0

New York | Whitney Museum of American Art: Jasper Johns Doppelausstellung in New York und Philadelphia

Jasper Johns, Three Flags, 1958, Enkaustik/Lw, 77.8 × 115.6 × 11.7 cm (Whitney Museum of American Art, New York; purchase with funds from the Gilman Foundation, Inc., The Lauder Foundation, A. Alfred Taubman, Laura-Lee Whittier Woods, Howard Lipman, and Ed Downe in honor of the Museum's 50th Anniversary 80.32. Art © Jasper Johns/Licensed by VAGA, New York, NY)

Jasper Johns, Three Flags, 1958, Enkaustik/Lw, 77.8 × 115.6 × 11.7 cm (Whitney Museum of American Art, New York; purchase with funds from the Gilman Foundation, Inc., The Lauder Foundation, A. Alfred Taubman, Laura-Lee Whittier Woods, Howard Lipman, and Ed Downe in honor of the Museum's 50th Anniversary 80.32. Art © Jasper Johns/Licensed by VAGA, New York, NY)

Jasper Johns (* 1930) ist wohl der einflussreichste lebende amerikanische Künstler. In den letzten 65 Jahren hat er ein radikales und vielfältiges Werk geschaffen, das von ständiger Neuerfindung geprägt ist. In einer beispiellosen Zusammenarbeit werden das Philadelphia Museum of Art und das Whitney gleichzeitig eine Retrospektive von Johns Karriere in beiden Museen zeigen. Viele der Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke werden zum ersten Mal öffentlich gezeigt.

Inspiriert von der langjährigen Faszination des Künstlers für Spiegelung und Doppel, werden die beiden Hälften der Ausstellung als Reflexionen voneinander fungieren. Es werden Themen, Methoden und Bilder hervorgehoben, die über die beiden Veranstaltungsorte hinweg widerhallen. Ein Besuch in dem einen oder anderen Museum bietet eine lebendige chronologische Übersicht. Ein Besuch bei beiden bietet eine innovative und umfassende Erkundung der vielen Phasen, Facetten und Meisterwerke von Johns sich noch entwickelnder Karriere.

Die innovative Zusammenarbeit und Struktur der Retrospektive von Whitney und Philadelphia Museum of Art unterscheidet sie von diesen früheren Ausstellungen und wird nicht nur die Komplexität und Originalität von Johns Werk in neuem Maßstab berücksichtigen, sondern auch versuchen, einige der konventionellen Wahrnehmungen davon auf den Prüfstand zu stellen.

Die Ausstellung wird vom Whitney Museum of American Art und dem Philadelphia Museum of Art gemeinsam organisiert. Die organisierenden Kuratoren sind Scott Rothkopf, Senior Deputy Director und Nancy und Steve Crown Family Chief Curator, das Whitney Museum of American Art, und Carlos Basualdo, Keith L. und Katherine Sachs, Senior Curator für zeitgenössische Kunst, das Philadelphia Museum of Art.
Quelle: Whiteny Museum of American Art, New York

Jasper Johns: Mind/Mirror: Ausstellungskatalog

Einleitung von Basualdo and Rothkopf
mit Beiträge von Emmanuel Alloa, Andrianna Campbell-LaFleur, Carroll Dunham, Flavio Fergonzi, Ruth Fine, Michio Hayashi, Terrance Hayes, Michael Ann Holly, Ralph Lemon, Alexander Nemerov, R.H. Quaytman, Jennifer L. Roberts, Drew Sawyer, Sandra Skurvida, Colm Tóibín und Hannah Yohalem
mehr als 300 Siten, 600 Illustrationen
ISBN 978-0-300-25325-9
Yale University Press

Jasper Johns in New York: Bilder

  • Jasper Johns, Three Flags, 1958, Enkaustik/Lw, 77.8 × 115.6 × 11.7 cm (Whitney Museum of American Art, New York; purchase with funds from the Gilman Foundation, Inc., The Lauder Foundation, A. Alfred Taubman, Laura-Lee Whittier Woods, Howard Lipman, and Ed Downe in honor of the Museum's 50th Anniversary 80.32. Art © Jasper Johns/Licensed by VAGA, New York, NY)
  • Jasper Johns, Map, 1961, Öl/Lw, 198.1 x 313.1 cm (The Museum of Modern Art, New York; gift of Mr. and Mrs. Robert C. Scull 277.1963 © Jasper Johns / VAGA at Artists Rights Society (ARS), NY)
  • Jasper Johns, Savarin, 1982. Lithografie, Monotypie, 127 × 96.5 cm (Blatt) (Whitney Museum of American Art, New York; gift of The American Contemporary Art Foundation, Inc., Leonard A. Lauder, President 2002.228 m © Jasper Johns / VAGA at Artists Rights Society (ARS), NY)
  • Jasper Johns, Racing Thoughts, 1983, Enkaustik, Siebdruck, Wachskreide auf Karton und Leinen, 122.1 × 191 cm (Whitney Museum of American Art, New York; purchase with funds from the Burroughs Wellcome Purchase Fund; Leo Castelli; the Wilfred P. and Rose J. Cohen Purchase Fund; the Julia B. Engel Purchase Fund; the Equitable Life Assurance Society of the United States Purchase Fund; The Sondra and Charles Gilman, Jr. Foundation, Inc.; S. Sidney Kahn; The Lauder Foundation, Leonard and Evelyn Lauder Fund; the Sara Roby Foundation; and the Painting and Sculpture Committee 84.6 © Jasper Johns / VAGA at Artists Rights Society (ARS), NY)

Aktuelle Ausstellungen

27. November 2023
Alexandra Exter, Drei Frauen, Detail, 1909-1910 (National Art Museum Ukraine)

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Moderne in der Ukraine 1900–1930er Im Auge des Sturms | 2023/24

„In the Eye of the Storm“ zeigt eine Reihe künstlerischer Stile und vielfältiger kultureller Identitäten anhand von über 60 Werken. Die meisten Arbeiten sind Leihgaben des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU) und des Museums für Theater, Musik und Kino der Ukraine, die in Westeuropa touren, um sie während der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine zu schützen.
24. November 2023
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Stuttgart | Staatsgalerie: Amedeo Modigliani Moderne Blicke | 2023/24

Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
24. November 2023
Gottlieb Doebler, Immanuel Kant, nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm (© Ostpreußisches Landesmuseum- Leihgabe Stadt Duisburg)

Bonn | Bundeskunsthalle: Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung | 2023/24

Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“
22. November 2023
Die Geschichte von Genji

Paris | Musée Guimet: Am Hof von Prinz Genji 1000 Jahre japanische Fantasie | 2023/24

„Die Geschichten des Prinzen Genji [Genji Monogatari]“ der japanischen Autorin und Hofdame Murasaki Shikibu zählt zu den ältesten Romanen der Welt. Seine Erzählung inspirierte über 1000 Jahre japanische Kreative, darunter Manga-Künstler oder den Webermeister Itarô Yamaguchi.
21. November 2023
STERNE, FEDERN, QUASTEN. Die Wiener-Werkstätte-Künstlerin Felice Rix-Ueno (1893–1967), MAK Ausstellungsansicht, 2023, MAK, Zentraler Raum MAK DESIGN LAB © MAK/Georg Mayer

Wien | MAK: Felice Rix-Ueno Sterne, Federn, Quasten der WW-Künstlerin | 2023/24

Felice Rix-Ueno (1893–1967) entwickelte einen unverwechselbaren, hochpoetischen Stil, der den Look der Wiener Werkstätte entscheidend mitprägte. Erstmals zeigt das MAK eine Einzelausstellung zu der zwischen Europa und Japan pendelnden Künstlerin.
21. November 2023
Günter Fruhtrunk, Gestaltung ins Quadrat, 1959 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Foto: Lenbachhaus © VG Bild-Kunst Bonn, 2022)

München | Lenbachhaus: Günter Fruhtrunk, die Pariser Jahre Freisein des Sehens | 2023/24

Die Ausstellung im Lenbachhaus widmet sich der brisanten Lebens- und Arbeitsphase Fruhtrunks im Kontext der französisch-deutschen Kunstbeziehungen der 1950er und 60er Jahre.