Kunst, Künstler, Ausstellungen, KunstgeschichteARTinWORDS, Ihr e-Kunstmagazin
Aktuelle Ausstellungen

Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Netzwerk für Abstrakte Kunst im Paris der 1930er
Künstler:innen der Abstraktion rund um Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp kämpften für Anerkennung, Freiheit und Viefalt
In den Jahren zwischen 1931 und 1937 kämpfte ein internationales Netzwerk in Paris für die Abstrakte Kunst (franz. art non-figuratif): die Gruppe Abstraction-Création, die in wechselnder Besetzung rund 50 Mitglieder zählte. Unter ihnen befanden sich die Künstler:innen Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, Alexander Calder, Sonia Delaunay-Terk und Piet Mondrian. Das Arp Museum entführt im Sommer 2025 in die Hauptstadt Frankreichs, um den Beginn der Abstraktion (→ Abstrakte Kunst) und ihre Popularisierung in den frühen 1930er Jahren zu zeigen. Während sich die politische Situation in Europa in Richtung der totalitäten Regime entwickelte, kämpfte die internationale Avantgarde für die Freiheit und Vielfalt der Kunst!
Deutschland | Remagen: Arp Museum Bahnhof Rolandseck, bis 11.1.2026

Hito Steyerl, Hell Yeah We Fuck Die, 2017, Installation (Skulpturprojekte Münster)
Hito Steyerl im MAK Wien: Neue Perspektiven auf Technologie, Krieg und Kunst
Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
Hito Steyerl (*1966) zeigt ab Ende Juni 2025 im MAK eine erste Personale unter dem Titel „Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen”1 Das verkürzte Zitat aus Karl Kraus' „Nachts” (1918) führt ein in eine dichte Schau mit zwei multimedialen Installationen: „Hell Yeah We Fuck Die” (2016) und „Mechanical Kurds” (2025). In den beiden multimedialen Werken beschäftigt sich Steyerl aus unterschiedlichen Perspektiven mit Krieg und Krisen in den kurdischen Gebieten der Türkei, Syriens und des Irak.
Österreich | Wien: MAK, MAK Contemporary, bis 11.1.2026
Vorschau auf die Ausstellungseröffnungen der nächsten Wochen

Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)
Zwischen Farbe und Form: Sean Scully im Bucerius Kunst Forum Hamburg
Farbe, Rhythmus, Reduktion
Sean Scully zählt zu den bedeutendsten ungegenständlichen Künstlern unserer Zeit. Seine Werke sind geprägt von tiefen Emotionen sowie dem poetischen und philosophischen Nachdenken über das Menschsein, Verlusterfahrungen und Sehnsüchte. Die Hamburger Retrospektive feiert mit großformatigen Gemälden werden auch Arbeiten auf Papier sowie Skulpturen und Fotografien den 80. Geburtstag jenes Künstlers, der die Abstraktion neu erfunden hat.
Deutschland | Hamburg: Bucerius Kunst Forum, 27.6. – 2.11.2025

Rudolf von Alt, Der Dachstein im Salzkammergut vom Vorderen Gosausee (Guckkastenblatt), 1840 (Albertina, Wien)
Fernweh in Farbe: Künstlerreisen im 18. und 19. Jahrhundert
Die Albertina in Wien zeigt Künstler unterwegs
Ob von antiken Bauwerken und Landschaften unter südlicher Sonne oder den heimischen Bergwelten oder dem Wiener Umland angelockt, das Reisen bot den Künstler:innen vielfach Anregungen. Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet diese künstlerische Reiselust anhand von Meisterwerken des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
Österreich | Wien: Albertina, 27.6. – 24.8.2025

Vivian Browne, Umbrella Plant, 1971, Öl auf Leinwand (Courtesy of Adobe Krow Archives, CA and RYAN LEE Gallery, NY)
Vivian Browne: My Kind of Protest in der Phillips Collection, Washington
Rassismus, Sexismus und soziale Ungerechtigkeit in kraftvoll poetischen Bildern
Mit „My Kind of Protest“ widmet sich die Phillips Collection erstmals in einer umfassenden Einzelausstellung dem Werk der afroamerikanischen Künstlerin Vivian Browne (1929–1993). Ihre Gemälde und Serien – darunter die eindrucksvollen „Men Series“ – verbinden persönliche Erfahrung mit scharfsinniger Gesellschaftskritik. Die Schau zeigt, wie Browne in ihrer Kunst Rassismus, Sexismus und soziale Ungerechtigkeit thematisierte – kraftvoll, poetisch und visuell zugespitzt. Eine längst überfällige Würdigung einer Künstlerin, deren Werk heute aktueller ist denn je.
USA | Washington: The Phillips Collection, Goh Annex and Sant Building, Floor 3, 28.6. – 14.9.2025
KÜNSTLER*INNEN GEBURTS- & TODESTAGE
Kunst-News
Mit Künstlerinnen und Künstlern, bzw. Persönlichkeiten aus der Kunstwelt zu sprechen, ermöglicht, einen Blick auf Konzepte, Prozesse und Arbeitsbedingungen zu erhaschen. Wir von ARTinWORDS gehen mit ihnen daher bevorzugt durch Ausstellungen oder besuchen sie in ihren Ateliers - in der Hoffnung auf noch viele erhellende und inspirierende Momente!
Gespräche über Kunst