0

Raketenstation Hombroich | Siza Pavillon: Jean Fautrier. Eine Sammlung

Jean Frautier, Fleurs, Hombroich

Jean Frautier, Fleurs, Hombroich

Mit „Jean Fautrier. Eine Sammlung“ zeigt die Stiftung Insel Hombroich ihren gesamten Bestand an Werken von Jean Fautrier und bietet damit einen besonderen Einblick in die Sammeltätigkeit des Stiftungsgründers Karl-Heinrich Müller. Dieser hat in über dreißig Jahren eine der bedeutendsten Sammlungen zu diesem Künstler geschaffen.

Die Ausstellung präsentiert über vierzig Werke aus allen wichtigen Schaffensphasen des Künstlers, von den zwanziger bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts (→ Abstrakter Expressionismus | Informel). Der Einschnitt, den der 2. Weltkrieg für ihn und sein Werk bedeutet hat, wird dabei klar nachvollziehbar (→ Jean Fautrier: Biografie). Einige der Bilder, Skulpturen, Lithografien und Künstlerbücher werden hier erstmals ausgestellt.

Kuratiert von Frank Boehm mit Kaja Teschner

Beiträge zu Jean Fautrier

6. Mai 2023
Picasso, Buste d´Homme, 1969, Detail (Horten Collection, Wien)

Wien | Horten Museum: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Rendez-vous in Paris und der Côte d’Azur | 2023

Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023
9. April 2021

Jean Fautrier: Biografie Lebenslauf des französischen Malers der Moderne

9. September 2017

Winterthur | Kunstmuseum: Jean Fautrier

Einführung in Leben und Werk des französischen Malers Jean Fautrier, einem Pionier des Informel. Längst überfällige Neubewertung des wenig ausgestellten Künstlers.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest