ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Delacroix im Louvre Französischer Romantiker zwischen Tradition und Originalität | 2018

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 1. April 2018
Eugène Delacroix, Die Dante-Barke, 1822, Öl/Lw, 189 x 246 cm (Musée du Louvre, département des Peintures, Franck Raux)

Eugène Delacroix, Die Dante-Barke, 1822, Öl/Lw, 189 x 246 cm (Musée du Louvre, département des Peintures, Franck Raux)

Eugène Delacroix wurde das letzte Mal in Paris 1963 zur 100. Wiederkehr seines Todestages geehrt. Die Ausstellung 2018 bringt 180 Bilder aus der gesamten Schaffenszeit des französischen Romantikers zusammen: von den ersten Salongemälden der 1820er Jahre bis zu seien späten sakralen Werken und Landschaften, die weniger bekannt und vielfach geheimnisvoll sind. Neben Gemälden werden auch Zeichnungen und Druckgrafiken zu sehen sein.

Delacroix (1798–1863)

Frankreich | Paris: Louvre, Hall Napoléon
29.3. – 23.7.2018

Der Rundgang durch die Ausstellung im Louvre hebt die Spannung zwischen der Suche nach Originalität und seinem Wunsch, sich in die große Tradition der flämischen und venezianischen Maler des 16. und 17. Jahrhunderts zu stellen (u.a. verehrte Delacroix Peter Paul Rubens), hervor. Die Persönlichkeit von Eugène Delacroix – gewinnender Charakter, arbeitswütig, wissbegierig, kritisch und kultiviert – wie auch das von ihm kultivierte Virtuosentum zwischen Schriftstellerei, Malerei und Zeichnung.

Der Louvre besitzt selbst die größte Sammlung an Gemälden Delacroix‘, darunter einige der Meilensteine der Malerei des 19. Jahrhunderts, wie „Die Dante-Barke“ (1822), „Das Massaker von Chios“ (1824), „Der Tod des Sardanapal“ (1827), die Revolutionsikone „Die Freiheit führt das Volk“ (1830), der erste Einblick in den Harem mit „Die Frauen von Algier“ (1834) und „Jüdische Hochzeit in Marokko“ (1837–1841). Mit der „Einnahme von Konstantinopel“ (1840) führte Delacroix die Historienmalerei an ihre Grenzen. Weitere Werke von Eugène Delacroix im Louvre: „Junge Waise auf dem Friedhof“ (1824), „Stillleben mit Hummer“ (1827), „Junger Tiger mit seiner Mutter spielend“ (1830) sowie „Die Barke des Don Juan“ (1840).

DELACROIX: Kuratiert von Sébastien Allard und Côme Fabre. Die Ausstellung wird vom Louvre in Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art, New York organisiert.

 

Eugène Delacroix, La Liberté guidant le peuple [Die Freiheit führt das Volk], 28 Juli 1830 (Musée du Louvre, département des Peintures © Musée du Louvre, dist. RMN / Angèle Dequier)
Eugène Delacroix, La Liberté guidant le peuple [Die Freiheit führt das Volk], 28 Juli 1830 (Musée du Louvre, département des Peintures © Musée du Louvre, dist. RMN / Angèle Dequier)

Eugène Delacroix, La Mort de Sardanapale [Der Tod des Sardanapal], 1827/28, Öl/Lw, 395 × 495 cm (Musée du Louvre, département des Peintures)
Eugène Delacroix, La Mort de Sardanapale [Der Tod des Sardanapal], 1827/28, Öl/Lw, 395 × 495 cm (Musée du Louvre, département des Peintures)

Eugène Delacroix, Die Frauen von Algier, 1834, Öl/Lw, 180 x 229 cm (Musée du Louvre, département des Peintures)
Eugène Delacroix, Die Frauen von Algier, 1834, Öl/Lw, 180 x 229 cm (Musée du Louvre, département des Peintures)

Pierre-Auguste Renoir, Die jüdische Hochzeit in Marokko / The Jewish Wedding in Morocco (nach / after Delacroix), um / about 1875, Öl auf Leinwand / Oil on canvas, 108.7 x 144.9 cm © Worcester Art Museum, Worcester, Massachusetts, Museum Purchase 1943.1
Pierre-Auguste Renoir, Die jüdische Hochzeit in Marokko / The Jewish Wedding in Morocco (nach / after Delacroix), um / about 1875, Öl auf Leinwand / Oil on canvas, 108.7 x 144.9 cm © Worcester Art Museum, Worcester, Massachusetts, Museum Purchase 1943.1

Eugène Delacroix, Der Tod des Sardanapal (reduzierte Kopie), 1846, Öl/Ln, 73.7 x 82.4 cm (© Philadelphia Museum of Art, Pennsylvania, The Henry P. McIlhenny Collection in memory of Frances P. McIlhenny, 1986 (1986-26-17)
Eugène Delacroix, Der Tod des Sardanapal (reduzierte Kopie), 1846, Öl/Ln, 73.7 x 82.4 cm (© Philadelphia Museum of Art, Pennsylvania, The Henry P. McIlhenny Collection in memory of Frances P. McIlhenny, 1986 (1986-26-17)

Eugène Delacroix, Kampf zwischen Giaour und Hassan, 1835, Öl/Lw, 73.7 x 61 cm (Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris (PDUT 01162) © Roger-Viollet / REX)
Eugène Delacroix, Kampf zwischen Giaour und Hassan, 1835, Öl/Lw, 73.7 x 61 cm (Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris (PDUT 01162) © Roger-Viollet / REX)

Eugène Delacroix, Christus am Kreuz, 1853, Öl/Lw, 73,3 x 59,7 cm (© The National Gallery, London (NG 6433)
Eugène Delacroix, Christus am Kreuz, 1853, Öl/Lw, 73,3 x 59,7 cm (© The National Gallery, London (NG 6433)

Eugène Delacroix, Pietà, um 1850, Öl/Lw, 35 x 27 cm (Nationalmuseum, Oslo © The National Museum of Art, Architecture and Design, Oslo)
Eugène Delacroix, Pietà, um 1850, Öl/Lw, 35 x 27 cm (Nationalmuseum, Oslo © The National Museum of Art, Architecture and Design, Oslo)

 

Eugène Delacroix im Louvre: Bilder

  • Eugène Delacroix, La Liberté guidant le peuple [Die Freiheit führt das Volk], 28 Juli 1830 (Musée du Louvre, département des Peintures)
  • Eugène Delacroix, Die Freiheit führt das Volk, 28 Juli 1830, Freiheit (Musée du Louvre, département des Peintures)
  • Eugène Delacroix, Die Freiheit führt das Volk, 28 Juli 1830, Detail (Musée du Louvre, département des Peintures)

Weitere Beiträge zu Eugène Delacroix

28. Oktober 2022
Artemisia Gentileschi, Susanna und die Alten, Detail, Öl auf Leinwand (The Burghley House Collection, Stamford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Oktober 2022

Köln | Wallraf: SUSANNA Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo | 2022/23

Mit der weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das Wallraf einer Erzähl- und Bildtradition, die auch vor dem Hintergrund der MeToo-Bewegung kaum aktueller sein könnte.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
22. Dezember 2020
Gerhard Richter, Mozart, 1981, Öl/Lw, 50 cm x 70 cm (© Gerhard Richter 2020 (01852020), WVZ-Nr. 472-1)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Dezember 2020

Würzburg | Museum Kulturspeicher: MOZART IMAGINE MOZART | MOZART BILDER anlässlich 100 Jahre Mozartfest

IMAGINE MOZART | MOZART BILDER zeigt anhand von Bildern, Briefen und Noten den Wandel des Mozartbildes seit 1790. Die Mozart-Ausstellung anlässlich 100 Jahre Mozartfest in Würzburg.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
1. April 2018
Eugène Delacroix, Die Dante-Barke, 1822, Öl/Lw, 189 x 246 cm (Musée du Louvre, département des Peintures, Franck Raux)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 1. April 2018

Delacroix im Louvre Französischer Romantiker zwischen Tradition und Originalität | 2018

Dem französischen Romantiker Eugène Delacroix (1798–1863) ist im Frühjahr 2018 die große Sonderausstellung gewidmet (ab 29.3.). Ehrlichgestanden kann nur der Louvre diese Schau ausrichten, zu fragil sind die Werke, zu monumental ihre Formate und zu bedeutsam die Gemälde – außerdem in einer beneidenswerten Dichte in Paris vertreten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK