0

Raketenstation Hombroich | Siza Pavillon: Jean Fautrier. Eine Sammlung

Jean Frautier, Fleurs, Hombroich

Jean Frautier, Fleurs, Hombroich

Mit „Jean Fautrier. Eine Sammlung“ zeigt die Stiftung Insel Hombroich ihren gesamten Bestand an Werken von Jean Fautrier und bietet damit einen besonderen Einblick in die Sammeltätigkeit des Stiftungsgründers Karl-Heinrich Müller. Dieser hat in über dreißig Jahren eine der bedeutendsten Sammlungen zu diesem Künstler geschaffen.

Die Ausstellung präsentiert über vierzig Werke aus allen wichtigen Schaffensphasen des Künstlers, von den zwanziger bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts (→ Abstrakter Expressionismus | Informel). Der Einschnitt, den der 2. Weltkrieg für ihn und sein Werk bedeutet hat, wird dabei klar nachvollziehbar (→ Jean Fautrier: Biografie). Einige der Bilder, Skulpturen, Lithografien und Künstlerbücher werden hier erstmals ausgestellt.

Kuratiert von Frank Boehm mit Kaja Teschner

Beiträge zu Jean Fautrier

6. Mai 2023
Picasso, Buste d´Homme, 1969, Detail (Horten Collection, Wien)

Wien | Horten Museum: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Rendez-vous in Paris und der Côte d’Azur | 2023

Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023
9. April 2021

Jean Fautrier: Biografie Lebenslauf des französischen Malers der Moderne

9. September 2017

Winterthur | Kunstmuseum: Jean Fautrier

Einführung in Leben und Werk des französischen Malers Jean Fautrier, einem Pionier des Informel. Längst überfällige Neubewertung des wenig ausgestellten Künstlers.

Aktuelle Ausstellungen

15. Januar 2025
Suzanne Valadon, Der blaue Raum, Detail, 1923, Öl-Lw, 90 x 116 cm (Centre Georges Pompidou, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Suzanne Valadon Rebellische Malerin der Moderne | 2025

Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
31. Dezember 2024
Vincent van Gogh, Schwertlilien, 10.–15. Mai 1889, Öl auf Leinwand, 71 x 93 cm (J. Paul Getty Museum, Los Angeles)

Los Angeles | Getty Centre: Van Goghs Schwertlilien in neuem Licht Verblasste Farben im UV-Licht | 2024

Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.
26. Dezember 2024
Yayoi Kusama, Infinity Mirrored Room – My Heart is Filled to the Brim with Sparkling Light, 2024 © YAYOI KUSAMA Foto Sean Fennessy

Melbourne | National Gallery of Victoria: Yayoi Kusama Größte Werkschau in Australien mit zehn Infinity Mirror Rooms | 2024/25

Die Retrospektive der Künstlerin umfasst fast 200 Werke. Mit Gemälden, Skulpturen, Collagen, Mode, Filmen und Installationen zeigt die Ausstellung die erstaunliche Bandbreite von Kusamas multidisziplinärem Schaffen. Zehn „Infinity Mirror Rooms“ - ein Maßstab für Kusama-Ausstellungen - ermöglichen das Eintauchen in ihre Kunst. Erstmals zu sehen ist „Infinity Mirrored Room - My Heart is Filled to the Brim with Sparkling Light“ (2024).