0

Würzburg | Museum Kulturspeicher: MOZART IMAGINE MOZART | MOZART BILDER anlässlich 100 Jahre Mozartfest

Gerhard Richter, Mozart, 1981, Öl/Lw, 50 cm x 70 cm (© Gerhard Richter 2020 (01852020), WVZ-Nr. 472-1)

Gerhard Richter, Mozart, 1981, Öl/Lw, 50 cm x 70 cm (© Gerhard Richter 2020 (01852020), WVZ-Nr. 472-1)

Sich ein Bild von Mozart machen? Ein schwieriges Unterfangen. Bilder von Mozart sind immer eine Deutung: idealisierend die älteren, interpretierend die jüngeren. Jede Zeit hat sich ihr Mozartbild neu erschaffen, und immer noch bietet der Wiener Klassiker Interpretationsspielraum, wird zur Projektionsfläche, zum Abziehbild, zur Imagination. Welches Bild haben wir vor Augen, wenn wir Mozart imaginieren?

IMAGINE MOZART | MOZART BILDER

Deutschland | Würzburg:
Martin von Wagner Museum
der Universität Würzburg
15.5. – 11.7.2021

100 Jahre Mozartfest in Würzburg

Seit 100 Jahren feiert die Stadt Würzburg den berühmten Komponisten und Musiker Wolfgang Amadé Mozart. In den vergangen 100 Jahren veränderte sich der Blick auf die Person und ihre Werke permanent. Die Vielfalt der Mozart-Bilder zu vermitteln, ist daher erklärtes Ziel des Mozartfest 2021.

Mit der Ausstellung „IMAGINE MOZART | MOZART BILDER“ zeigt das Mozartfest ein Panorama an Darstellungen, zu denen Mozarts Werk und Persönlichkeit bildende Künstler in rund 250 Jahren inspiriert haben. Ausgehend von bildlichen Selbstzeugnissen wie originalen Briefdokumenten und Notenautografen des Komponisten, spürt der Ausstellungsparcours nach, wie sich das Verhältnis bildender Künstler zu Mozart immer wieder ändert und Zeiten spiegelt.

Mozart-Bilder im Wandel der Zeit

„Zu Würzburg haben wir auch unsere theuere Mägen mit koffè gestärkt, eine schöne, prächtige Stadt“,

schrieb Wolfgang Amadé Mozart an die Gattin. Er war auf der Durchreise von Wien nach Frankfurt, als er vermutlich am 27. September 1790 in Würzburg eine Pause einlegt. Selbst der kurze Eindruck, den Mozart von Würzburg empfangen hat, scheint ein ausgezeichneter gewesen zu sein. Ulrich Konrad hat das Mozartfest-Jubiläum zum Anlass genommen, den „Würzburg-Brief“ (Israelische Nationalbibliothek, Jerusalem) Mozarts genauer unter die Lupe zu nehmen.

An hochrangigen Kunstwerken etwa von Eugène Delacroix, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Karl Friedrich Schinkel, Max Slevogt und Gerhard Richter sowie einer großen Bandbreite von Stilen, Methoden und Techniken konkretisiert sich der fundamentale Wandel der Mozartbilder und -vorstellungen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

An jedem Samstag im Zeitraum des Mozartfestes 2021 stellen Damian Dombrowski und Ulrich Konrad Exponate der Ausstellung Kompositionen von Wolfgang Amadé Mozart u. a. gegen­über. Die ca. einstündige Veranstaltung findet im Toscana­-Saal der Residenz statt und beginnt jeweils um 11 Uhr.

IMAGINE MOZART | MOZART BILDER: Ausstellungskatalog

mit Beiträgen von Damian Dombrowski, Andrea Gottdang, Ulrich Konrad, Carolin Goll, Christoph Großpietsch, Werner Telesko und Denise Wendel­-Poray
264 Seiten, 28 x 21 cm
150 farbige Abb.
ISBN 978-3-422-98641-1
Deutscher Kunstverlag

Mozart-Bilder 2021 in Würzburg: Bilder

  • Gerhard Richter, Mozart, 1981, Öl/Lw, 50 cm x 70 cm (© Gerhard Richter 2020 (01852020), WVZ-Nr. 472-1)
  • Jaques-Émile Blanche, Le Chérubin de Mozart, un portrait de Désirée Manfred [Mozarts Cherubino, ein Porträt von Désirée Manfred], Detail, um 1903 (© Reims, Musée des Beaux-Arts)
  • Paul Klee, Sängerin der Komischen Oper, Detail, 1925, 225 (W 5). Lithografie, 41,5 × 28,5 cm (Museum Ulm)

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.
15. Juli 2023
Michael Armitage, Curfew (Likoni, March 27, 2020), 2022, Öl auf Lubugo, 250 x 350 cm (Courtesy of the artist, © Michael Armitage, White Cube, Foto: Theo Christelis)

Bregenz | Kunstmuseum Bregenz: Michael Armitage Malend über das Leben nachdenken | 2023

7. Juli 2023
the next ENTERprise, Raumkonzept, Kestner Gesellschaft 2023

Hannover | Kestner Gesellschaft: El Lissitzky und die Kestner Gesellschaft

Mit der Ausstellung „Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky: Das Selbstbildnis als Kestner Gesellschaft“ spürt die Kestner Gesellschaft den Gründungsmomenten ihrer Geschichte und der avantgardistischen Mission nach.
6. Juli 2023
Jan Hendrik Weissenbruch, Blick auf drei Mühlen, Detail, 1890 (Stedelijk Museum, Amsterdam)

Potsdam | Museum Barberini: Impressionismus in Holland. Wolken und Licht Landschaftsmalerei von Haager Schule und Amsterdamer Impressionismus | 2023

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.