Berlin | Museum Berggruen: Pablo Picasso. Les Femmes d’Alger Picassos „Die Frauen von Algier” in Berlin rekonstruiert

Pablo Picasso, Die Frauen von Algier (Version L), Detail, 1955, Öl auf Leinwand (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jens Ziehe, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019)

Pablo Picasso, Die Frauen von Algier (Version L), Detail, 1955, Öl auf Leinwand (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jens Ziehe, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019)

Im Winter 1954/55 setzte Pablo Picasso (1881–1973) einen lang gehegten Wunsch in die Tat um: Der bereits 73-Jährige malte eine Antwort auf die berühmte Darstellung von Eugène Delacroix‘ „Die Frauen von Algier“, die in zwei Versionen als Erinnerung an eine 1832 erfolgte Reise nach Nordafrika entstanden war. In drei Monaten schuf Picasso eine Serie von fünfzehn Ölgemälden, welche von gut hundert Zeichnungen und Lithografien begleitet wurden: „Les Femmes d’Alger [Die Frauen von Algier]“ (→ Pablo Picasso: Lebenslauf / Biografie). Diese Bilderstrecke blieb aber nur für kurze Zeit als geschlossenes Ensemble erhalten.

Heute ist das Museum Berggruen das einzige öffentliche Museum in Europa, in dem ein Gemälde der Serie zu sehen ist. Die Ausstellung wird neben Gemälden und Arbeiten auf Papier aus der „Femmes d’Alger“-Serie auch Werke zeigen, welche Picasso inspirierten und solche, die wiederum von Picasso inspiriert wurden.

Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin
Quelle: Staatliche Museen zu Berlin

 

Picasso & Les Femmes D'Alger: Ausstellungskatalog

mit Beiträgen von A. Beresford, A. Djebar, B. Dufrêne, M. Hilaire, G. Montua, L. Steinberg, A. Wegenschimmel
192 Seiten, 130 Abbildungen in Farbe
26 x 26 cm, gebunden
ISBN 978-3-7774-3584-8 (dt/en/fr)
HIRMER Verlag

 

 

Berlin: Museum Berggruen: Pablo Picasso. Les Femmes d’Alger: Bilder

  • Pablo Picasso, Die Frauen von Algier (Version L), 1955, Öl auf Leinwand (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jens Ziehe)

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

25. Dezember 2024

Münster | LWL-Museum: Kirchner. Picasso Verbindungen und Unterschiede | 2025

Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Moderne. In einer Gegenüberstellung widmet sich die Ausstellung im LWL-Museum Münster der bislang vernachlässigten Forschungsfrage nach den Verbindungen und Unterschieden im Werk dieser Ausnahmekünstler.

Aktuelle Ausstellungen

4. April 2025

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest