ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Die Brücke in Baden-Baden Museum Frieder Burda zeigt 120 Werke des deutschen Expressionismus

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 29. Dezember 2017
Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, Detail, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)

Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, Detail, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)

Die farbenfrohen Werke des Deutschen Expressionismus sind ein wichtiger Schwerpunkt der Sammlung Frieder Burda. Daher soll nach der Ausstellung zum Blauen Reiter im Jahr 2009 nun auch der zweiten einflussreichen Künstlervereinigung des Deutschen Expressionismus, „Die Brücke“, in Baden-Baden eine Schau gewidmet werden. Mit rund 120 Werken, darunter 50 hochkarätigen Gemälde, vermittelt die Schau einen Einblick in das Werk von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Emil Nolde – von der Gründung der Künstlergruppe 1905 bis 1914, dem Jahr nach der offiziellen Auflösung.

Die Brücke 1905–1914

Deutschland / Baden-Baden: Museum Frieder Burda
17.11.2018 – 24.3.2019

Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Akte mit Badetub und Ofen, 1911 (Frieder Burda, Baden-Baden)
Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Akte mit Badetub und Ofen, 1911 (Frieder Burda, Baden-Baden)
Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)
Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)

 

Die Mehrzahl der in der Sonderausstellung ausgestellten Werke kommt aus dem Brücke Museum Berlin, das eine hochkarätige und äußerst umfangreiche Sammlung mit Arbeiten der Künstlergruppe besitzt. Sie werden ergänzt durch bedeutende Leihgaben aus internationalen Sammlungen, darunter auch Werke aus der Sammlung Frieder Burda und der Sammlung Franz Burda.

Kuratiert von der Brücke-Spezialistin Magdalena M. Moeller, langjährige Direktorin des Brücke Museum Berlin.

Quelle: Pressetext

 

Emil Nolde, Feriengäste, 1911, Öl/Lw, 87 x 101 cm (© Nolde Stiftung Seebüll (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)
Emil Nolde, Feriengäste, 1911, Öl/Lw, 87 x 101 cm (© Nolde Stiftung Seebüll (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)

 

Die Brücke in Baden-Baden: Bilder

  • Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (Brücke-Museum Berlin)
  • Ernst Ludwig Kirchner, Zwei Akte mit Badetub und Ofen, 1911 (Frieder Burda, Baden-Baden)
  • Karl Schmidt-Rottluff, Bildnis Rosa Schapire, 1911, Öl/Lw, 84 x 76 cm (Brücke-Museum Berlin)
  • Erich Heckel, Junger Mann und Mädchen, 1909, Öl/Lw, 70,5 x 80,4 cm (Brücke-Museum Berlin)
  • Max Pechstein, Das gelbschwarze Trikot, 1910, Öl/Lw, 68 x 78 cm (Brücke-Museum Berlin, Dauerleihgabe aus Privatbesitz)
  • Emil Nolde, Feriengäste, 1911, Öl/Lw, 87 x 101 cm (Brücke-Museum Berlin)

 

Weitere Beiträge zum Expressionismus

8. Mai 2025
Franz Marc, Drei Katzen, 1913, 101 × 72 cm, Öl auf Leinwand (©Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2025)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Mai 2025

Düsseldorf | K20: Franz Marc

Düsseldorf | K20: Franz Marc Franz Marc Deutschland | Düsseldorf: K20 ab September 2026 Franz Marcs expressionistische Werke faszinieren mit leuchtenden Farben und tief berührenden Themen. […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
11. April 2025
Fidus, Lichtgebet, Detail, um 1910 © bpk / Deutsches Historisches Museum / Arne Psille
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. April 2025

Bonn | Bundeskunsthalle: Lebensreformen ab 1900 Para-Moderne und Freiheit | 2025

Die Ideale der frühen Lebensreform-Bewegung - Zeugnisse der unterschiedlichen Reformbewegungen aus den Bereichen Design, Lebenskultur und Kunst - durch das 20. Jahrhundert weiterverfolgt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
11. April 2025
Egon Schiele, Bildnis Wally Neuzil, 1912 (Heidi Horten Collection, Wien)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. April 2025

Wien | Heidi Horten Collection: Schiele meets Nosferatu Experiment Expressionismus | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK