ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Museum Frieder Burda zeigt Banksy „Love Is in the Bin“ im Februar 2019! Halbgeshreddertes bzw. neues Kunstwerk erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. Januar 2019
Banksy, Love Is in the Bin, Detail, 2018, Sprayfarbe und Acryl auf Leinwand, 142 x 78 x 18 cm, Privatsammlung, Foto: Sotheby’s, © Banksy

Banksy, Love Is in the Bin, Detail, 2018, Sprayfarbe und Acryl auf Leinwand, 142 x 78 x 18 cm, Privatsammlung, Foto: Sotheby’s, © Banksy

Dem Museum Frieder Burda in Baden-Baden gelingt ein Banksy-Coup! Banksys „Love Is in the Bin“, das während einer Auktion bei Sotheby’s sich selbst zerstörende Bild, wird zwischen 5. Februar und 3. März 2019 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab 7. März 2019 wird das Werk als Dauerleihgabe in der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen sein.

Banksy: Love Is in the Bin

Deutschland / Baden-Baden: Museum Frieder Burda
5.2. – 3.3.2019

Parallel zur Präsentation der „neuen globalen Ikone“, wie das Museum im Pressetext verkündet, wird eine Gesprächsrunde und ein Symposium die Strategien des Kunstmarkts beleuchten. Während genaue Informationen für das Symposium noch ausstehen, ist die illustre Gesprächsrunde bereits zusammengestellt: An ihr werden u.a. Elke Buhr, Chefredakteurin Monopol, der Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich sowie der Banksy-Experte Ulrich Blanché teilnehmen. Zentrale Fragestellung ist, wie Kunstschaffende die Strategien des Kunstmarktes zu torpedieren – und gleichzeitig ihre Dynamik zu beflügeln verstehen.

 

Banksy, Love Is in the Bin, 2018, Sprayfarbe und Acryl auf Leinwand, 142 x 78 x 18 cm, Privatsammlung, Foto: Sotheby’s, © Banksy
Banksy, Love Is in the Bin, 2018, Sprayfarbe und Acryl auf Leinwand, 142 x 78 x 18 cm, Privatsammlung, Foto: Sotheby’s, © Banksy

 

Kunstmarkt - Street Art - Banksy

Banksy hat 2018 mit der unerwarteten Kunstaktion, sein ikonisches wie romantisches Bild „Gil with Balloon“ von 2006 kurz nach der Auktion zu shreddern, Kunst- und Auktionsgeschichte geschrieben. Aus der ursprünglichen Idee, das Werk zu zerstören, ist eine weltweit beachtete Parabel über Wert und Unwert im Kunstmarkt geworden, die wohl noch jahrelang für Diskussionen sorgt. Die (lustvolle) Selbstzerstörung von Kunstwerken haben Künstler wie Jean Tanguely und andere bereits vorgemacht. Die Verbindung mit der Wertzuschreibung am Auktionsmarkt und dem aktuellen Trend in Richtung immer höhere Preise auch im Segment der Street Art kommentiert der Künstler so sarkastisch wie immer. Sotheby’s rechnet auf seiner Homepage eine Steigerungsrate von 8,5 % pro Jahr für Banksy-Werke vor. Das für 1,4 Millionen Dollar versteigerte Werk wurde flugs in eine neue Arbeit gegossen. Umbenannt und neu datiert, kann es in den Kanon aufgenommen, diskutiert und wohl auch wertgesichert vermarktet werden. Das Museum Frieder Burda hat sich mit der Ausstellung zum Street Art Künstler JR bereits als ernstzunehmender Ort für die Diskussion von Street Art im Museum etabliert und zeigt die moderne Ikone – parallel zur Ausstellung der Künstlergruppe „Die Brücke“ (→ Die Brücke in Baden-Baden).

 

Banksy, Love Is in the Bin: Bild

  • Banksy, Love Is in the Bin, 2018, Sprayfarbe und Acryl auf Leinwand, 142 x 78 x 18 cm, Privatsammlung, Foto: Sotheby’s, © Banksy

Aktuelle Ausstellungen

5. Juli 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Juli 2025
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2025

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
28. Juni 2025
Vivian Browne, Umbrella Plant, 1971, Öl auf Leinwand (Courtesy of Adobe Krow Archives, CA and RYAN LEE Gallery, NY)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Juni 2025

Washington | The Phillips Collection: Vivian Browne My Kind of Protest | 2025

"Vivian Browne. My Kind of Protest" mit Gemälden, Drucken & Arbeiten auf Papier aus 7 Werkgruppen zu ihrem bahnbrechenden Aktivismus & ihrer Lehre.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
27. Juni 2025
Rudolf von Alt, Der Dachstein im Salzkammergut vom Vorderen Gosausee (Guckkastenblatt), Detail, 1840 (Albertina, Wien)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Juni 2025

Wien | Albertina: Unterwegs. Künstler auf Reisen Künstlerische Reiselust im 18. und 19. Jahrhundert | 2025

Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet die künstlerische Reiselust anhand von Zeichnungen und Aquarellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
27. Juni 2025
Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Juni 2025

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Sean Scully Stories | 2025

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum Sean Scully eine umfassende Retrospektive mitt rund 60 Werken aus über sechs Jahrzehnten seines Schaffens. Verbunden mit Geschichten und Anekdoten zu den einzelnen Werken zeigt die Ausstellung, dass die Kunst Scullys trotz ihres ungegenständlichen Charakters nicht unnahbar ist, sondern Geschichten erzählt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK