ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

London | Tate Modern: August Rodin

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. April 2021
Auguste Rodin, Der Denker, Studie, Detail, 1881 (Musée Rodin, S.01168)

Auguste Rodin, Der Denker, Studie, Detail, 1881 (Musée Rodin, S.01168)

„The Making of Rodin“ in der Tate Modern zeigt Auguste Rodin als radikalen Plastiker, dessen hochexperimentelle Arbeiten aus Ton und Gips mit jahrhundertealten Traditionen brachen und ein neues Zeitalter der Skulptur einleiteten. Auguste Rodin arbeitete um 1900 an Skulpturen mit einer Ausdruckskraft und Emotion, wie sie noch nie zuvor gesehen wurden.

The EY Exhibition: The Making of Rodin

Großbritannien | London, Tate Modern
18.5. – 21.11.2021

Diese große Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in Rodins Arbeitsweise und unterstreicht die entscheidende Rolle von Gips in seiner Praxis. Die Ausstellung erinnert an die informelle Atmosphäre des Ateliers, in der weniger bekannte Stücke und neue Aspekte seiner berühmtesten Werke nebeneinander entdeckt werden können.

Obwohl Rodin für Bronze- und Marmorskulpturen bekannt ist, war seine größte Fähigkeit als Modellbauer, der Bewegung, Licht und Volumen in biegsamen Materialien wie Ton und Gips einfing. Ein Vorrat an Gipskörperteilen ermöglichte es ihm, mit Fragmentierung, Assemblage und Wiederholung zu experimentieren und unendliche Gruppierungen und Posen zu erkunden. Wenn wir seine Arbeit in Gips sehen, können wir Rodins Denken am nächsten kommen und markieren, wo seine Arbeit mit der Tradition bricht.

Die Realisierung dieser wegweisenden Ausstellung ist dank der Zusammenarbeit mit dem Musée Rodin möglich, das der Tate einen unbeschränkten Zugang zu seiner Sammlung gewährt hat. „The Making of Rodin“ zeigt über 200 Werke, von denen viele noch nie außerhalb Frankreichs ausgestellt wurden.

Quelle: Tate Modern, London

 

Auguste Rodin, Der Denker, Studie, 1881 (Musée Rodin, S.01168)
Auguste Rodin, Der Denker, Studie, 1881 (Musée Rodin, S.01168)

 

Rodin in der Tate Modern: Bilder

  • Auguste Rodin, Der Denker, Studie, 1881 (Musée Rodin, Paris, S.01168)

Weitere Beiträge zu Auguste Rodin

23. Mai 2024
Gustav Klimt, Pallas Athene, Detail (Wien Museum, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 23. Mai 2024

Wien | Wien Museum: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Avantgarde-Vereinigungen im Vergleich | 2024

Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1899).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
26. April 2024
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. April 2024

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
10. November 2023
Edvard Munch, Das weinende Mädchen, Detail, 1909 (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster © LWL/Neander)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. November 2023

Münster | LWL-Museum: Akte – Nudes Radikal nackt | 2023/24

Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Oktober 2023
Pablo Picasso, Violon, Detail, 1915, geschnittenes, gefaltetes und bemaltes Blech, Eisendraht, 100 x 63,7 x 18 cm (Musée national Picasso, Paris)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Oktober 2023

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023/24

Mit rund 130 Exponaten – Reliefs, Skulpturen, Plastiken und Gemälden – von über 100 Künstler:innen aus Europa und den USA nimmt die Ausstellung die Ausprägungen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre in den Blick.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
7. Oktober 2023
Claude Monet, Unter den Pappeln, Detail, 1887, Öl/Lw, 73 x 92 cm, Wildenstein 1136 (Privatsammlung)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Oktober 2023

Bremen | Kunsthalle Bremen: Französischer Impressionismus. Monet bis Van Gogh Geburtstagsgäste zum 200. Jubiläum des Kunstvereins | 2023/24

Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst der Moderne - vom Realismus über den Impressionismus zum Postimpressionismus. Zimelien der Bremer Sammlung treffen auf hochkarätige Gäste aus deutschen Museen, mit Werken von Courbet, Manet, Monet, Renoir, Van Gogh.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2023

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK