Courbet – ein Romantiker? Ein Traum von der Moderne

Max Hollein, Klaus Herding (Hg.), Courbet. Ein Traum von der Moderne, Cover (Hatje Cantz)
Die Frankfurter Schirn-Kunsthalle widmet dem französischen Realisten und Vorkämpfer für eine sozialkritische Malerei, Gustave Courbet (1819–1877), eine Sonderausstellung, in der eine wenig bekannte Seite des Malers besonders hervorgestrichen wird. War der Hauptvertreter des Realismus auch ein Verfechter der Romantik?
Gustave Courbet. Ein Traum von der Moderne
Deutschland | Frankfurt: Schirn
15.10.2010 – 30.1.2011
Entgegen der allgemein bekannten Fakten um Courbets demokratisches und soziales Engagement und dem Interesse des Künstlers an Sujets jenseits von Stereotypen und gefälliger Kunst, stellt man ihn als Schöpfer schlafender oder tagträumender Mädchen, von versunkenen, grübelnden und innengewandten Porträts, von abgeschiedenen Quellen und unberührter Natur dar. Ungefähr 100 Werke aus elf Ländern belegen den „anderen Courbet“, den Romantiker, der das Äußere darstellt, um auf das Innere zu verweisen. Eine Vielzahl von Aufsätzen beleuchtet die wichtigsten Motive des Künstlers und seine Stellung in der Kunstgeschichte als Vorbild von Arnold Böcklin über Pablo Picasso bis Gerhard Richter.
Fazit: Ein wirklich neuer Blick auf den „Erfinder“ des sozialkritischen Realismus, dessen „romantische Seele“ erstmals in diesem Katalogband beleuchtet wird!
- Gustave Courbet, Portrait de l`artiste, dit Le Désespéré (Selbstbildnis als Verzweifelter), 1844-1845, Öl auf Leinwand, 45 x 54 cm, Private Collection, by courtesy of BNP Paribas Art Advisory, Fotografie: Michel Nguyen.
- Gustave Courbet, Le Ruisseau du Puits-Noir (Der Waldbach am Puits-Noir), 1865, Öl auf Leinwand, 63,8 x 81,3 cm, Columbus Museum of Art, Ohio; Museum; Purchase, Derby Fund.
- Gustave Courbet, Les Demoiselles des bords de la Seine, été (Die Mädchen an der Seine, im Sommer), 1856-1857, Öl auf Leinwand, 174 x 200 cm, Petit Palais, Musée des Beaux Arts de la ville de Paris, Fotografie: © Petit Palais/Roger-Viollet.
- Gustave Courbet, La Rencontre ou Bonjour, Monsieur Courbet (Die Begegnung oder Bonjour, Monsieur Courbet), 1854, Öl auf Leinwand, 132 x 150 cm © Musée Fabre de Montpellier Agglomération, Fotografie: bpk / RMN.
- Gustave Courbet, Portrait d’Alfred Bruyas, dit Bruyas malade (Bildnis des kranken Alfred Bruyas), 1854, Öl auf Leinwand, 46 x 38 cm © Musée Fabre de Montpellier Agglomération, Fotografie: Frédéric Jaulmes.
Gustave Courbet. Traum von der Romantik: Ausstellungskatalog
Max Hollein, Klaus Herding (Hg.)
Texte von S. Amic, B. Erche, P. Galvez, M. Haddad, K. Herding, W. Hofmann, F. Hudowicz, S. Le Men, St. Marchal, L. Nochlin, U. Pfarr
304 S., 220 farbige Abb., 24,6 × 29,6 cm, gebunden
ISBN 978-3-7757-2628-3
€ 39,80 [D] | CHF 56,90
Hatje Cantz