Kunst, Künstler, Ausstellungen, Kunstgeschichte
ARTinWORDS, Ihr e-Kunstmagazin

Aktuelle Ausstellungen

New York | MoMA: Hilma af Klint

What Stands Behind the Flowers

Im Frühjahr/Sommer 1919 und 1920, einer Zeit intensiver Beschäftigung mit der Natur, zeichnete die Künstlerin Hilma af Klint fast täglich Blumen. „Ich werde versuchen“, schrieb sie, „die Blumen der Erde einzufangen“. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine erst kürzlich entdeckte Mappe mit Zeichnungen - farbenprächtige Aquarelle einer scharfsinnigen Naturforscherin, die den Rhythmus und die Fülle der Blütezeit einfängt.

USA | New York: MoMA, Floor 2, 2 South, The Paul J. Sachs Galleries, 11.5. – 27.9.2025

Wien | Albertina Modern: Damien Hirst. Zeichnungen

Erste Präsentation des grafischen Werks in seiner ganzen Bandbreite

Damien Hirst wurde in den 1990er Jahren mit seinen ikonischen Gemälden (Mandalas mit Schmetterlingen), Skulpturen (in Formaldehyd eingelegte Tiere) und Installationen weltweit bekannt. Weniger beachtet wurden bisher die Zeichnungen des britischen Künstlers, die die ALBERTINA MODERN nun erstmals in einem Museum präsentiert.

Österreich | Wien: Albertina Modern, bis 12.10.2025

Chemnitz | Museum Gunzenhauser: Realismusbewegungen der 1920er und 1930er

European Realities - Neue Sachlichkeit

Mit dem Fokus auf der Malerei widmet sich „European Realities“ den vielfältigen Realismusbewegungen, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind (→ Neue Sachlichkeit). Die Ausstellung erzählt dabei von Hunger und Elend, von der Modernisierung der Industrie, berichtet über den wirtschaftlichen Aufschwung und von kultureller Blüte, von technischem Fortschritt, Großstadt und Nachtleben, Emanzipation und Diversität.

Deutschland | Chemnitz: Museum Gunzenhauser, 27.4. – 10.8.2025

New York | The Met Fifth Avenue: Sargent und Paris

Frühe Werke in Frankreich

„Sargent und Paris“ erforscht die frühe Karriere des amerikanischen Malers John Singer Sargent (1856–1925), von seiner Ankunft in Paris im Jahr 1874 als frühreifer 18-jähriger Kunststudent bis Mitte der 1880er Jahre, als er mit seinem berüchtigten Porträt „Madame X“ im Pariser Salon einen Skandalerfolg feierte. Im Laufe eines außergewöhnlichen Jahrzehnts erlangte Sargent internationale Anerkennung, indem er ehrgeizige, ja kühne Porträts und Figurenbilder schuf, mit denen er die Grenzen der Konventionalität überschritt.

USA | New York: The Met Fifth Avenue, Gallery 899, 27.4. – 3.8.2025

13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
6. Juni 2025

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Richard Serra – Dirk Reinartz Fotografien und Skulpturen | 2025

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln. Begleitend zur Präsentation zeigt das Museum Wiesbaden einen Saal mit skulpturalen Werken und großformatigen Ölkreide-Arbeiten Richard Serras.
6. Juni 2025

Berlin | Alte Nationalgalerie: Camille Claudel und Bernhard Hoetger Emanzipation von Rodin | 2025

„Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“, eine bislang unerforschte Konstellation, untersucht den deutsch-französischen Kulturtransfer der Jahrhundertwende und klärt, wie sich die Bildhauer:innen um 1900 von Rodin lösten.
17. Mai 2025

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Richard Pousette-Dart Poesie des Lichts | 2025

Zahlreiche Schlüsselwerke aus mehr als sechs Schaffensjahrzehnten von Richard Pousette-Dart ermöglichen, in das farbgewaltige und facettenreiche Œuvre des Künstlers einzutauchen. Zahlreiche seiner lichtdurchfluteten Arbeiten rufen die Idee transzendentaler Kräfte hervor, oft in motivischer Anlehnung an die Schönheit des Firmaments oder die aufgeladene Energie leuchtender Himmelskörper. | 2025
10. Mai 2025

Düsseldorf | K21: Julie Mehretu Bildarchiv und Werke der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin | 2025

In der Ausstellung im K21 wird Mehretus Bildarchiv zum ersten Mal neben den Werken ausgestellt. So wird beispielhaft anschaulich, wie Kunst entsteht, und wie sie gegenüber dem Sturm der medial vermittelten Ereignisse Bewusstsein, Freiheit und Handlungsmacht gewährt.
Ausstellungen in Deutschland kl

Aktuelle Ausstellungen in Deutschland

Ausstellungen in Österreich kl

Aktuelle Ausstellungen in Österreich

Ausstellung in Schweiz kl

Aktuelle Ausstellungen in der Schweiz

Vorschau auf die Ausstellungseröffnungen der nächsten Wochen

Hito Steyerl im MAK Wien: Neue Perspektiven auf Technologie, Krieg und Kunst

Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen

Die in Berlin lebende Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Hito Steyerl (*1966) beleuchtet durch neueste Technologien evozierte gesellschaftliche Prozesse und entwickelt interdisziplinäre Arbeiten im Brennpunkt der bildenden Kunst. Zugleich analysiert sie die Interpretation von Realität und beleuchtet die soziopolitische Relevanz aktueller Diskurse, darunter politische Konflikte und ihre Verwobenheit mit technologischen Entwicklungen und KI. Die Ausstellung ab Ende Juni 2025 im MAK zeigt unter dem Titel „Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen” – ein Zitat aus Karl Kraus' „Nachts” (1918) – die beiden multimedialen Installationen „Hell Yeah We Fuck Die” (2016) und „Mechanical Kurds” (2025), die aus unterschiedlichen Perspektiven von Krieg und Krisen in den kurdischen Gebieten der Türkei, Syriens und des Irak erzählen.

Österreich | Wien: MAK, MAK Contemporary
25.6.2025 – 11.1.2026

Zwischen Farbe und Form: Sean Scully im Bucerius Kunst Forum Hamburg

Farbe, Rhythmus, Reduktion

Sean Scully zählt zu den bedeutendsten ungegenständlichen Künstlern unserer Zeit. Seine Werke sind geprägt von tiefen Emotionen sowie dem poetischen und philosophischen Nachdenken über das Menschsein, Verlusterfahrungen und Sehnsüchte. Die Hamburger Retrospektive feiert mit großformatigen Gemälden werden auch Arbeiten auf Papier sowie Skulpturen und Fotografien den 80. Geburtstag jenes Künstlers, der die Abstraktion neu erfunden hat.

Deutschland | Hamburg: Bucerius Kunst Forum, 27.6. – 2.11.2025

Fernweh in Farbe: Künstlerreisen im 18. und 19. Jahrhundert

Die Albertina in Wien zeigt Künstler unterwegs

Ob von antiken Bauwerken und Landschaften unter südlicher Sonne oder den heimischen Bergwelten oder dem Wiener Umland angelockt, das Reisen bot den Künstler:innen vielfach Anregungen. Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet diese künstlerische Reiselust anhand von Meisterwerken des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.

Österreich | Wien: Albertina, 27.6. – 24.8.2025

Vivian Browne: My Kind of Protest in der Phillips Collection, Washington

Rassismus, Sexismus und soziale Ungerechtigkeit in kraftvoll poetischen Bildern

Mit „My Kind of Protest“ widmet sich die Phillips Collection erstmals in einer umfassenden Einzelausstellung dem Werk der afroamerikanischen Künstlerin Vivian Browne (1929–1993). Ihre Gemälde und Serien – darunter die eindrucksvollen „Men Series“ – verbinden persönliche Erfahrung mit scharfsinniger Gesellschaftskritik. Die Schau zeigt, wie Browne in ihrer Kunst Rassismus, Sexismus und soziale Ungerechtigkeit thematisierte – kraftvoll, poetisch und visuell zugespitzt. Eine längst überfällige Würdigung einer Künstlerin, deren Werk heute aktueller ist denn je.

USA | Washington: The Phillips Collection, Goh Annex and Sant Building, Floor 3, 28.6. – 14.9.2025

Ausstellungen in Deutschland Vorschau

Vorschau auf kommende Ausstellungen in Deutschland

Ausstellungen in Österreich Vorschau

Vorschau auf kommende Ausstellungen in Österreich

Ausstellung in Schweiz Vorschau

Vorschau auf kommende Ausstellungen in der Schweiz

 

KÜNSTLER*INNEN GEBURTS- & TODESTAGE

Wann hat welche Künstlerin, welcher Künstler Geburtstag bzw Todestag? Hier findest du einen ewigen Kalender.
Künstler Geburtstage Juni, klein

Künstler-Geburtstage Juni

Künstler Geburtstage Juni, klein

Künstler-Todestage Juni

 

Kunst-News

 
Mit Künstlerinnen und Künstlern, bzw. Persönlichkeiten aus der Kunstwelt zu sprechen, ermöglicht, einen Blick auf Konzepte, Prozesse und Arbeitsbedingungen zu erhaschen. Wir von ARTinWORDS gehen mit ihnen daher bevorzugt durch Ausstellungen oder besuchen sie in ihren Ateliers - in der Hoffnung auf noch viele erhellende und inspirierende Momente!

Alexandra Matzner, Chefredakteurin von ARTinWORDS

11. September 2019

Christof Metzger: „Albrecht Dürer hat das Sehen neu gelernt“ Warum der „Dürer-Hase“ weniger Haare hat als vermutet. Der Dürer-Experte Metzger über Funktionen von Dürers Zeichnung und die Provenienz der Albertina-Sammlung

Albrecht Dürer 2019 in der Albertina thematisiert die Funktionen der Zeichnung in der Werkstatt Dürers, die neuartige Beobachtungsgabe des Nürnberger Renaissance-Künstlers und – im Katalog – den Kriminalfall rund um die Erwerbungen von Herzog Albert von Sachsen-Teschen.
18. April 2019

Werner Telesko: Notre-Dame de Paris ist die Projektionsfläche zum Teil auch gegensätzlicher Strategien Kathedrale als Symbol für Königtum, Revolution, Restauration und Nation

Wofür steht Notre-Dame de Paris? Werner Telesko erklärt sie als Projektionsfläche z. T. gegensätzlicher Strategien; Symbol für Königtum, Revolution, Restauration und Nation.
17. September 2018

Heinz Widauer: „Es ging Monet um das Wesenhafte“ Albertina-Kurator analysiert Monets Malweise anhand von Lebensorten

Was macht Claude Monet zu einem Jahrhundertkünstler? Warum spielen die Orte, in denen er lebte, solch wichtige Rollen für sein Werk? Wie kann sein Verhältnis zur Natur bestimmt werden? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir Heinz Widauer, Kurator der großen Monet-Ausstellung in der Albertina.
 

Künstlerinnen

Du interessierst Dich für Künstlerinnen?

Hier findest Du eine Übersicht zu den wichtigsten Künstlerinnen von der Antike bis heute. Schreib uns, wenn dir jemand fehlt. Die Liste wird kontinuierlich erweitert!
18. Juni 2025

Paris | Grand Palais: Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely & Pontus Hulten Bewegung und Teilhabe in der Kunst | 2024

Pontus Hulten prägte als Gründungsdirektor des Centre Pompidou dessen Gestaltung und Ausrichtung. In Niki de Saint Phalle und Yves Tanguy fand er Kunstschaffende, deren Werke zum Anfassen bestimmt waren.
17. Juni 2025

Wien | Albertina: Unterwegs. Künstler auf Reisen Künstlerische Reiselust im 18. und 19. Jahrhundert | 2025

Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet die künstlerische Reiselust anhand von Zeichnungen und Aquarellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
17. Juni 2025

Wien | MAK Contemporary: Hito Steyerl Der Menschheit ist die Kugel | 2025

In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich legt Steyerl die Strukturen politischer Dimension in der Alltags und Popkultur offen. Gegenüber gestellt werden zwei Werke: die multimediale Installation „Hell Yeah We Fuck Die“ (2016) und einer neuen Videoinstallation mit KI (2025).