0

Paris | Musée Rodin: Picasso Rodin

Auguste Rodin, Der Kuss, Detail, 1886 (Musée Rodin, Paris)

Auguste Rodin, Der Kuss, Detail, 1886 (Musée Rodin, Paris)

Die Gegenüberstellung der beiden berühmten Künstler Auguste Rodin (1840–1917) und Pablo Picasso (1881–1973) inszeniert bereits bekannte Berührungspunkte, stellt aber auch neue Beobachtungen vor. Der zweite Teil der Ausstellung ist im Paris | Musée Picasso: Picasso Rodin

Die formalen Erfindungen dieser beiden außergewöhnlichen Künstler markieren in ihrer jeweiligen Epoche Wendepunkte in der modernen Kunst. Die Überschneidung ihres Schaffensprozesses wird daher auffallende Konvergenzen hervorheben, die ihr künstlerisches Werk kennzeichnen, wie Experimentieren, Arbeiten in Serien und die ständige Veränderung von Formen. Die Ausstellung, die im Musée National Picasso-Paris und im Musée Rodin gleichzeitig gezeigt wird, ermöglicht, einen Dialog zwischen zwei berühmten Künstlern und viele Facetten dieser unerwarteten Nähe zu entdecken.

Quelle: Musée Rodin, Paris

Weitere Beiträge zu Auguste Rodin

23. Mai 2024
Gustav Klimt, Pallas Athene, Detail (Wien Museum, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum)

Wien | Wien Museum: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Avantgarde-Vereinigungen im Vergleich | 2024

Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1899).
26. April 2024
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
10. November 2023
Edvard Munch, Das weinende Mädchen, Detail, 1909 (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster © LWL/Neander)

Münster | LWL-Museum: Akte – Nudes Radikal nackt | 2023/24

Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

15. Februar 2025

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Surrealistische Meisterwerke der Sammlung Hersaint Der Schlüssel der Träume | 2025

Begründet wurde die Sammlung von dem Bankier Claude Hersaint, der im Alter von 17 Jahren sein erstes Gemälde von Max Ernst erwarb. Die Gemälde aus der Sammlung Hersaint werden 2025 im Dialog mit Werken der Fondation Beyeler präsentiert.
25. Dezember 2024
Ernst Ludwig Kirchner, Alpweg nach dem Gewitter, 1923/1924, Öl auf Leinwand, 90.5 x 121.5 cm (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster)

Münster | LWL-Museum: Kirchner. Picasso Verbindungen und Unterschiede | 2025

Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Moderne. In einer Gegenüberstellung widmet sich die Ausstellung im LWL-Museum Münster der bislang vernachlässigten Forschungsfrage nach den Verbindungen und Unterschieden im Werk dieser Ausnahmekünstler.
16. Dezember 2024

Paris | Musée de l’Orangerie: Berthe Weill Galeristin der Moderne | 2025/26

FacebookTwitterGoogle+Pinterest