Krems | Landesgalerie Niederösterreich: Franz Hauer. Selfmademan und Kunstsammler Vom Wiener Gastwirt zum Förderer von Schiele, Kokoschka und Egger-Lienz
Leben und Wirken des Selfmademan und Kunstsammlers Franz Hauer (1867–1914) stehen im Zentrum dieser kunst- und kulturhistorischen Schau. Der mittellose Sohn eines Briefträgers und Hausknechts im Kremser Hotel „Zur weißen Rose“ entwickelte sich zu einem erfolgreichen Geschäftsmann und – für die Wiener Moderne noch wichtiger – zu einem Sammler der Avantgarde. Oskar Kokoschka bezeichnete Hauer als „Kunstenthusiast originellster Art“.
Franz Hauer. Selfmademan und Kunstsammler der Gegenwart
Österreich / Krems: Landesgalerie Niederösterreich
25.5.2019 – 16.2.2020
1867 in Weissenkirchen in der Wachau (Niederösterreich in mittellosen Verhältnissen zur Welt gekommen, erwarb er als Wirt des legendären Griechenbeisl in Wien Wohlstand. Fortan konnte er sich dem Kunstsammeln widmen. Hauer war der wichtigste Sammler von Albin Egger-Lienz, besaß aber auch zentrale Werkblöcke von Egon Schiele, Oskar Kokoschka und anderer Künstler. Für die Präsentation seiner Sammlung konzipierte er eine Galerie in der Silbergasse. Im Alter von 47 Jahren verstarb Franz Hauer an einer Blinddarmentzündung. Nach seinem Tod im Jahr 1914 wurde die bedeutende Sammlung zum großen Teil verkauft. Werke befinden sich heute in wichtigen Sammlungen in Europa und den USA. Die Künstlerin Christa Hauer-Fruhmann erbte einen Teil der Sammlung und überließ sie den Landessammlungen Niederösterreich.
- Egon Schiele, Zerfallende Mühle, 1916, Öl auf Leinwand (Land Niederösterreich, Landessammlungen Niederösterreich, Foto: Manfred Thumberger)
- Albin Egger-Lienz, Totentanz, 3. Fassung, 1914 (Landesmuseum für Kärnten)
Forschungsprojekt
Seit drei Jahren beforscht die Landesgalerie Niederösterreich unter Christian Bauer Leben und Wirken von Franz Hauer. Zu seinen Lebzeiten konnte die Kunstenthusiast mehr als 1.000 Werke ansammeln. Zentrale Werke daraus werden in der Ausstellung zu sehen sein.
Kuratiert von Christian Bauer.
- Egon Schiele, Agonie, 1912, Öl auf Leinwand, 70 x 80 cm (Bayerische Staatsgemäldesammlung München, Neue Pinakothek)
Franz Hauer. Selfmademan und Kunstsammler der Gegenwart: Ausstellungskatalog
Christian Bauer (Hg.)
Ca. 320 Seiten, ca. 300 Abbildungen in Farbe
22,5 x 28,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7774-3216-8
HIRMER Verlag
Franz Hauer. Selfmademan und Kunstsammler der Gegenwart: Bilder
- Oskar Kokoschka, Portrait Franz Hauer, um 1914 (© Rhode Island School of Design, Providence / Fondation Oskar Kokoschka)
- Albin Egger-Lienz, Totentanz, 3. Fassung, 1914 (Landesmuseum für Kärnten)
- Egon Schiele, Agonie, 1912, Öl auf Leinwand, 70 x 80 cm (Bayerische Staatsgemäldesammlung München, Neue Pinakothek)
- Egon Schiele, Zerfallende Mühle, 1916, Öl auf Leinwand (Land Niederösterreich, Landessammlungen Niederösterreich, Foto: Manfred Thumberger)