ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Chemnitz | Kunstsammlungen am Theaterplatz: Pierre Soulages Retrospektive des 100-jährigen Malers der Abstraktion

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. März 2021

Pierre Soulages (* 1919) zählt zu den bedeutendsten Malern der Abstraktion (→ Abstrakte Kunst). Seit mehr als 70 Jahren arbeitet der Franzose mit der Farbe Schwarz, das er zunehmend als Material auffasste, mit dem er das einfallende Licht formen konnte. Anstelle des Farbtons tritt in Soulages Bildern die strukturierte Oberfläche, die er mithilfe von zusammengestellten Tafeln auch abrupt aufeinanderstoßen lassen kann. Die Ausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz bringt 2021 den „ganzen“ Soulages nach Chemnitz.

SOULAGES. Malerei 1946–2019

Deutschland | Chemnitz:
Kunstsammlungen am Theaterplatz
28.3. – 27.6.2021
verlängert bis 25.7.2021

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Museum Frieder Burda, Baden-Baden, wo „Pierre Soulages“ vom 17. Oktober 2020 bis zum 28. Februar 2021 zu sehen ist: Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Pierre Soulages

 

 

Pierre Soulages in Chemnitz: Bilder

Pierre Soulages, Peinture 89 × 130 cm, 7 juillet 1957 –1958, Öl/Lw (Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover, Sprengel Museum Hannover)

Weitere Beiträge zu Pierre Soulages

11. Dezember 2024
Pierre Soulages, 2. Oktober 2017 © Collection Raphaël Gaillarde, dist RMN Grand Palais, Raphaël Gaillarde © RMN Grand Palais. Gestion droit auteur pour Raphaël Gaillarde ©ADAGP, Paris 2019 pour Pierre Soulages
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 11. Dezember 2024

Paris | Musée du Luxembourg: Pierre Soulages Gemälde auf Papier | 2025

Die 2025 in Paris versammelten „Werke auf Papier“ sind entweder vorbereitend für Gemälde oder eigenständig und in den sechs Jahrzehnten seines Schaffens, von 1947 bis 2004, entstanden.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
18. Oktober 2020
Pierre Soulages, 2. Oktober 2017 © Collection Raphaël Gaillarde, dist RMN Grand Palais, Raphaël Gaillarde © RMN Grand Palais. Gestion droit auteur pour Raphaël Gaillarde ©ADAGP, Paris 2019 pour Pierre Soulages
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. Oktober 2020

Pierre Soulages: Biografie Lebenslauf des Malers der schwarzen Lichtbilder

Biografie des Malers mit Kindheit, Zweiter Weltkrieg und (kurzer) Ausbildung, Anfänge in Courbevoie und Paris, Pierre Soulages und die Abstraktion, internationaler Durchbruch (2. Hälfte 50er), Musée Soulages + Lebenslauf
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
16. Oktober 2020
Pierre Soulages, Peinture , 13 juin 1971, Öl/Leinwand, 111 x 162 cm (Sammlung Domnick © VG Bild-Kunst, Bonn 2020)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Oktober 2020

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Pierre Soulages Lichtbilder in Schwarz von 1946 bis 2019

Die Ausstellung zeigt Werke aus dem 80-jährigen Schaffen von Pierre Soulages - und wirft einen Blick in die Zukunft des 100jährigen Malers.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

5. Juli 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Juli 2025
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2025

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK