ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

New York | Guggenheim Museum: Etel Adnan Light’s New Measure

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. November 2021

Im Laufe ihres Lebens drückte Etel Adnan (1925–2021) ihre kreative und intellektuelle Vision in vielen Formen aus. Sie war nicht nur eine bildende Künstlerin, sondern auch eine renommierte Dichterin, eine prominente Journalistin und Autorin eines der prägenden Romane der modernen arabischen Welt.

Etel Adnan: Light’s New Measure

USA | New York: Guggenheim Museum
8.10.2021 – 10.1.2022

 

Adnans Biografie zeichnet sich durch ein reiches Zusammenspiel unterschiedlichster kultureller Einflüsse aus (→ Etel Adnan: Biografie). Sie wurde im Libanon als Tochter einer griechischen Mutter und eines syrischen Vaters geboren; wuchs mit Französisch, Arabisch und Griechisch auf; und lebte als Erwachsene längere Zeit im Libanon, in den USA und in Frankreich. Ende der 1950er Jahre, während sie als Professorin für Philosophie in Nordkalifornien arbeitete, begann sie zu malen. Just zu jener Zeit verzichtete sie aus Protest gegen die französische Kolonialherrschaft in Algerien auf das Schreiben auf Französisch und erklärte, sie würde beginnen, „auf Arabisch zu malen“.

Während Adnans Schriften in ihrer Kritik an Krieg und sozialer Ungerechtigkeit unerschrocken sind, ist ihre bildende Kunst eine sehr persönliche Destillation ihres Glaubens an den menschlichen Geist und die Schönheit der Natur:

„Mir scheint, ich schreibe, was ich sehe, male, was ich bin.“ (Etel Adnan)

 

 

Adnan gestaltete ihre Bilder entschlossen und intuitiv. An ihrem Schreibtisch sitzend, ihre kleinen Leinwände vor sich liegend, trug sie Pigmente direkt aus der Tube auf und verwendete ein Spachtel, um Kompositionen von strahlender Unmittelbarkeit zu formen. Einfache Geometrien kehren in ihren Arbeiten wieder: ein rotes Quadrat, das abstrakte Formen verankert, ein heller Kreis für die Sonne, horizontale Bänder, die den Himmel über dem Ozean andeuten.

Ihr häufig wiederkehrendes Motiv des Mount Tamalpais – der Blick aus ihrem Haus während des jahrzehntelangen Lebens in Sausalito, Kalifornien – wird in unzähligen Formen evoziert. Mit Licht und Wetter verändern sie sich ständig und wechseln ihren Charakter zwischen Figuration und Abstraktion. Trotz ihres bescheidenen Maßstabs und ihrer formalen Ökonomie sind Etel Adnans Gemälde und Zeichnungen starke Visualisierungen der Empfindungen der Erinnerung und der momentanen Wahrnehmung, die unser Innenleben prägen. Adnans Partnerin, die Künstlerin Simone Fattal, beschrieb ihre Werke als „die Rolle, die die alten Ikonen für Menschen spielten, die glaubten. Sie strahlen Energie aus und geben Energie. Sie beschirmen dich wie Talismane. Sie helfen dir, deinen Alltag zu leben.“

Kuratiert von Katherine Brinson, Daskalopoulos Curator, Contemporary Art, und Lauren Hinkson, Associate Curator, Collections

 

 

Etel Adnan im Guggenheim: Bilder

  • Etel Adnan, Untitled, 1980er, Öl/Lw, 18.1 × 25.1 cm (Sammlung Gary und Tracy Mezzatesta. © Etel Adnan)
  • Etel Adnan, Untitled, 1983, Öl/Lw, 73.7 × 73.7 cm (Privatsammlung © Etel Adnan)
  • Etel Adnan, Untitled, 1985, Öl/Lw, 76.2 × 73.7 cm (Privatsammlung © Etel Adnan)
  • Etel Adnan, Untitled, um 1995–2000, Öl/Lw, 20 × 25 cm (Sammlung Yto Barrada © Etel Adnan)
  • Etel Adnan, Untitled, 2010, Öl/Lw, 20 × 25 cm (Sammlung Karen E. Wagner und David L. Caplan, New York. © Etel Adnan)
  • Etel Adnan, Untitled, 2010, Öl/Lw, 24 × 30 cm (Privatsammlung, New York. © Etel Adnan)
  • Etel Adnan, Untitled, 2014, Öl/Lw, 35 × 27 cm (Sammlung Ellen und Alan Meckler. © Etel Adnan)
  • Etel Adnan, Le poids du monde 11, 2016, Öl/Lw, 30 × 24 cm (Sammlung Ellen und Alan Meckler. © Etel Adnan)
  • Etel Adnan, Untitled, 2018, Öl/Lw, 40.9 × 33.2 cm (Courtesy the Artist and White Cube © Etel Adnan)
  • Etel Adnan: Light’s New Measure, Installationsansicht Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 2021/22, Foto David Heald © Solomon R. Guggenheim Foundation, 2021

Weitere Beiträge zu Etel Adnan

1. April 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. April 2023

Düsseldorf | K20: Etel Adnan In Arabisch malen | 2023

2023 organisiert das K20 die erste Einzelausstellung der französisch-libanesischen Künstlerin Etel Adnan!
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
28. Oktober 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Oktober 2022

Hamburg | Halle für Aktuelle Kunst: In The Heart Of Another Country Kunst des Nahen und Mittleren Ostens | 2022/23

Die zeitgenössische Kunst des Nahen und Mittleren Ostens seit den 1960er Jahren steht im Fokus der von Omar Kholeif konzipierten Ausstellung.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
25. Oktober 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Oktober 2022

München | Lenbachhaus: Etel Adnan Monografische Ausstellung zur Malerei | 2022/23

Erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan (1925–2021) in Deutschland.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Akuelle Ausstellungen

5. Juli 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Juli 2025
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2025

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK