München | Lenbachhaus: VERKAUF von Zeitfenstertickets für Turner gestartet

Joseph Mallord William Turner, Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour’s Mouth, ausgestellt 1842 (Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856)
Ab dem 28. Oktober 2023 zeigt das Lenbachhaus in Kooperation mit der Tate, London, das Werk von William Turner (1775–1851). Unter dem Titel „Turner. Three Horizons“ sind rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen des englischen Malers in München zu sehen: München | Lenbachhaus: Turner. Three Horizons
Um das große Interesse an dieser Ausstellung organisieren zu können, hat das Lenbachhaus Zeitfenstertickets eingerichtet. Der Vorverkauf startet jetzt!
Hier der Link zum Vorkerauf Turner.
Eine Kooperation mit Tate, London
Weitere Beiträge zu William Turner
3. Oktober 2024
Die Ausstellung „KUNST UM 1800“ wird die historischen Displays, die unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann entstanden, aus einer gegenwärtigen Perspektive kommentieren und aktualisieren. Dazu werden über 50 Gemälde, Bücher und grafische Arbeiten der Sammlung der Kunsthalle aus der Zeit um 1800 im Zusammenspiel mit ausgewählten Leihgaben und Werken zeitgenössischer Künstler:innen gebracht.
17. Juni 2024
Anlässlich des 250. Geburtstags der beiden Maler widmet sich die Tate Britain dem miteinander verflochtenen Leben und Vermächtnis von Turner und Constable. Man kann unerwartete Seiten beider Künstler entdecken und intime Einblicke in Skizzenbücher und persönliche Gegenstände erhalten.
28. Oktober 2023
Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners. Wie schulte sich der Künstler? Wie erfand und inszenierte Turner seinen Stil, seine Gemälde und wie schuf er den Mythos des Pioniers der Abstraktion?
3. November 2022
Zwei der revolutionären Hafen-Bilder von William Turner aus der Frick Collection sind seit über 100 Jahren erstmals wieder in London zu sehen. Sonne, Licht und Wasser inspirierten den Reisekünstler zu lichtvollen Darstellungen der europäischen Häfen - und provozierten ehemals das Publikum in der Royal Academy of Arts.
28. Oktober 2020
William Turner stellte sich den neuen Herausforderungen seiner Zeit: Industrielle Revolution, politische Ereignisse und sozialer Wandel. Die Ausstellung in der Tate Britain zeigt 2020/21, wie der Brite seine Malweise veränderte, um diese neue Welt besser einzufangen.
28. September 2020
Ludwig van Beethoven prägte Populärkultur, politische Propaganda, Marketing und Bildkünste gleichermaßen. Das KHM widmet ihm im Frühjahr 2020 eine außergewöhnliche Hommage.