ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Paris | Musée d’Orsay: Marlene Dumas Werke zum 200. Geburtstag von Charles Baudelaire

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Oktober 2021
Marlene Dumas, Charles Baudelaire, Detail, 2020 (© Courtesy Zeno X Gallery)

Marlene Dumas, Charles Baudelaire, Detail, 2020 (© Courtesy Zeno X Gallery)

Zur Feier des 200. Jahrestages der Geburt von Charles Baudelaire (1821–1867) hat Marlene Dumas, die seit Mitte der 70er Jahre in den Niederlanden lebt und arbeitet, eine Reihe von Gemälden nach dem Vorbild des Pariser Autors angefertigt. Neben der ersten Präsentation dieses neue Zyklus wird „Korrespondenz" vorgestellt, ein Dialog von drei Schlüsselwerken von Marlene Dumas mit Werken aus den Sammlungen des Museums.

Marlene Dumas

Frankreich | Paris: Musée d’Orsay
Lectures contemporaines
12.10.2021 – 30.1.2022

Marlene Dumas „Der Spleen von Paris“

Das Werk der südafrikanischen Künstlerin Marlene Dumas wird von ihren leidenschaftlichen, fragmentarischen Lesungen, Poesie und Literatur genährt. Dieses Projekt entstand aus ihrer Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller und Übersetzer Hafid Bouazza (1970–2021), mit dem sie zuvor eine Ausgabe von „Venus und Adonis“ Shakespeares realisiert hatte. Im Anschluss an diese Zusammenarbeit haben Marlene Dumas und Hafid Bouazza ein neues Projekt rund um den „Spleen von Paris“ (1855–1867) ins Leben gerufen. Es entstanden 14 Gemälde, die alle von Charles Baudelaire inspiriert sind: Hier sind unter anderem Porträts der Autorin und von Jeanne Duval zu sehen, aber auch Motive aus Gedichten – die Ratte, die Flasche – und Werke, die direkt mit einem Text verbunden sind - wie das „Spielzeug des Armen“, oder „Die Verzweiflung der Alten“.

Diese Serie ermöglicht, jene kreative Inspiration zu spüren, die Baudelaire für eine der größten lebenden Malerinnen bedeuten muss. Man kann auch die vielfältigen Formen der Malerei entdecken, die Marlene Dumas praktiziert: sehr genau gemalte Werke – insbesondere Porträts –, kontrollierte und veränderliche malerische Gesten. Die Künstlerin experimentiert immer wieder mit neuen Arten des Malens, und „Le Spleen de Paris“ stellt einen poetischen Kern für ihre Schöpfung dar.

 

Marlene Dumas im Musée d’Orsay: Bilder

  • Marlene Dumas, Charles Baudelaire, Detail, 2020 (© Courtesy Zeno X Gallery)

Weitere Beiträge zu Marlene Dumas

30. Dezember 2024
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. Dezember 2024

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
10. November 2023
Edvard Munch, Das weinende Mädchen, Detail, 1909 (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster © LWL/Neander)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. November 2023

Münster | LWL-Museum: Akte – Nudes Radikal nackt | 2023/24

Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Juni 2023
Gerhard Richter, Zwei Kerzen, 1982 (Yageo Foundation Collection © Gerhard Richter 2022 (0153)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2023

London | Tate Modern: Capturing The Moment Malerei und Fotografie im Dialog | 2023/24

Diese Ausstellung feiert die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie einige der größten modernen Maler Momente in der Zeit festgehalten haben. Die wechselseitige Beeinflussung von Malerei und Fotografie stehen im Fokus dieser Sammlungspräsentation.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK