Gabriele Münter: Malen ohne Umschweife Bilder und Leben der deutschen Malerin

Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife
Gabriele Münter (1877–1962) ist bekannt als Mitglied des „Blauen Reiter“, als Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky (1866–1944) – und dennoch als Malerin in der Öffentlichkeit kaum präsent. Das Lenbachhaus verfügt über eine große Anzahl von Werken aus der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung. Diese ergänzen die Kuratoren Isabelle Jansen und Matthias Mühling um weitere 70 bis 80 Gemälde aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Erstmals seit 25 Jahren wird der Malerin aus Berlin, die ab 1901 in München lebte und eine enge künstlerische wie private Beziehung zu Wassily Kandinsky einging, eine umfassende Werkschau gewidmet, die ihre Suche nach Ausdruck von frühen Fotografien in den USA, impressionistischen Landschaften der Zeit um 1905, radikalen Reduktionen mit leuchtenden Farbflächen im Expressionismus (bis hin zur expressiven Abstraktion in der Nachfolge Kandinskys) bis zu einer fast suprematistischen Auffassung in den späten 1920er Jahren, die in eine malerische Neuen Sachlichkeit weiterführt.
Gabriele Münter: Malen ohne Umschweife
Deutschland | München: Lenbachhaus Kunstbau
31.10.2017 – 8.4.2018
Dänemark | Humlebæk (bei Kopenhagen):
Louisiana Museum of Modern Art
3.5. – 19.8.2018
Deutschland | Köln: Museum Ludwig
15.9.2018 – 13.1.2019
Kuratiert von Isabelle Jansen und Matthias Mühling.
Gabriele Münter: Bilder
- Gabriele Münter, Gasse in Tunis, 1905 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
- Gabriele Münter, Blick aus dem Fenster in Sèvres, 1906, Textiler Bildträger, 38 × 46 cm (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Inv.-Nr. G 11770)
- Gabriele Münter, Landschaft mit Hütte im Abendrot, 1908, Öl auf Pappe, 33 × 40,8 cm (Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Inv.-Nr. GUN-M-0003)
- Gabriele Münter, Vom Griesbräu-Fenster, 1908, Pappe, 33 × 40,1 cm (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, Inv.-Nr. L 142)
- Gabriele Münter, Selbstbildnis, ca. 1908–09, Öl auf Leinwand, 78 × 60,5 cm (Princeton University Art Museum. Gift of Frank E. Taplin Jr., Class of 1937, and Mrs. Taplin, Inv.-Nr. y 1992-21)
- Gabriele Münter, Bildnis von Marianne von Werefkin, 1909 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
- Gabriele Münter, Jawlensky und Werefkin, 1909 (Staedtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München)
- Gabriele Münter, Kahnfahrt, 1910, Öl auf Leinwand, 125,1 × 73,6 cm (Milwaukee Art Museum, Gift of Mrs. Harry Lynde Bradley, Inv.-Nr. M1977.128)
- Gabriele Münter, Haus in Schwabing, 1911, Öl auf Leinwand, 88,3 × 100,3 cm (Milwaukee Art Museum, Gift of Mrs. Harry Lynde Bradley, Inv.-Nr. M1975.127)
- Gabriele Münter, Im Garten in Murnau, 1911, Öl auf Pappe, 50,5 × 69,3 cm (Neue Galerie New York. This work is part of the collection of Estée Lauder and was made available through the generosity of Estée Lauder, Inv.-Nr. EL.51)
- Gabriele Münter, Im Zimmer (Frau im weißem Kleid), 1913 (Städtische Galerie im Lenbachhaus, München)
- Gabriele Münter, Abstrakt, 1914 (Foto: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
- Gabriele Münter, Landschaft mit gelbem Haus, 1916, Öl auf Leinwand, 41,5 × 52,7 cm (Privatsammlung)
- Gabriele Münter, Sinnende II, 1928, Textiler Bildträger, 95 × 65 cm (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, Inv.-Nr. P 6)
- Gabriele Münter, Dame im Sessel schreibend, 1929 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München)
- Gabriele Münter, Buddha-Legende, 1931 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
- Gabriele Münter, Das Russen-Haus, 1931 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München)
- Gabriele Münter, Bildnis einer Künstlerin (Margret Cohen), 1932, Öl auf Leinwand, 46,5 × 38,2 cm (Dreiländermuseum Lörrach, Inv.-Nr. CUV 103)
- Gabriele Münter, Murnauer Hauptstraße mit Pferdegespann, 1933, Öl auf Holz, 35,5 × 27,5 cm (Privatsammlung Süddeutschland)
- Gabriele Münter, Das Frühstück der Vögel, 1934, Öl auf Pappe, 45,5 × 55 cm (Courtesy of the National Museum of Women in the Arts, Washington, D.C. Gift of Wallace and Wilhelmina Holladay)
- Gabriele Münter, Der blaue Bagger (Baustelle an der Olympiastraße nach Garmisch), 1935–37, Textiler Bildträger, 60,5 × 92,5 cm (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, Inv.-Nr. L 12)
- Gabriele Münter, Stillleben vor dem gelben Haus, 1953, Textiler Bildträger, 46,5 × 54,5 (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, Inv.-Nr. S 19)
- Gabriele Münter, Drei Frauen im Sonntagsstaat, Marshall, Texas 1899/1900 (Foto: Gabriele Münter © Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
- Gabriele Münter, Porträt, um 1921 (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München)
- Gabriele Münter, Porträt, um 1935 (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München)