ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Helene Schjerfbeck: Werke und Leben Finnische Malerin zwischen Naturalismus und Moderne

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. Oktober 2018
Helene Schjerfbeck, Selbestporträt, schwarzer Hintergrund, Detail, 1919 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Hallonblad Collection. Photo: Finnish National Gallery/Hannu Aaltonen)

Helene Schjerfbeck, Selbestporträt, schwarzer Hintergrund, Detail, 1919 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Hallonblad Collection. Photo: Finnish National Gallery/Hannu Aaltonen)

Die lange und produktive Karriere der finnischen Künstlerin Helene Schjerfbeck (1862–1946) wird in einem umfassenden Überblick vorgestellt. Als einer der berühmtesten und angesehensten Künstler Finnlands ist es eine seltene Gelegenheit, Schlüsselwerke von Schjerfbecks einzigartiger und unverwechselbarer Malerei zum ersten Mal in Großbritannien zu sehen.

Helene Schjerfbeck

Großbritannien / London: Royal Academy of Arts
The Gabrielle Jungels-Winkler Galleries
20.7. – 27.10.2019

Die Ausstellung zeigt rund 60 Porträts, Landschaften und Stillleben, die die Entwicklung ihres Werks von einem von der französischen Salonmalerei in den frühen 1880er Jahren inspirierten naturalistischen Stil zu einem radikal abstrahierten und modernen Ansatz ab der Jahrhundertwende nachzeichnen. Gezeigt werden eindrucksvolle Werke aus Schjerfbecks Aufenthalten in Frankreich und in der Künstlerkolonie St. Ives, Cornwall, in den späten 1880er Jahren. Der Höhepunkt wird eine Abfolge von zunehmend abstrahierten und zunehmend rohen Selbstporträts sein, die ihr ganzes Leben lang im Alter von 22 bis 84 Jahren gemalt wurden und die ihre Faszination für das Altern und die physische Verschlechterung des Selbst offenbaren.

Diese Ausstellung wird organisiert von der Royal Academy of Arts, London, und dem Ateneum Art Museum/Finnish National Gallery, Helsinki.

 

Helene Schjerfbeck, Genesende, 1888, Öl/Lw (Herman and Elisabeth Hallonblad Collection. Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum; photo: Finnish National Gallery / Yehia Eweis)
Helene Schjerfbeck, Genesende, 1888, Öl/Lw (Herman and Elisabeth Hallonblad Collection. Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum; photo: Finnish National Gallery / Yehia Eweis)

Helene Schjerfbeck, Rote Äpfel, 1915 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Kaunisto Collection. Photo: Finnish National Gallery/Henri Tuomi)
Helene Schjerfbeck, Rote Äpfel, 1915 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Kaunisto Collection. Photo: Finnish National Gallery/Henri Tuomi)

Helene Schjerfbeck, Selbstporträt, Schwarzer Hintergrund, 1915, Öl/Lw, 45.5 x 36 cm (Herman and Elisabeth Hallonblad Collection. Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum; photo: Finnish National Gallery / Yehia Eweis)
Helene Schjerfbeck, Selbstporträt, Schwarzer Hintergrund, 1915, Öl/Lw, 45.5 x 36 cm (Herman and Elisabeth Hallonblad Collection. Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum; photo: Finnish National Gallery / Yehia Eweis)
Helene Schjerfbeck, Selbstporträt mit rotem Punkt, 1944 (Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum, Gösta and Bertha Stenman Collection. Photo: Finnish National Gallery / Henri Tuomi)
Helene Schjerfbeck, Selbstporträt mit rotem Punkt, 1944 (Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum, Gösta and Bertha Stenman Collection. Photo: Finnish National Gallery / Henri Tuomi)

 

Helene Schjerfbeck: Bilder

  • Helene Schjerfbeck, Die Genesende, 1888 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum. Photo: Finnish National Gallery/Yehia Eweis)
  • Helene Schjerfbeck, Maria, 1909 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum. Photo: Finnish National Gallery/Yehia Eweis)
  • Helene Schjerfbeck, Rote Äpfel, 1915 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Kaunisto Collection. Photo: Finnish National Gallery/Henri Tuomi)
  • Helene Schjerfbeck, Mädchen aus Kalifornien I, 1919 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Kaunisto Collection. Photo: Finnish National Gallery/Hannu Aaltonen)
  • Helene Schjerfbeck, Selbestporträt, schwarzer Hintergrund, 1919 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Hallonblad Collection. Photo: Finnish National Gallery/Hannu Aaltonen)
  • Helene Schjerfbeck, Mädchen aus Eydtkuhne II, 1927 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Kaunisto Collection. Photo: Finnish National Gallery/Hannu Aaltonen)
  • Helene Schjerfbeck, Mädchen von den Inseln, 1929 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Kaunisto Collection. Photo: Finnish National Gallery/Hannu Aaltonen)
  • Helene Schjerfbeck, Selbstporträt mit otem Punkt, 1944 (Finnish National Gallery / Ateneum Art Museum, Gösta and Bertha Stenman Collection. Photo: Finnish National Gallery / Henri Tuomi)

Weitere Beiträge zur Kunst von Frauen

13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
11. Juni 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juni 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
24. Mai 2025
Ashley Hans Scheirl, Neoliberal Surrealist, 2019, Acryl auf Leinwand, 80 x 240 cm (Foto: Johannes Stoll, Belvedere, (c) Ashley Hans Scheirl)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2025

Wien | Belvedere 21: Feminist Futures Forever Vielstimmiger Feminismus | 2025/26

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK