Die Brücke in Baden-Baden Museum Frieder Burda zeigt 120 Werke des deutschen Expressionismus

Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, Detail, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)
Die farbenfrohen Werke des Deutschen Expressionismus sind ein wichtiger Schwerpunkt der Sammlung Frieder Burda. Daher soll nach der Ausstellung zum Blauen Reiter im Jahr 2009 nun auch der zweiten einflussreichen Künstlervereinigung des Deutschen Expressionismus, „Die Brücke“, in Baden-Baden eine Schau gewidmet werden. Mit rund 120 Werken, darunter 50 hochkarätigen Gemälde, vermittelt die Schau einen Einblick in das Werk von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Emil Nolde – von der Gründung der Künstlergruppe 1905 bis 1914, dem Jahr nach der offiziellen Auflösung.
Die Brücke 1905–1914
Deutschland / Baden-Baden: Museum Frieder Burda
17.11.2018 – 24.3.2019
- Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Akte mit Badetub und Ofen, 1911 (Frieder Burda, Baden-Baden)
- Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)
Die Mehrzahl der in der Sonderausstellung ausgestellten Werke kommt aus dem Brücke Museum Berlin, das eine hochkarätige und äußerst umfangreiche Sammlung mit Arbeiten der Künstlergruppe besitzt. Sie werden ergänzt durch bedeutende Leihgaben aus internationalen Sammlungen, darunter auch Werke aus der Sammlung Frieder Burda und der Sammlung Franz Burda.
Kuratiert von der Brücke-Spezialistin Magdalena M. Moeller, langjährige Direktorin des Brücke Museum Berlin.
Quelle: Pressetext
- Emil Nolde, Feriengäste, 1911, Öl/Lw, 87 x 101 cm (© Nolde Stiftung Seebüll (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)
Die Brücke in Baden-Baden: Bilder
- Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (Brücke-Museum Berlin)
- Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Akte mit Badetub und Ofen, 1911 (Frieder Burda, Baden-Baden)
- Karl Schmidt-Rottluff, Bildnis Rosa Schapire, 1911, Öl/Lw, 84 x 76 cm (Brücke-Museum Berlin)
- Erich Heckel, Junger Mann und Mädchen, 1909, Öl/Lw, 70,5 x 80,4 cm (Brücke-Museum Berlin)
- Max Pechstein, Das gelbschwarze Trikot, 1910, Öl/Lw, 68 x 78 cm (Brücke-Museum Berlin, Dauerleihgabe aus Privatbesitz)
- Emil Nolde, Feriengäste, 1911, Öl/Lw, 87 x 101 cm (Brücke-Museum Berlin)