ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Würzburg | Museum Kulturspeicher: MOZART IMAGINE MOZART | MOZART BILDER anlässlich 100 Jahre Mozartfest

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Dezember 2020
Gerhard Richter, Mozart, 1981, Öl/Lw, 50 cm x 70 cm (© Gerhard Richter 2020 (01852020), WVZ-Nr. 472-1)

Gerhard Richter, Mozart, 1981, Öl/Lw, 50 cm x 70 cm (© Gerhard Richter 2020 (01852020), WVZ-Nr. 472-1)

Sich ein Bild von Mozart machen? Ein schwieriges Unterfangen. Bilder von Mozart sind immer eine Deutung: idealisierend die älteren, interpretierend die jüngeren. Jede Zeit hat sich ihr Mozartbild neu erschaffen, und immer noch bietet der Wiener Klassiker Interpretationsspielraum, wird zur Projektionsfläche, zum Abziehbild, zur Imagination. Welches Bild haben wir vor Augen, wenn wir Mozart imaginieren?

IMAGINE MOZART | MOZART BILDER

Deutschland | Würzburg:
Martin von Wagner Museum
der Universität Würzburg
15.5. – 11.7.2021

100 Jahre Mozartfest in Würzburg

Seit 100 Jahren feiert die Stadt Würzburg den berühmten Komponisten und Musiker Wolfgang Amadé Mozart. In den vergangen 100 Jahren veränderte sich der Blick auf die Person und ihre Werke permanent. Die Vielfalt der Mozart-Bilder zu vermitteln, ist daher erklärtes Ziel des Mozartfest 2021.

Mit der Ausstellung „IMAGINE MOZART | MOZART BILDER“ zeigt das Mozartfest ein Panorama an Darstellungen, zu denen Mozarts Werk und Persönlichkeit bildende Künstler in rund 250 Jahren inspiriert haben. Ausgehend von bildlichen Selbstzeugnissen wie originalen Briefdokumenten und Notenautografen des Komponisten, spürt der Ausstellungsparcours nach, wie sich das Verhältnis bildender Künstler zu Mozart immer wieder ändert und Zeiten spiegelt.

 

Mozart-Bilder im Wandel der Zeit

„Zu Würzburg haben wir auch unsere theuere Mägen mit koffè gestärkt, eine schöne, prächtige Stadt“,

schrieb Wolfgang Amadé Mozart an die Gattin. Er war auf der Durchreise von Wien nach Frankfurt, als er vermutlich am 27. September 1790 in Würzburg eine Pause einlegt. Selbst der kurze Eindruck, den Mozart von Würzburg empfangen hat, scheint ein ausgezeichneter gewesen zu sein. Ulrich Konrad hat das Mozartfest-Jubiläum zum Anlass genommen, den „Würzburg-Brief“ (Israelische Nationalbibliothek, Jerusalem) Mozarts genauer unter die Lupe zu nehmen.

An hochrangigen Kunstwerken etwa von Eugène Delacroix, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Karl Friedrich Schinkel, Max Slevogt und Gerhard Richter sowie einer großen Bandbreite von Stilen, Methoden und Techniken konkretisiert sich der fundamentale Wandel der Mozartbilder und -vorstellungen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

An jedem Samstag im Zeitraum des Mozartfestes 2021 stellen Damian Dombrowski und Ulrich Konrad Exponate der Ausstellung Kompositionen von Wolfgang Amadé Mozart u. a. gegen­über. Die ca. einstündige Veranstaltung findet im Toscana­-Saal der Residenz statt und beginnt jeweils um 11 Uhr.

 

IMAGINE MOZART | MOZART BILDER: Ausstellungskatalog

mit Beiträgen von Damian Dombrowski, Andrea Gottdang, Ulrich Konrad, Carolin Goll, Christoph Großpietsch, Werner Telesko und Denise Wendel­-Poray
264 Seiten, 28 x 21 cm
150 farbige Abb.
ISBN 978-3-422-98641-1
Deutscher Kunstverlag

 

Paul Klee, Sängerin der Komischen Oper, Detail, 1925, 225 (W 5). Lithografie, 41,5 × 28,5 cm (Museum Ulm, Foto Oleg Kuchar, Ulm)
Paul Klee, Sängerin der Komischen Oper, Detail, 1925, 225 (W 5). Lithografie, 41,5 × 28,5 cm (Museum Ulm, Foto Oleg Kuchar, Ulm)

Jaques-Émile Blanche, Le Chérubin de Mozart, un portrait de Désirée Manfred [Mozarts Cherubino, ein Porträt von Désirée Manfred], Detail, um 1903 (© Reims, Musée des Beaux-Arts; Foto Christian Devleeschauwer)
Jaques-Émile Blanche, Le Chérubin de Mozart, un portrait de Désirée Manfred [Mozarts Cherubino, ein Porträt von Désirée Manfred], Detail, um 1903 (© Reims, Musée des Beaux-Arts; Foto Christian Devleeschauwer)

 

Mozart-Bilder 2021 in Würzburg: Bilder

  • Gerhard Richter, Mozart, 1981, Öl/Lw, 50 cm x 70 cm (© Gerhard Richter 2020 (01852020), WVZ-Nr. 472-1)
  • Jaques-Émile Blanche, Le Chérubin de Mozart, un portrait de Désirée Manfred [Mozarts Cherubino, ein Porträt von Désirée Manfred], Detail, um 1903 (© Reims, Musée des Beaux-Arts)
  • Paul Klee, Sängerin der Komischen Oper, Detail, 1925, 225 (W 5). Lithografie, 41,5 × 28,5 cm (Museum Ulm)

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. Juni 2025
Dirk Reinartz, o. T. („Bramme für das Ruhrgebiet“ von Richard Serra), 1999, © Dirk Reinartz Estate / Deutsche Fotothek und Stiftung F.C. Gundlach
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Juni 2025

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Richard Serra – Dirk Reinartz Fotografien und Skulpturen | 2025

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln. Begleitend zur Präsentation zeigt das Museum Wiesbaden einen Saal mit skulpturalen Werken und großformatigen Ölkreide-Arbeiten Richard Serras.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. Juni 2025
Camille Claudel, Der Walzer (Allioli), Detail, um 1900 (Privatsammlung, Foto courtesy Musée Yves Brayer)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Juni 2025

Berlin | Alte Nationalgalerie: Camille Claudel und Bernhard Hoetger Emanzipation von Rodin | 2025

„Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“, eine bislang unerforschte Konstellation, untersucht den deutsch-französischen Kulturtransfer der Jahrhundertwende und klärt, wie sich die Bildhauer:innen um 1900 von Rodin lösten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
18. Mai 2025
Frederik Rohde, Berglandschaft mit Jäger, 1841 © Sammlung Rau für UNICEF, Köln, Foto: Gruppe Köln, Hans G. Scheib
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. Mai 2025

Remagen | Arp Museum: Kunst der Romantik 1770–1900 Sehnsucht nach Utopia | 2025

Romantik, als eine neue Innerlichkeit und Empfindsamkeit in der Kunst als Reaktion auf Aufklärung und wachsende Industrialisierung, von ihren Anfängen um 1770 bis 1900.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK