0

Kiki Kogelnik Weibliche Pop Art mit der Schere

Kiki Kogelnik, Outer Space, 1964, Öl und Acryl auf Leinwand, 182 x 137 cm © Kiki Kogelnik Foundation Vienna/New York, Foto: Alexandra Matzner.

Kiki Kogelnik, Outer Space, 1964, Öl und Acryl auf Leinwand, 182 x 137 cm © Kiki Kogelnik Foundation Vienna/New York, Foto: Alexandra Matzner.

Wer war Kiki Kogelnik?

Kiki Kogelnik (Graz 22.1.1935–1.2.1997 Wien) war eine österreichisch-amerikanische Künstlerin der Pop Art. In den frühen 1960er Jahren lernte sie in Paris Sam Francis und Joan Mitchel kennen, durch die sie nach New York übersiedelte. Dort bewegte sich Kiki Kogelnik im Umkreis der sich formierenden Pop Art-Bewegung, zu ihren Freunden gehörten Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Claes Oldenburg und Carolee Schneeman. Kogelniks kritische Haltung ist Grundlage für viele Gemälde, Cut-outs und Hangings, in denen sie Krieg, Körper (Medizin, Mode), Konsum, Technikglaube und Kunstgeschichte thematisierte. Das vielschichtige Werk Kogelniks bewegt sich zwischen High und Low Art, zählen doch ihre „Venezianischen Köpfe“ (ab 1994) zu den bekanntesten Arbeiten.

Kunst im Weltraumzeitalter

Mühelos schaffte Kogelnik 1961 den Sprung in die Neue Welt, zählte Andy WarholRoy Lichtenstein und Sam Francis zu ihren engsten Freunden und wollte dann aufgrund ihrer europäischen Wurzeln und einer dadurch bedingten anderen Interessenslage doch nicht Teil der Ostküsten Pop Art sein. Sie nannte ihre Kunst „Space Art“ in Analogie zum „Space Age“, wie die „Roaring Sixties“ auch genannt wurden, um auf die Bedeutung der Weltraumfahrt, den Technologieglauben und vielleicht auch den damit verbundenen Traum von einer besseren Welt hinzuweisen.

„I`m not involved with Coca-Cola … I am involved in the technical beauty of rockets people flying in space and people becoming robots. When you come here from Europe it is so fascinating … like a dream of our time. New ideas are here, the materials are here, why not use them.“1

In dieser Aussage steckt viel: Die Faszination am Neuen, die Ablehnung des Kommerz, die Schönheit der Technik, die Loslösung von der Erde, der Wunsch zu fliegen, die Entwicklung neuer Materialien, v.a. im Bereich der Kunststoffindustrie und schlussendlich die Verbindung von Mensch und Maschine in der Robotik. Wenn sich auch Kogelnik nie als Vertreterin der Pop Art sah, so ist sie vielen Zeitgenoss:innen dennoch als ein für diese Ära typisches „Gesamtkunstwerk“ in Erinnerung geblieben.2 Untrennbar, so scheint es, waren die New Yorker Künstler:innen der 1960er und 1970er mit den Medien, der Werbung, dem Selbst- und dem Fremdbild beschäftigt, was sich auch für Kogelnik nachweisen lässt. Die Selbstinszenierung (über ihren Kleidungsstil) gehört wie das Infragestellen von Geschlechterrollen zweifelsohne zu ihren wichtigsten Themen, aber auch Institutionskritik und Vorläufer der Performance Art findet sich in öffentlichen Präsentationen ihrer Hangings. Während der Tod in Form von Totenschädeln und Skeletten in ihrer Kunst omnipräsent ist, wird das aktuelle Sterben in Vietnam nur in den kleinformatigen, intimen Zeichnungen ironisch aufgearbeitet. Traditionelle Denkmuster wie Skulptur und Malerei, Körperbild und die Differenz zwischen High- und Low-Art, zwischen Kunst und Kitsch, aber auch die Trennung von Kunst und Leben stellte sie mit ihren bunten und doch stets hintergründigen Arbeiten auf den Prüfstand. So lässt sich Kogelnik auch für die New Yorker Kunstgeschichte als eine Vorreiterin denken, v.a. wenn sie bereits 1967 die Schaumgummi-„body part“-Skulpturen am Körper durch die Stadt trug.3

Kunst und Kommerz

„Kunst kommt von künstlich“ (Kiki Kogelnik über Kunst, 1967)

Entscheidend für den Werdegang Kiki Kogelniks war ein Aufenthalt in Paris 1958/59. War sie zuvor dem Informel und dem Abstrakten Expressionismus nahegestanden, so folgte sie danach Sam Francis in die USA – und mit dieser neuen Lebenserfahrung fand sie um 1961 zu einer gänzlich neuen Ausdrucksform. Es hellte sich nicht nur ihre Palette auf, genauer gesagt wurde sie durch leuchtende bis schrille Farben der Werbung einfach ersetzt, sondern Kogelnik begann auch mit Figuren und Symbolen zu arbeiten. Manche der frühen Gemälde erinnern bereits an die später so omnipräsenten Schattenrisse. Wie schon in ihrer abstrakten Phase sollte die Fläche des Bildträgers betont und Dreidimensionalität zurückgedrängt werden. Bereits in den frühen 60er Jahren entwickelte Kogelnik dafür die für sie charakteristische Reduktion des Körpers auf seine Umrisslinie.

Wie ihre Ateliernachbarn Roy Lichtenstein und Andy Warhol wandte sich Kiki Kogelnik der Symbolwelt ihres Alltags zu. Im Jahr 1962 kaufte sie zwei Bombenhüllen (ohne Sprengstoff) für 3$ in einem Armeeshop und gestaltete sie zu „Bombs in Love“ (1962) um – „Make Love not War“ ist die deutliche Botschaft der mit Herzchen verzierten Killermaschinen. In dieser Zeit begann sie sich auch mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft zu beschäftigen. In Bildern stellte Kogelnik die „genetische“ Zusammengehörigkeit von Frauen und Scheren als Symbol des Haushalts und des (nützlichen) Handwerks aber auch Mode- wie Mordswerkzeug in Frage.

Kiki und die Schere – die „Waffe der Frau“

Gleichzeitig begann Kiki Kogelnik aber auch immer öfter selbst zur Schere zu greifen. Seit 1962 erstellte sie „Porträts“ ihrer inzwischen immer berühmter werdenden Freunde, indem sie deren Silhouetten auf Packpapier festhielt. Diese CUT OUTS wurden Mitte der 60er Jahre zu HANGINGS, d.h. die Schablonen aus buntem Vinyl gefertigt und an Kleiderbügeln bzw. fahrbaren Kleiderständern aufgehängt. Der Künstler als Schatten seiner selbst, fernab des Zelebrierens mystischer Kreativität? Auf jeden Fall enthäutet von einer Künstlerin und zur Schau gestellt. Spontan erinnern diese Installationen an die schwindende Bedeutung des Einzelnen in der Massengesellschaft, während Kiki Kogelnik in ihrer teils schrillen Selbstdarstellung die Marke „Kogelnik“ mit Hilfe von Stilisierung und modischer Übertreibung inszenierte. Gleichzeitig wird aus der Schere als einem Symbol von Machtverhältnissen innerhalb der patriarchalen Gesellschaft ein Instrument der Befreiung.

„The woman`s liberation“ bzw. „Superwoman“ inszenieren weibliche Selbstbehauptung über Körperhaltung, Kleidung und der ironischen Positionierung der Schere als „Waffe der Frau“. Die Motive fand Kogelnik in den boomenden Modejournalen, deren leicht konsumierbare, auf Vorbildwirkung ausgerichtete Frauendarstellungen sie durch neue Lesarten und Ergänzungen für ihre Zwecke nutzte. Das gesamte Werk von Kiki Kogelnik ist durchzogen von dieser Freude am Subversiven, am Konventionellen/Unkonventionellen, am Spiel und am gleichzeitig unangestrengten Karikieren herrschender Verhältnisse. Ihre eigene, schwierige Position als Künstlerin und Mutter wird besonders im Bild „The Painter“ (1975) deutlich, das ein Selbstporträt Kogelniks zeigt: Der Pinsel in der Hand trieft vor blutroter Farbe, die Künstlerin steht breitbeinig und energisch als schwarze Silhouette im Zentrum und links von ihr – kaum sichtbar – die Umrisslinie ihres Sohnes Mono, damals acht Jahre alt und nur als Bleistiftzeichnung vorhanden.

Spätwerk

Die Kunsthalle Krems erweitert das etablierte Bild der Künstlerin noch um das postmoderne Spätwerk – etwas gewöhnungsbedürftige Interpretationen berühmter Renaissance-Vorbilder, die an eine „bad painting“-Strategie denken lassen. Hans-Peter Wipplinger führt in seinem Katalogbeitrag aus, dass erst die Pop Art, über Bilder der Warenwelt auf eine sinnentleerte Art zu verfügen sowie der „Bruch mit Ordnungs- und Geschmacksnormen“, der Künstlerin die Freiheit gegeben hätte, sich mit der Kunstgeschichte auf gleiche Weise zu beschäftigen.4 Den Übergang von den großformatigen Frauenbildern Kogelniks in den 70er Jahren zur postmodernen Phase in den 80ern markieren Bilder wie „Leda With Swan“ (1978) oder „Superserpent“ (1974). In ihnen thematisiert die Künstlerin bereits mythische Frauen wie die von Jupiter verführte Leda oder Medusa mit dem Schlangenhaupt.

Die Beschäftigung von Kogelnik mit Frauen aus der Mode und dem Mythos führt in den 1980ern zur Auseinandersetzung mit berühmten Frauenakten der Kunstgeschichte: Tizians „Venus von Urbino“ (1538) hat bereits Manet zu seiner bahnbrechenden „Olympia“ (1863 → Edouard Manet und Venedig) angeregt. Wenn auch Kogelniks Variante sich nicht mit jener des berühmten Franzosen messen kann, so ist doch auffallend, dass Leonardo da Vincis „Leda“ und ein weiterer hingestreckter Mänadenakt von Tizian die erotischen Quellen der Künstlerin sind.

Kogelnik übernimmt offenbar immer nur die Hauptfiguren aus den bekannten Kompositionen und steigert ihre Wirkung, indem sie sie expressiv in Farbe und Pinselschrift überarbeitet, darunter „Amor und Psyche“ nach dem gleichnamigen, 1798 am Pariser Salon vorgestellten Gemälde François Gérards (1770–1837). Kogelnik reduziert darin die Komposition des Paares auf deren Umrisslinien und ergänzt die Figurenpaare in den Gemälden nur durch geheimnisvolle geometrische Formen oder dramatische Draperien. Die Vorgangsweise, die klassizistische Komposition durch eine Umrisslinienzeichnung festzuhalten, erinnert an Kogelniks eigene Cut-outs oder Hangings, andererseits lässt sich dieser Zeichenstil kunsthistorisch bis ins 18. Jahrhundert zu John Flaxman (1755–1826) zurückverfolgen. Es geht der Künstlerin um die „schöne Linie“, ein harmonisches und ausdrucksstarkes Miteinander des Figurenpersonals (bei „Amor und Psyche“ vielleicht auch die Schüchternheit des Mädchens), bevor sie mit Hilfe der Ölfarben den Figuren einen völlig anderen, verfremdeten Charakter verleiht. Paarbildungen, Liebe und Erotik scheinen aber auch hier eine hohe Bedeutung zu haben, dicht gefolgt von Bildern des Todes: Das Skulpturenpaar „Das Leben“ und „Das Leben danach“ besteht aus typischen Kogelnik-Köpfen, wobei der zweite bereits von Würmern befallen ist. Leben/Liebe und Tod als zwei Zustände, die einander bedingen, am Ende eines spannenden Künstlerinnenlebens.

Venezianische Köpfe

Kiki Kogelnik schuf 1994 erste Glasköpfe in Zusammenarbeit mit der Glasmanufaktur Berengo in Murano, ihre wohl berühmtesten Werke. Die Arbeiten entstanden auf Vermittlung der Galerie Judith Walker.

Das Material Glas war der Künstlerin anfangs unvertraut, schnell war sie jedoch von seiner Wirkung fasziniert. Für Kogelnik war seine Metamorphose von heiß und zähflüssig zu hart und kalt ein Symbol für die vier Elemente. Seine Durchsichtigkeit erinnerte sie an das Wasser von Venedig. In Adriano Berengo fand Kogelnik einen kongenialen Glasmachermeister, der seinerseits das jahrhundertealte Wissen um Produktion und Formmöglichkeiten einbrachte. Kiki Kogelnik hatte sich bereits seit den frühen 1970er Jahren mit Köpfen aus glasierter Keramik beschäftigt. Das Glas erlaubte ihr aber aufgrund seiner Lichtdurchlässigkeit und der Leuchtkraft der Farben einen völlig neuen, gleichzeitig aber auch „alten“, poppigen, humorigen Ausdruck.

Tod

Kiki Kogelnik erlag am 1. Februar 1997 in Wien einem Krebsleiden.

Der umfangreiche und facettenreiche Nachlass der Künstlerin wird in der KIKI KOGELNIK FOUNDATION Wien New York, einer amerikanischen Privatstiftung, verwaltet und ist darüber auch zugänglich. In Memoriam Kiki Kogelnik produzierte der ORF die Dokumentation „Kikis Kosmos – Die Kunst der Kiki Kogelnik“ (2010).

Beiträge zu Kiki Kogelnik

28. März 2023
Klimt, Kuss, Detail, 1908/09, Öl/Lw (Belvedere)

Wien | Oberes Belvedere: Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT „Betriebssystem“ der österreichischen Kunst | 2023–2025

Mehr als 500 Jahre österreichische Kunstgeschichte im Oberen Belvedere unter einem Dach. Die Neuaufstellung der Sammlung ist mehr als ein Überblick zur Stilentwicklung von Malerei und Skulptur, sondern thematisiert Künstler:innen in ihrem kulturellen und politischen Umfeld. Vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre führt der Rundgang über völlig neu eingerichtete Räume – Neuentdeckungen inklusive!
2. Februar 2023
Kiki Kogelnik, Self Portrait, 1964. Private Collection, Courtesy of Kiki Kogelnik Foundation © Kiki Kogelnik Foundation

Wien | Kunstforum: Kiki Kogelnik Pop Art mit der Schere | 2022/23

Die bis dato größte Einzelpräsentation der in Österreich geborenen und in New York ansässigen Künstlerin Kiki Kogelnik, deren Beitrag zur "weiblichen" Pop Art Kunstgeschichte schrieb.
9. Januar 2022
Kiki Kogelnik, Falling in Love again, ca. 1962, 183 x 137 cm, Öl auf Leinwand © Kiki Kogelnik Foundation Vienna/New York, Foto: Alexandra Matzner.

Kiki Kogelnik: Biografie Lebenslauf der österreichisch-amerikanischen Künstlerin

Hier findest du alle wichtigen Daten und Fakten zu Biografie und Lebenslauf der österreichisch-amerikanischen Künstlerin Kiki Kogelnik.
15. Mai 2021
ARTE, Lost Women Art

ARTE | LOST WOMEN ART. Ein vergessenes Stück Kunstgeschichte Erstausstrahlung am 9. Juni 2021 im TV

Zweiteilige Dokumentationsreihe von Susanne Radelhof zu Künstlerinnen des späten 19. und 20. Jahrhunderts. Hier findest du Einführungen zu allen Künstlerinnen.
19. November 2018
Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov, Earth Wins!, Detail, 2004, Öl/Lw, 295 x 390 cm (Collection of Ekaterina and Vladimir Semenikhin © Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov)

Kunsthaus Zürich: Ausstellungen 2019 Matisse, Picasso – Gorky – Warhol, 50 Jahre Mondlandung, Leibl

Welche Ausstellunge zeigt das Kunsthaus Zürich 2019? Kokoschka, Matisse als Plastiker, Picasso–Gorky–Warhol, Mondlandung, Leibl. Hier findest du alle Infos zum Ausstellungsprogramm.
19. November 2018
Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov, Earth Wins!, Detail, 2004, Öl/Lw, 295 x 390 cm (Collection of Ekaterina and Vladimir Semenikhin © Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov)

Kunsthaus Zürich: Fly Me To The Moon 50 Jahre Mondlandung aus künstlerischer Perspektive analysiert

50 Jahre Mondlandung. Dieses Ereignis hat unser Verhältnis zur (Um-)Welt verändert. Wie haben Künstlerinnen und Künstler auf den Mond und die Mondlandung reagiert? Die Ausstellung ist ein Streifzug durch die Geschichte künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Mond. Ausgehend von der Romantik liegt ihr Schwerpunkt in der Kunst der Gegenwart – mit Werken von Kiki Kogelnik, Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov u.v.m.
11. September 2018
Curated by 2018

curated by_2018 VIENNALINE: Wo stehst du Wien? Wiener Galerien widmen sich der Selbstanalyse

curated by_2018 VIENNALINE: Wo stehst du Wien?
15. Juli 2013
Kiki Kogelnik, Leda mit Schwan, 1978, Öl und Acryl auf Leinwand, 211 x 161 cm © Kiki Kogelnik Foundation Vienna/New York, Foto: Alexandra Matzner.

Krems | Kunsthalle Krems: Kiki Kogelnik Retrospektive mit weiblichem Tiefgang | 2013

Die mit ca. 130 Werken bisher größte in Österreich gezeigte Retrospektive stellt den Werdegang der Künstlerin von ihren ersten geometrischen, dann gestisch-abstrakten Werken zur berühmten „Space Art“ – Kogelniks Begriff für ihre individuelle Ausprägung der Pop Art – bis hin zum bisher wenig beachteten Spätwerk vor
2. Juni 2010
Flora Neuwirth, 100 Boots / Eleanor Antin (100%y-100%m), 2003, Gummistiefel, Acryllack, Größe variabel © MUSA; Foto: Michael Wolschlager.

Positionen zeitgenössischer Skulptur in Wien Raum_Körper Einsatz im MUSA

Dem modellierten, skulpierten, abgefilmten und fotografierten menschlichen Körper widmet das MUSA eine Ausstellung unter dem Titel „raum_körper/einsatz“. Anhand der Arbeiten von 41 in Wien lebenden Künstlern stellt Kuratorin Silvie Aigner, unterstützt durch Johannes Karel, die figurative Skulptur in Österreich vor. Beginnend mit Stein- und Bronzeplastiken von Andreas Urteil über monumentale Figuren von Alfred Hrdlicka breitet die Schau ein Kaleidoskop von Möglichkeiten plastischen und skulpturalen Gestaltens von den späten 50er Jahren bis in die Jetztzeit aus.
  1. Kiki Kogelnik, The Fashions, New York 1966, zit. nach: Petra Schröck, Short Cuts. Die inszenierten Bildwelten der Kiki Kogelnik, in: Kiki Kogelnik 1935-1997. Retrospektive (Ausst.-Kat. Österreichische Galerie Belvedere, Wien 4.3.-3.5.1998) Wien 1998, S. 31.
  2. Jo Anna Isaal bezeichnete Kiki Kogelnik sogar als „wandelndes Happening“, in: dieselbe: Hangings. New York 1967–1970, in: Kiki Kogelnik. Hangings, hg. v. Peter Noever (Ausstellungskat. MAK, Wien 21.11.1996–19.1.1997) Wien 1996, S. 21.
  3. Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Der Tod braucht eine Sonnenbrille. Kiki Kogelnik und das „wilde Denken“, in: Kiki Kogelnik. Retrospektive, hg. v. Hans-Peter Wipplinger (Ausst.-Kat. Kunsthalle Krems, Krems 14.7.–6.10.2013) Krems 2013, S. 9.
  4. Hans-Peter Wipplinger, Cross the Border – Closer the Gap, in: Kiki Kogelnik. Retrospektive, hg. v. Hans-Peter Wipplinger (Ausst.-Kat. Kunsthalle Krems, Krems 14.7.–6.10.2013) Krems 2013, S. 50–51.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.