ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

New York | Guggenheim Museum: Der junge Picasso in Paris Le Moulin de la Galette | 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Mai 2023

Pablo Picasso kam erstmals im Herbst 1900 aus Barcelona nach Paris, während der letzten Wochen der Weltausstellung, die im spanischen Pavillon seine Arbeiten präsentierte. Die „ville lumière“, oder „Stadt der Lichter“, fesselte und verwandelte den neunzehnjährigen Spanier schließlich. Picasso tauchte ein in das Viertel am Hügel von Montmartre. Der Spanien nahm während seines ersten und seines zweiten Aufenthalts (Mai bis Ende 1901) alles auf, was die Stadt zu bieten hatte. Er besuchte nicht nur die Kunstgalerien, sondern auch die unkonventionellen Cafés, laute Nachtclubs und sensationelle Tanzlokale. Diese Orte des gesellschaftlichen Zusammenseins und die verschiedenen Arten von Menschen, die sie häufig besuchten, wurden für ihn schnell zu seiner wichtigsten Quelle der Inspiration.

Der junge Picasso in Paris

USA | New York: Guggenheim Museum
12.5. – 6.8.2023

Der junge Picasso in „Le Moulin de la Galette“

Anlässlich des 50. Todestages von Picasso wird die Ausstellung „Der junge Picasso in Paris“ die Produktion des Künstlers während seiner Einführung in die französische Hauptstadt untersuchen und ein prägendes Werk, „Le Moulin de la Galette“ (ca. November 1900), hervorheben. Aktuell wird das Bild einer umfangreichen Analyse zu Erhaltung und Behandlung unterzogen.

Der berühmte Tanzsaal – früher eine Mühle, in der Schwarzbrot oder Galette hergestellt wurde – wurde auch von Avantgardisten wie Ramon Casas, Pierre-Auguste Renoir, Henri de Toulouse-Lautrec und Vincent van Gogh dargestellt. In seiner Version gibt Picasso einen lebendigen und expressionistischen Fries mit verschiedenen Gönnern wieder, die sich unter den elektrischen Lichtern des Tanzsaals versammeln. Neben anderen bemerkenswerten Merkmalen repräsentiert Picassos Darstellung die im Paris des Fin de Siècle vorhandene geschlechtsspezifische Fluidität und lässt auch die soziale Entrechtung der Arbeiterklasse ahnen, die er mit seiner anschließenden Blauen Periode (1901–1904 → Pablo Picasso: Blaue Periode) stärker in den Fokus rückte.

 

 

Darüber hinaus umfasst die Ausstellung eine kleine Gruppe von Gemälden und Zeichnungen, die Picassos Übungen in der Charakterstudie zeigen und die Entwicklung der künstlerischen Praxis in dieser prägenden Phase seines Lebens demonstrieren. Insgesamt hinterließ seine Zeit in Paris einen so starken Eindruck, dass sich Picasso dort 1904 niederließ (→ Pablo Picasso: Lebenslauf | Biografie).

Kuratiert von Megan Fontanella, Kuratorin für moderne Kunst und Provenienz. Julie Barten, Senior Painting Conservator and Associate Director of Conservation Affairs, leitet die Restaurierungsforschung von Picassos „Le Moulin de la Galette”.

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

15. Februar 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Februar 2025

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Surrealistische Meisterwerke der Sammlung Hersaint Der Schlüssel der Träume | 2025

Begründet wurde die Sammlung von dem Bankier Claude Hersaint, der im Alter von 17 Jahren sein erstes Gemälde von Max Ernst erwarb. Die Gemälde aus der Sammlung Hersaint werden 2025 im Dialog mit Werken der Fondation Beyeler präsentiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
25. Dezember 2024
Ernst Ludwig Kirchner, Alpweg nach dem Gewitter, 1923/1924, Öl auf Leinwand, 90.5 x 121.5 cm (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Dezember 2024

Münster | LWL-Museum: Kirchner. Picasso Verbindungen und Unterschiede | 2025

Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Moderne. In einer Gegenüberstellung widmet sich die Ausstellung im LWL-Museum Münster der bislang vernachlässigten Forschungsfrage nach den Verbindungen und Unterschieden im Werk dieser Ausnahmekünstler.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
16. Dezember 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Dezember 2024

Paris | Musée de l’Orangerie: Berthe Weill Galeristin der Moderne | 2025/26

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. November 2024
Paul Cézanne, Stillleben mit Äpfeln, 1895–1898, Öl auf Leinwand, 68.6 x 92.7 cm (The Museum of Modern Art, New York. Lillie P. Bliss Collection, 1934)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 17. November 2024

New York | MoMA: Lillie P. Bliss und die Geburt der Moderne Sammlerin, Mäzenin, Mitbegründerin des MoMA | 2024/25

Die Sammlerin, Mäzenin, Mitbegründerin des MoMA, Lillie P. Bliss, wird in einer Ausstellung gewürdigt. Sie förderte die Moderne entgegen aller Widerstände!
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Oktober 2024
Max Ernst, Der Hausengel (Lenbachhaus, München)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Oktober 2024

München | Lenbachhaus: Surrealismus + Antifaschismus Aber hier leben? Nein Danke. | 2024/25

Der Surrealismus war eine politische Bewegung von internationaler Reichweite und internationalistischer Haltung. Das Lenbachhaus arbeitet deshalb mit dem zentralen Begriff des Antifaschismus. Die Ausstellung sieht sich als Bündelung von Versuchen, einen immer noch eng definierten und politisch verharmlosten surrealistischen Kanon zu revidieren
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
2. Oktober 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Oktober 2024

Paris | Musée de l’Orangerie: Sammlung Museum Berggruen Picasso – Klee – Matisse – Giacometti | 2024

97 Werke der Sammlung Museum Berggruen in Paris, darunter die Hauptwerke „Der Gelbe Pullover“ (1939) und „Großer Liegender Akt“ (1942) von Pablo Picasso, „Madame Cézanne“ (1885) von Paul Cézanne und „Die Seilspringerin“ von Henri Matisse (1952).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK