ARTE | LOST WOMEN ART. Ein vergessenes Stück Kunstgeschichte Erstausstrahlung am 9. Juni 2021 im TV

ARTE, Lost Women Art
ARTE strahlt am 9. Juni 2021 ab 21.55 Uhr zum ersten Mal eine zweiteilige Dokumentationsreihe von Susanne Radelho zu Künstlerinnen des späten 19. und 20. Jahrhunderts aus.
2-teilige Dokumentationsreihe von Susanne Radelhof
MDR/ARTE, Koberstein Film
Deutschland 2020, jeweils 52 Min.
LOST WOMEN ART. Ein vergessenes Stück Kunstgeschichte
Folge 1: Vom Impressionismus bis zur Abstraktion
Der erste Teil erzählt vom weiblichen Aufbruch in der Kunstgeschichte. Von den Kunsthochschulen ausgeschlossen, erobern Künstlerinnen eigensinnig die Pariser Malsalons, organisieren sich in Künstlerinnenverbänden und emanzipieren sich gar vom Modell zur Künstlerin selbst. Über inspirierende Künstlerinnen wie Berthe Morisot, Suzanne Valadon, Julie Wolfthorn, Helene Funke, Natalja Gontscharowa und Hilma af Klint wird die Kunstgeschichte vom Impressionismus bis zur Abstraktion neu erzählt.
![Berthe Morisot, Junge Frau auf dem Sofa [Jeune Femme au Divan], Detail, 1885, Öl/Lw, 61 x 50.2 cm (Tate, London; Bequeathed by the Hon. Mrs A.E. Pleydell-Bouverie through the Friends of the Tate Gallery 1968, Photo ©Tate)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Berthe-Morisot-Junge-Frau-auf-dem-Sofa-Detail.jpg)
Berthe Morisot

Suzanne Valadon
![Julie Wolfthorn, Das Hexchen [Mädchen mit blaugrünen Augen] (2. Fassung), Detail, 1899, Öl/Lw, 39,8 x 32,6 cm (Sammlung Jack Daulton, Los Altos Hills, Kalifornien)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Julie-Wolfthorn-Hexchen-Detail.jpg)
Julie Wolfthorn

Hilma af Klint

Helene Funke

Natalja Gontscharowa
Folge 2: Vom Neuen Sehen bis zur feministischen Avantgarde
Der zweite Teil stellt Künstlerinnen vor, die selbstbewusst an den Kunstakademien studieren, impulsgebend Künstlergruppen prägen und das neue Medium erobern. Doch der Zweite Weltkrieg stürzt Europa in eine tiefe Zäsur, reißt unzählige KünstlerInnen ins Vergessen und wirft die beginnende Emanzipation der Frau um Jahrzehnte zurück. Doch Künstlerinnen behaupten sich gegen alle Widerstände und machen Ungleichheit und Geschlechterkonstrukte zum Gegenstand ihrer neuen Kunst. Mit Germaine Krull, Leonora Carrington, Lotte Laserstein, Elfriede Lohse-Wächtler, Charlotte Salomon, Elisabeth Voigt, Kiki Kogelnik und VALIE EXPORT wird sich Künstlerinnen vom Neuen Sehen bis zur Feministischen Avantgarde gewidmet.
Online verfügbar vom 9. Juni bis zum 15. Juni 2021
Germaine Krull, Elfriede Lohse-Wächtler, Elisabeth Voigt und VALIE EXPORT
Germaine Krull

Lotte Laserstein

Charlotte Salomon

Elfriede Lohse-Wächtler

Leonora Carrington

Kiki Kogelnik
