0

Raketenstation Hombroich | Siza Pavillon: Jean Fautrier. Eine Sammlung

Jean Frautier, Fleurs, Hombroich

Jean Frautier, Fleurs, Hombroich

Mit „Jean Fautrier. Eine Sammlung“ zeigt die Stiftung Insel Hombroich ihren gesamten Bestand an Werken von Jean Fautrier und bietet damit einen besonderen Einblick in die Sammeltätigkeit des Stiftungsgründers Karl-Heinrich Müller. Dieser hat in über dreißig Jahren eine der bedeutendsten Sammlungen zu diesem Künstler geschaffen.

Die Ausstellung präsentiert über vierzig Werke aus allen wichtigen Schaffensphasen des Künstlers, von den zwanziger bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts (→ Abstrakter Expressionismus | Informel). Der Einschnitt, den der 2. Weltkrieg für ihn und sein Werk bedeutet hat, wird dabei klar nachvollziehbar (→ Jean Fautrier: Biografie). Einige der Bilder, Skulpturen, Lithografien und Künstlerbücher werden hier erstmals ausgestellt.

Kuratiert von Frank Boehm mit Kaja Teschner

Beiträge zu Jean Fautrier

6. Mai 2023
Picasso, Buste d´Homme, 1969, Detail (Horten Collection, Wien)

Wien | Horten Museum: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Rendez-vous in Paris und der Côte d’Azur | 2023

Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023
9. April 2021

Jean Fautrier: Biografie Lebenslauf des französischen Malers der Moderne

9. September 2017
Jean Fautrier, Tourbes, Detail, 1959, Öl/Papier/Lw (Sammlung Ingrid und Werner Welle, Paderborn)

Winterthur | Kunstmuseum: Jean Fautrier

Einführung in Leben und Werk des französischen Malers Jean Fautrier, einem Pionier des Informel. Längst überfällige Neubewertung des wenig ausgestellten Künstlers.

Aktuelle Ausstellungen

27. November 2023
Alexandra Exter, Drei Frauen, Detail, 1909-1910 (National Art Museum Ukraine)

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Moderne in der Ukraine 1900–1930er Im Auge des Sturms | 2023/24

„In the Eye of the Storm“ zeigt eine Reihe künstlerischer Stile und vielfältiger kultureller Identitäten anhand von über 60 Werken. Die meisten Arbeiten sind Leihgaben des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU) und des Museums für Theater, Musik und Kino der Ukraine, die in Westeuropa touren, um sie während der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine zu schützen.
24. November 2023
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Stuttgart | Staatsgalerie: Amedeo Modigliani Moderne Blicke | 2023/24

Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
24. November 2023
Gottlieb Doebler, Immanuel Kant, nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm (© Ostpreußisches Landesmuseum- Leihgabe Stadt Duisburg)

Bonn | Bundeskunsthalle: Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung | 2023/24

Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“