Collection“ präsentiert ein umfassendes Bild chinesischer Gegenwartskunst und ihrer ästhetischen sowie ikonografischen Bezüge. Ausgehend von der Sammlung Uli Sigg, der seit den 1970ern chinesische Kunst sammelt, setzt das MAK zeitgenössische chinesische Kunst mit den eigenen Sammlungsbeständen in einen spannungsreichen Dialog.
13. Juli 2016
Ai Weiwei, Circle of Animals/Zodiac Heads, 2010: Affe vor dem Oberen Belvedere, Private Sammlung, Foto: © Alexandra Matzner.

Ai Weiwei im 21er Haus Ein Tempel im Schwanzer-Bau

Konzeptkünstler, Dokumentarist, Aktivist und Künstler Ai Weiwei stellt für das Belvedere eine vielschichtige Schau zusammen, die auf aktuelle politische Probleme genauso reagiert wie auf Architektur und Umfeld der barocken Anlage und des modernen Ausstellungsbaus von Karl Schwanzer.
1. Januar 2016
Ai Weiwei with one of his photographs from Dropping a Han Dynasty Urn, Royal Academy of Arts, 2015. Photo courtesy of Royal Academy of Arts, London. Photography © Dave Parry.

Ai Weiwei in der Royal Academy Einführung in das Werk des chinesischen Konzeptkünstlers

Der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei (* 1957) wird in der Royal Academy of Arts mit einer umfassenden Werkschau geehrt, die Adrian Locke und Tim Marlow gemeinsam mit dem Künstler kuratierten. Der seit 26. Mai 2011 als Ehrenmitglied aufgenommene Politrebell überzeugt in London durch präzise konzipierte Installationen. Seine Würdigung der chinesischen Kunsttradition, die in perfekt umgesetzten Möbel-Objekten und Skulpturen bzw. seinem kreativen Umgang mit historischen Materialien ihren Ausdruck findet, seine kritische Haltung der chinesischen Führung gegenüber, seine Unbeugsamkeit trotz schwierigster Bedingungen, sein Kampf für freie Meinungsäußerung ließen ihn mit Recht zu einem der bekanntesten Künstler der Welt werden.
3. April 2014
Ai Weiwei, Stools im Martin-Gropius-Bau, Berlin 2014

Berlin | Martin-Gropius-Bau: Ai Weiwei – Evidence Sinnliche Konzeptkunst und Ruf nach Freiheit | 2014

Trotz aller unfassbaren Anfeindungen in seinem Land hat sich Ai Weiwei entschlossen, seine weltweit größte Einzelausstellung im Martin-Gropius-Bau, in Berlin durchzuführen. Auf 3000 m² in 18 Räumen und im spektakulären Lichthof zeigt er Werke und Installationen, die eigens für den Martin-Gropius-Bau entstanden oder noch nie in Deutschland gezeigt wurden.
15. Oktober 2011
Ai Weiwei, Lower East Side Restaurant, 1988. 50,8 x 61 cm (Blatt), Inkjet on Fantac Innova Ultra Smooth Gloss. © Ai Weiwei; Courtesy of Three Shadows Photography Art Center

Berlin | Martin-Gropius-Bau: Ai Weiwei in New York Fotografien 1983–1993 | 2011/12

Der Martin-Gropius-Bau zeigt erstmals in Deutschland über 220 Fotografien aus der Zeit von 1983 bis 1993, die der chinesische Künstler Ai Weiwei in New York verbrachte.
16. Juli 2011
Herzog & de Meuron in Zusammenarbeit mit Ai Weiwei, Nationalstadion (Das Vogelnest), Hauptstadion für die Olympischen Spiele 2008. Ausstellungsansicht 1. OG, Kunsthaus Bregenz; Foto: Markus Tretter. © Kunsthaus Bregenz

Bregenz | Kunsthaus Bregenz: Ai Weiwei. Art /Architecture Architekturprojekte und Inhaftierung | 2011

Ai Weiwei als Architekt und Kritiker thematisiert die soziale und politische Bedeutung von Architektur: Mit Hilfe von Fotografie und Video dokumentiert er strukturelle und urbanistische Probleme der Gesellschaft in China - und berät Herzog & de Meuron in der Planung des berühmten Nationalstadions in Peking (2008).
28. Mai 2011
Ai Weiwei, Study of Perspective. Tiananmen (Perspektivische Studie. Platz des himmlischen Friedens), 1995-2003 © Ai Weiwei

Winterthur | Fotomuseum Winterthur: Ai Weiwei – Interlacing Fotografien und Videos | 2011

Dieses erste große Ausstellungs- und Buchprojekt seiner Fotografie- und Videoarbeiten will diese Vielfältigkeit, Vielschichtigkeit, Vernetztheit von Ai Weiwei, dieses „Interlacing“ und „Networking“ mit Hunderten seiner Fotografien, mit seinen Blogs und mit erläuternden Essays ins Zentrum rücken und thematisieren.
12. Oktober 2009
Ai Weiwei, Rooted upon, 2009. 100 pieces of tree trunks, 640 x 3500 x 1100 cm. © Ai Weiwei

München | Haus der Kunst: Ai Weiwei. So Sorry Entschuldigungs- und Erinnerungskultur | 2009

Der Ausstellungstitel „Ai Weiwei. So Sorry“ zielt auf die neue Entschuldigungskultur, mit der Politiker:innen und Vorstände auf Fehlentwicklungen am Finanzmarkt und andere globale Krisen reagieren.
  1. Zit. n. Interview: at home with Ai Weiwei (23.11.2021), in: https://www.wallpaper.com/art/at-home-with-artist-ai-weiwei (28.8.2022).
  2. Zit. n. Ai Weiwei. In Search of Humanity, hg. v. Dieter Buchhart, Elsy Lahner und Klaus Albrecht Schröder (Ausst.-Kat. Albertina modern, Wien, 16.3.–4.9.2022), Wien 2022, S. 58.
  3. „I think art is an attitude or lifestyle, one type of activity, but to think about it as a profession is kind of questionable: you know, this guy does nothing but art. It’s kind of strange.“ Zitiert nach Ai Weiwei im Gespräch mit Tim Marlow, in: Ai Weiwei (Ausst.-Kat. Royal Academy of Arts, London), S. 18.
  4. Zit. nach S. 19.
  5. Ai Weiwei (Albertina 2022), S. 130.
  6. Da der chinesische Markt mit einer Flut von Fälschungen überschwemmt ist, können nur Experten die Echtheit feststellen.
  7. Ai Weiwei (Albertina 2022), S. 110.
  8. Ai Weiwei (Albertina 2022), S. 116.[note] (Ai Weiwei)

    Souvenir aus Schanghai: Ai Weiweis Atelierhaus

    Im Jahr 1999 baute Ai ein selbst entworfenes Atelier-Haus in Caochangdi, in der Umgebung von Peking. Es folgten eine Reihe von Künstler:innen und Galerien und verwandelten das einstige Bauerndorf in einen erfolgreichen Kunstbezirk. Die Stadtverwaltung von Schanghai lud 2008 Ai auf ihre Kosten ein, ein Atelier in Malu Stadt im Jiading Bezirk zu errichten. Das von Ai entworfene Gebäude wurde im Oktober 2010 fertiggestellt. Die Bundesbehörde hob die Vereinbarung auf und befahl, das Atelierhaus abzureißen, da Ai Weiwei nicht die erforderliche Planungserlaubnis eingeholt hätte. Am 7. November lud Ai über das Internet zu einer Party ein, um mit einem Krabben-Festmahl sowohl die Fertigstellung als auch die Zerstörung des Gebäudes zu feiern. Das chinesische Wort für Krabben, „He Xie“, ist ein Homonym für „harmonisch“, ein Wort, das in der Regierungspropaganda oft gebraucht wird. Obwohl Ai unter Hausarrest gestellt wurde, kamen etwa 800 Gäste. Das Atelier wurde am 11. Januar 2011 abgerissen. Ai gelang es trotz Verbots einige Stücke des originalen Atelierhauses zu organisieren und machte daraus „Souvenirs aus Schanghai“.

    Straight (2008–2012) und die Macht des Internet

    Einer der beeindruckendsten Werke von Ai Weiwei bezieht sich auf das verheerende Erdbeben in Sichuan, oder besser es erinnert an die getöteten Schülerinnen und Schüler. Da viele der 70.000 Todesopfer zu beklagen waren, weil öffentliche Gebäude wie Schulen aus minderwertigem Material errichtet worden waren, versuchte die chinesische Führung die Ausmaße des Unglücks zu verschleiern. Ausgehend vom Wunsch, herauszufinden, wer überhaupt ums Leben kann, begann Ai Weiwei eine Umfrage im Internet. Die örtliche Polizei störte diese Recherche, vernichtete Ergebnisse und inhaftierte Fragende. Ai drehte daraufhin einen Dokumentarfilm darüber. Am Ende fanden er und seine Mitstreiter etwa 5.000 getötete Schülerinnen und Schüler, deren Namen, Geburtsdatum, Alter, Schule mit den Namen der Eltern Ai Weiwei sukzessive auf seinem Blog postete. Einige Jahre später begann er 200 Tonnen der Stahlträger aufzukaufen, die aus den Trümmern der Schulen gezogen und vermarktet worden waren. Die verbogenen Stangen wurden teils händisch begeradigt und liegen zu Hunderten als Installation am Boden. Doch erst in Kombination mit Geschichte, Film und Listen mit Namen, Geburtsdaten, Alter, Klassen werden sie zum Symbol einer Tragödie. Die Sprachlosigkeit, die Ai Weiwei kurz nach dem Erbeben vor Ort fühlte, führte er in ein Bündel von Aktionen und Objekten über, das gleichermaßen sprachlos macht.

    Sonnenblumenkerne (2010)

    „Sunflower Seeds [Sonnenblumenkerne]“ (2010) besteht aus Millionen von einzeln handgefertigten Porzellansonnenblumenkernen. Das Werk hat ein Volumen von fast zehn Kubikmetern und wiegt ungefähr zehn Tonnen. Der Künstler hat für „Sunflower Seeds“ zwei unterschiedliche Anordnungen festgelegt. Bei der ersten werden die Samen in einem durchgehenden rechteckigen oder quadratischen Feld bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern angeordnet. Dieses „Saatbett“ passt sich den Abmessungen des Ausstellungsraums an, wobei Wände die Arbeit auf drei Seiten begrenzen. Alternativ wird die Arbeit als konische Skulptur mit einem Durchmesser von etwa fünf Metern präsentiert. In dieser zweiten Anordnung gibt es keine Begrenzung für die Porzellansamen. Diese werden beim Aufbau vorsichtig von oben gegossen und bilden mit Hilfe der Schwerkraft die Form. Eventuelle Unebenheiten können zum Zeitpunkt der Installation von Hand korrigiert werden.

    „Sunflower Seeds [Sonnenblumenkerne]“ entstand 2010 als elftes Auftragswerk der Unilever-Serie für die Turbinenhalle der Tate Modern. Ai schuf für den weiten Raum ein Bett aus keramischen Sonnenblumenkernen. Erstmals wollte er ein durchgehendes rechteckiges Feld installieren, um eine „einzigartige Oberfläche“ zu schaffen. Als interaktives Element durfte das Publikum auf den Samen laufen. Allerdings wurde das nach den ersten Ausstellungstagen wieder untersagt, da aufgrund der Staubentwicklung Gesundheitsrisiken befürchtet wurden.

    Die Herstellung der Porzellansamen erfolgte in der Stadt Jingdezhen im Norden von Jiangxi, einer Region Chinas südlich von Peking durch 1.600 Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern in mühevoller Handarbeit. Historisch berühmt für seine Brennöfen und für die Herstellung von Kaiserporzellan, ist diese Region noch immer für ihre hochwertige Porzellanproduktion bekannt. Die Sonnenblumenkerne für die Installation wurden von Handwerkern in einer Werkstatt aus einer speziellen Steinsorte von einem bestimmten Berg in Jingdezhen aufwändig hergestellt.

    Das Symbol der Sonnenblume war während der Kulturrevolution in China in den 1960er und 1970er Jahren allgegenwärtig und wurde oft als visuelle Metapher für den Vorsitzenden des kommunistischen Landesführers Mao (1893–1976) und, was noch wichtiger ist, für die gesamte Bevölkerung verwendet. Mao als Sonne wendet sich an sein Volk, den (konformistischen) Sonnenblumen. In „Sunflower Seeds“ untersuchte Ai Weiwei den komplexen Austausch zwischen dem Einen und den Vielen, dem Individuum und den Massen, dem Selbst und der Gesellschaft. Zudem stellt Ai Weiwei traditionelle Handwerksprodukte der für den weltweiten Export massengefertigten Ware „made in China“ gegenüber. Die Sonnenblumenkerne sind weit davon entfernt, industriell hergestellt zu werden. Dies führt zu einer genaueren Betrachtung des Phänomens „Made in China“, das üblicherweise mit billigen Massenprodukten in Verbindung gebracht wird. Die unzähligen Sonnenblumenkerne – jedes einzigartig und doch anscheinend gleich – können das Streben nach Individualität in einer sich schnell wandelnden Gesellschaft hervorrufen.

    S.A.C.R.E.D. (2011–2013)

    Die chinesische Führung ließ Ai Weiwei – wohl als Reaktion auf diese Aktion und die internationale Veröffentlichung der Ergebnisse – 2011 inhaftieren und für 81 Tage an einem unbekannten Ort gefangen setzen. Die minimalistisch aussehenden Boxen von „S.A.C.R.E.D.“ geben Zeugnis davon. Erstmals zeigte sie Ai in der Chiesa di Sant’Antonin auf der Biennale von Venedig (2013).[note]Auch durch die Wahl des Metalls erinnern sie an Objekte von Richard Serra.

  9. „I think in art you have to transform your primitive feelings into something that has clear language so that the story can be clearly told to another person. Of course you cannot force anybody to think or feel the same way, but you have a responsibility to make sure your language is clear.“, Zitiert nach Ebenda, S. 21.
  10. Zwischen 1406 und 1420 wurden beispielsweise Steine für die Verbotene Stadt dort gebrochen. In jüngerer Zeit entstanden hier Teile des Mausoleums Mao Tsetungs am Tiennamen Platz (nach 1976).
  11. Zit. n. Interview: at home with Ai Weiwei (23.11.2021), in: https://www.wallpaper.com/art/at-home-with-artist-ai-weiwei (28.8.2022).
  12. Zit. n. Ai Weiwei. In Search of Humanity, hg. v. Dieter Buchhart, Elsy Lahner und Klaus Albrecht Schröder (Ausst.-Kat. Albertina modern, Wien, 16.3.–4.9.2022), Wien 2022, S. 58.
  13. „I think art is an attitude or lifestyle, one type of activity, but to think about it as a profession is kind of questionable: you know, this guy does nothing but art. It’s kind of strange.“ Zitiert nach Ai Weiwei im Gespräch mit Tim Marlow, in: Ai Weiwei (Ausst.-Kat. Royal Academy of Arts, London), S. 18.
  14. Zit. nach S. 19.
  15. Ai Weiwei (Albertina 2022), S. 130.
  16. Da der chinesische Markt mit einer Flut von Fälschungen überschwemmt ist, können nur Experten die Echtheit feststellen.
  17. Ai Weiwei (Albertina 2022), S. 110.
  18. Ai Weiwei (Albertina 2022), S. 116.[note] (Ai Weiwei)

    Souvenir aus Schanghai: Ai Weiweis Atelierhaus

    Im Jahr 1999 baute Ai ein selbst entworfenes Atelier-Haus in Caochangdi, in der Umgebung von Peking. Es folgten eine Reihe von Künstler:innen und Galerien und verwandelten das einstige Bauerndorf in einen erfolgreichen Kunstbezirk. Die Stadtverwaltung von Schanghai lud 2008 Ai auf ihre Kosten ein, ein Atelier in Malu Stadt im Jiading Bezirk zu errichten. Das von Ai entworfene Gebäude wurde im Oktober 2010 fertiggestellt. Die Bundesbehörde hob die Vereinbarung auf und befahl, das Atelierhaus abzureißen, da Ai Weiwei nicht die erforderliche Planungserlaubnis eingeholt hätte. Am 7. November lud Ai über das Internet zu einer Party ein, um mit einem Krabben-Festmahl sowohl die Fertigstellung als auch die Zerstörung des Gebäudes zu feiern. Das chinesische Wort für Krabben, „He Xie“, ist ein Homonym für „harmonisch“, ein Wort, das in der Regierungspropaganda oft gebraucht wird. Obwohl Ai unter Hausarrest gestellt wurde, kamen etwa 800 Gäste. Das Atelier wurde am 11. Januar 2011 abgerissen. Ai gelang es trotz Verbots einige Stücke des originalen Atelierhauses zu organisieren und machte daraus „Souvenirs aus Schanghai“.

    Straight (2008–2012) und die Macht des Internet

    Einer der beeindruckendsten Werke von Ai Weiwei bezieht sich auf das verheerende Erdbeben in Sichuan, oder besser es erinnert an die getöteten Schülerinnen und Schüler. Da viele der 70.000 Todesopfer zu beklagen waren, weil öffentliche Gebäude wie Schulen aus minderwertigem Material errichtet worden waren, versuchte die chinesische Führung die Ausmaße des Unglücks zu verschleiern. Ausgehend vom Wunsch, herauszufinden, wer überhaupt ums Leben kann, begann Ai Weiwei eine Umfrage im Internet. Die örtliche Polizei störte diese Recherche, vernichtete Ergebnisse und inhaftierte Fragende. Ai drehte daraufhin einen Dokumentarfilm darüber. Am Ende fanden er und seine Mitstreiter etwa 5.000 getötete Schülerinnen und Schüler, deren Namen, Geburtsdatum, Alter, Schule mit den Namen der Eltern Ai Weiwei sukzessive auf seinem Blog postete. Einige Jahre später begann er 200 Tonnen der Stahlträger aufzukaufen, die aus den Trümmern der Schulen gezogen und vermarktet worden waren. Die verbogenen Stangen wurden teils händisch begeradigt und liegen zu Hunderten als Installation am Boden. Doch erst in Kombination mit Geschichte, Film und Listen mit Namen, Geburtsdaten, Alter, Klassen werden sie zum Symbol einer Tragödie. Die Sprachlosigkeit, die Ai Weiwei kurz nach dem Erbeben vor Ort fühlte, führte er in ein Bündel von Aktionen und Objekten über, das gleichermaßen sprachlos macht.

    Sonnenblumenkerne (2010)

    „Sunflower Seeds [Sonnenblumenkerne]“ (2010) besteht aus Millionen von einzeln handgefertigten Porzellansonnenblumenkernen. Das Werk hat ein Volumen von fast zehn Kubikmetern und wiegt ungefähr zehn Tonnen. Der Künstler hat für „Sunflower Seeds“ zwei unterschiedliche Anordnungen festgelegt. Bei der ersten werden die Samen in einem durchgehenden rechteckigen oder quadratischen Feld bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern angeordnet. Dieses „Saatbett“ passt sich den Abmessungen des Ausstellungsraums an, wobei Wände die Arbeit auf drei Seiten begrenzen. Alternativ wird die Arbeit als konische Skulptur mit einem Durchmesser von etwa fünf Metern präsentiert. In dieser zweiten Anordnung gibt es keine Begrenzung für die Porzellansamen. Diese werden beim Aufbau vorsichtig von oben gegossen und bilden mit Hilfe der Schwerkraft die Form. Eventuelle Unebenheiten können zum Zeitpunkt der Installation von Hand korrigiert werden.

    „Sunflower Seeds [Sonnenblumenkerne]“ entstand 2010 als elftes Auftragswerk der Unilever-Serie für die Turbinenhalle der Tate Modern. Ai schuf für den weiten Raum ein Bett aus keramischen Sonnenblumenkernen. Erstmals wollte er ein durchgehendes rechteckiges Feld installieren, um eine „einzigartige Oberfläche“ zu schaffen. Als interaktives Element durfte das Publikum auf den Samen laufen. Allerdings wurde das nach den ersten Ausstellungstagen wieder untersagt, da aufgrund der Staubentwicklung Gesundheitsrisiken befürchtet wurden.

    Die Herstellung der Porzellansamen erfolgte in der Stadt Jingdezhen im Norden von Jiangxi, einer Region Chinas südlich von Peking durch 1.600 Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern in mühevoller Handarbeit. Historisch berühmt für seine Brennöfen und für die Herstellung von Kaiserporzellan, ist diese Region noch immer für ihre hochwertige Porzellanproduktion bekannt. Die Sonnenblumenkerne für die Installation wurden von Handwerkern in einer Werkstatt aus einer speziellen Steinsorte von einem bestimmten Berg in Jingdezhen aufwändig hergestellt.

    Das Symbol der Sonnenblume war während der Kulturrevolution in China in den 1960er und 1970er Jahren allgegenwärtig und wurde oft als visuelle Metapher für den Vorsitzenden des kommunistischen Landesführers Mao (1893–1976) und, was noch wichtiger ist, für die gesamte Bevölkerung verwendet. Mao als Sonne wendet sich an sein Volk, den (konformistischen) Sonnenblumen. In „Sunflower Seeds“ untersuchte Ai Weiwei den komplexen Austausch zwischen dem Einen und den Vielen, dem Individuum und den Massen, dem Selbst und der Gesellschaft. Zudem stellt Ai Weiwei traditionelle Handwerksprodukte der für den weltweiten Export massengefertigten Ware „made in China“ gegenüber. Die Sonnenblumenkerne sind weit davon entfernt, industriell hergestellt zu werden. Dies führt zu einer genaueren Betrachtung des Phänomens „Made in China“, das üblicherweise mit billigen Massenprodukten in Verbindung gebracht wird. Die unzähligen Sonnenblumenkerne – jedes einzigartig und doch anscheinend gleich – können das Streben nach Individualität in einer sich schnell wandelnden Gesellschaft hervorrufen.

    S.A.C.R.E.D. (2011–2013)

    Die chinesische Führung ließ Ai Weiwei – wohl als Reaktion auf diese Aktion und die internationale Veröffentlichung der Ergebnisse – 2011 inhaftieren und für 81 Tage an einem unbekannten Ort gefangen setzen. Die minimalistisch aussehenden Boxen von „S.A.C.R.E.D.“ geben Zeugnis davon. Erstmals zeigte sie Ai in der Chiesa di Sant’Antonin auf der Biennale von Venedig (2013).[note]Auch durch die Wahl des Metalls erinnern sie an Objekte von Richard Serra.

  19. „I think in art you have to transform your primitive feelings into something that has clear language so that the story can be clearly told to another person. Of course you cannot force anybody to think or feel the same way, but you have a responsibility to make sure your language is clear.“, Zitiert nach Ebenda, S. 21.
  20. Zwischen 1406 und 1420 wurden beispielsweise Steine für die Verbotene Stadt dort gebrochen. In jüngerer Zeit entstanden hier Teile des Mausoleums Mao Tsetungs am Tiennamen Platz (nach 1976).