0

Normandie | Impressionismus-Festival 2024 150 Jahre „Impression, Sonnenaufgang“ | 2024

Giverny, Monets Garten

Giverny, Monets Garten

Das nächste Impressionismus-Festival der Normandie findet 2024 statt. 150 Jahre, nachdem Claude Monet 1874 mit dem Gemälde „Impression, soleil levant [Impression, Sonnenaufgang]“ (→ Monet: Impression, Sonnenaufgang) in Le Havre den Impressionismus begründete, feiert die Normandie ihren Status als „Wiege des Impressionismus“. Ein buntes Kulturprogramm und besondere Ausstellungen erwarten Sie 2024 in der gesamten Region.

Normandie Impressionniste
[Impressionistische Normandie]

Frankreich | Normandie:
Rouen, Giverny, Caen, Le Havre, Dieppe
22.3. – 22.9.2024

Die Normandie – Wiege des Impressionismus

In der Normandie und der Region Paris stand die Wiege des Impressionismus, der ersten modernen Kunstform, die die Kunstgeschichte revolutionieren sollte. Ausgestattet mit ihren Staffeleien und Farbtuben hielten die Impressionist:innen das Licht in den Wäldern, Gärten, im Tal der Seine und natürlich an der atemberaubenden Küste der Normandie fest.

Noch heute sehen Sie in den unberührten Landschaften der Normandie Hinweise auf einige der größten Maler wie Charles-Francois Daubigny (→ Charles-François Daubigny: Wegbereiter des Impressionismus), Eugène Boudin, Monet, Pierre-Auguste Renoir, Edgar DegasBerthe Morisot oder Camille Pissarro.

2024 finden in der gesamten Region impressionistische und zeitgenössische Ausstellungen statt. Konzerte, Tanz, Theater und großen Veranstaltungen bilden das Rahmenprogramm. Sobald Informationan dazu vorliegen, werden wir Sie an dieser Stelle informieren!

  • Museum der schönen Künste Caen: Glühende Städte. Kunst, Arbeit, Revolte
    Schwerpunkte der Ausstellung sind der Einfluss der Industrialisierung auf die Stadtentwicklung und das Entstehen der Arbeiterbewegung.
  • Museum der schönen Künste Rouen: François Depeaux, der Mann der 600 Gemälde
    Gezeigt wird die Sammlung des Großindustriellen und Impressionismus-Liebhabers aus Rouen. Zu sehen sind Werke von Monet, Renoir, Pissarro, Sisley, Toulouse-Lautrec (…).
  • Musée André Malraux (MuMa) Le Havre: Elektrische Nächte
    Wie wird die elektrisch erleuchtete Nacht von den Impressionisten wahrgenommen? Das MuMa gibt Antworten.
  • Musée des Impressionnismes Giverny: Reflets d’une collection gefolgt von L’Atelier de la nature – collection Terra
    Die Dauerausstellung ist Gegenstand der ersten Ausstellung. Mit der Collection Terra rücken die Arbeiten der amerikanischen Impressionisten in den Fokus.
  • Musée Thomas Henry, Cherbourg: Reise in eine fremde Welt… Boudin, Renoir, Signac… im Cotentin
    Cherbourg gehört nicht zu den klassischen Impressionismus-Hotspots der Normandie. Umso interessanter ist der Blick berühmter Maler auf die Hafenstadt im Westen der Normandie.

Quelle: Impressionismus-Festival

Weitere Beiträge zum Impressionismus

28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
28. März 2025
Monet, Eisschollen im Dämmerlicht, 1893 (Museum Langmatt)

Wien | Unteres Belvedere: Cézanne, Monet, Renoir Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt | 2025/26

Jenny und Sidney Brown sammelten ab etwa 1907 Meisterwerke des französischen Impressionismus, allen voran Bilder von Cézanne, Gauguin und Renoir. Das Belvedere zeigt 2025 erstmals die hochqualitativen Gemälde, während die Villa Brown in Langmatt restauriert wird.
4. März 2025
Claude Monet, Nymphéas [Seerosen], Detail, 1916–1919, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Marcel Proust und die Künste Wechselbeziehung zwischen Kunst, Leben und Werk | 2025

Marcel Proust (1871–1922), Literat, Philosoph und Kunsttheoretiker, im Zentrum der Schau, welche die Verbindung und die Wechselbeziehung zwischen Kunst und seinem Leben und Werk thematisiert.
14. Februar 2025
Claude Monet, Quai du Louvre, 1867 (© Kunstmuseum Den Haag - bequest Mr. and Mrs. G.L.F. Philips-van der Willigen, 1942)

Den Haag | Kunstmuseum: Impressionismus in Paris Monet – Degas – Renoir – Morisot | 2025

Das Kunstmuseum Den Haag zeigt den Pariser Impressionismus und verschweigt angesichts der (groß-)bürgerlichen Szenen nicht das Elend der Stadtbevölkerung.
30. Januar 2025
Ivan Grohar, Das Feld von Rafolče, 1903 (Foto: Belvedere, Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Slowenische Malerei 1848−1918 Die Welt in Farben | 2025

Die slowenische Malerei um 1900 begeistert mit einer intensiven Beschäftigung mit der Farbe. Das Studium ihrer dekorativen Wirkung, Symbolik, Ausdruckskraft und technischen Anwendung stand selten so sehr im Mittelpunkt.
19. Dezember 2024
John Singer Sargent, Madame X (Madame Pierre Gautreau), Detail, 1883/84, Öl auf Leinwand (The Metropolitan Museum of Art, New York, Arthur Hoppock Hearn Fund, 1916)

Paris | Musée d’Orsay: Sargent. Die Pariser Jahre Porträtist der Pariser Society | 2025

Zwischen 1874 und 1884 lebte John Singer Sargent in Paris, entwickelte dort seinen Stil und knüpfte ein Netzwerk bedeutender Mäzen:innen. Das Musée d'Orsay widmet dem amerikanischen Impressionisten erstmals eine Einzelausstellung - und bringt sein berühmtes „Porträt von Madame Gautreau (Madame X)“ nach Paris.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest