0

Chemnitz | Kunstsammlungen am Theaterplatz: Pierre Soulages Retrospektive des 100-jährigen Malers der Abstraktion

Pierre Soulages, Peinture 89 × 130 cm, 7 juillet 1957 –1958, Detail, Öl/Lw (Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover, Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2020)

Pierre Soulages, Peinture 89 × 130 cm, 7 juillet 1957 –1958, Detail, Öl/Lw (Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover, Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2020)

Pierre Soulages (* 1919) zählt zu den bedeutendsten Malern der Abstraktion (→ Abstrakte Kunst). Seit mehr als 70 Jahren arbeitet der Franzose mit der Farbe Schwarz, das er zunehmend als Material auffasste, mit dem er das einfallende Licht formen konnte. Anstelle des Farbtons tritt in Soulages Bildern die strukturierte Oberfläche, die er mithilfe von zusammengestellten Tafeln auch abrupt aufeinanderstoßen lassen kann. Die Ausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz bringt 2021 den „ganzen“ Soulages nach Chemnitz.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Museum Frieder Burda, Baden-Baden, wo „Pierre Soulages“ vom 17. Oktober 2020 bis zum 28. Februar 2021 zu sehen ist: Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Pierre Soulages

Pierre Soulages in Chemnitz: Bilder

Pierre Soulages, Peinture 89 × 130 cm, 7 juillet 1957 –1958, Öl/Lw (Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover, Sprengel Museum Hannover)

Weitere Beiträge zu Pierre Soulages

18. Oktober 2020
Pierre Soulages, 2. Oktober 2017 © Collection Raphaël Gaillarde, dist RMN Grand Palais, Raphaël Gaillarde © RMN Grand Palais. Gestion droit auteur pour Raphaël Gaillarde ©ADAGP, Paris 2019 pour Pierre Soulages

Pierre Soulages: Biografie Lebenslauf des Malers der schwarzen Lichtbilder

Biografie des Malers mit Kindheit, Zweiter Weltkrieg und (kurzer) Ausbildung, Anfänge in Courbevoie und Paris, Pierre Soulages und die Abstraktion, internationaler Durchbruch (2. Hälfte 50er), Musée Soulages + Lebenslauf
16. Oktober 2020
Pierre Soulages, Peinture , 13 juin 1971, Öl/Leinwand, 111 x 162 cm (Sammlung Domnick © VG Bild-Kunst, Bonn 2020)

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Pierre Soulages Lichtbilder in Schwarz von 1946 bis 2019

Die Ausstellung zeigt Werke aus dem 80-jährigen Schaffen von Pierre Soulages - und wirft einen Blick in die Zukunft des 100jährigen Malers.
8. Juli 2019
Pierre Soulages, 2. Oktober 2017 © Collection Raphaël Gaillarde, dist RMN Grand Palais, Raphaël Gaillarde © RMN Grand Palais. Gestion droit auteur pour Raphaël Gaillarde ©ADAGP, Paris 2019 pour Pierre Soulages

Paris | Louvre: Soulages Werke des fast 100-jährigen Malers

Pierre Soulages, der „Maler des Schwarz und des Lichts“ ist eine wichtige Position in der ungegenständlichen Malerei, als solche seit ihrer Begründung nach dem Zweiten Weltkrieg anerkannt. Pierre Soulages wurde am 24. Dezember 1919 in Rodez geboren und feiert im Dezember 2019 seinen 100. Geburtstag.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.