0

Giambologna, Michelangelo und die Medici-Kapelle Alabaster und Vervollständigung als Kriterien für neue Zuschreibung

Giambologna nach Michelangelo, Der Tag, Detail, Florenz, vor 1574, Alabaster (Skulpturensammlung © SKD, Foto: Wolfgang Kreische)

Giambologna nach Michelangelo, Der Tag, Florenz vor 1574, Alabaster, Skulpturensammlung, © SKD, Foto: Wolfgang Kreische

Zwischen 1524 und 1534 schuf Michelangelo Buonarroti mit der Ausstattung der Medici-Kapelle in Florenz einen unübertroffenen Höhepunkt der Renaissance-Skulptur. Besonders seine monumentalen Personifikationen der Tageszeiten, die paarweise – Morgen und Abend sowie Tag und Nacht darstellend – auf den Sarkophagen von Giuliano und Lorenzo de‘ Medici lagern, waren wegen ihrer beinahe schockierenden Nacktheit und kühnen Posen von immenser Vorbildwirkung für Generationen von Künstlern, darunter der junge Giambologna (1529–1608), der 1561 zum Hofbildhauer der Großherzöge von Toskana berufen wurde.

Bereits Ende der 1550er Jahre könnte Giambologna, so die Annahme der Ausstellung, die vier Allegorien der Tageszeiten in der Dresdner Sammlung geschaffen haben. Innerhalb der zahlreichen Nachbildungen von Michelangelos Tageszeiten nehmen die vier kleinformatigen Statuetten eine herausragende Stellung ein. Den kurfürstlichen Kunstkammerinventaren von 1587 und 1640 zufolge schenkte bereits um 1560/70 der toskanischen Großherzog Cosimo I. de´ Medici diese Figuren an Kurfürst August von Sachsen.

Die Dresdner Statuetten gehören zu den frühesten der bekannten Nachbildungen der Tageszeiten der Medici-Kapelle. Sie waren keine Modelle zu Studienzwecken, sondern sind autonome Kunstwerke, ja Kunstkammerstücke. Trotz des kleinen Formats besticht die große Qualität der Figuren, deren sinnliche Modellierung und monumentale Wirkung den berühmten Vorbildern mehr als gerecht werden. Die Komplettierung jener Partien, die von Michelangelo unfertig hinterlassen wurden, etwa der Kopf des Tages, sowie die Erfindung von Attributen, auf die der große Florentiner bewusst verzichtet hatte, zeugen überdies von einem ausgesprochen selbstbewussten Künstler, der mit seinen Versionen Michelangelos Skulpturen nicht nur „vollendete“, sondern auch „verbesserte“.

Die Dresdner Tageszeiten – Werke von Giambologna?

In der Annahme, dass die Statuetten Frühwerke Giambolognas sind, der als der wichtigste Bildhauer Europas zwischen Michelangelo und Gian Lorenzo Bernini betrachtet werden kann, begab sich die Kuratorin auf eine intensive Spurensuche nach der Autorenschaft, die bislang ungeklärt war. Dabei zeichnet die Ausstellung ein faszinierendes Bild vom kulturellen Austausch zwischen Florenz und Dresden um die Mitte des 16. Jahrhunderts.

Der aus Flandern stammende Jean de Boulogne, der später unter dem Namen Giambologna bekannt wurde, reiste um 1550, nach Beendigung seiner Ausbildung in der Heimat, nach Rom, um dort die Werke der Antike zu studieren. Seine Rückreise führte ihn nach Florenz, wo er für immer bleiben sollte und nach einiger Zeit künstlerische Triumphe am Hof der Medici feierte. Die Dresdner Tageszeiten schuf der junge Giambologna wahrscheinlich um 1555/58, also bevor seine Karriere in Florenz ab 1561 so richtig begann.

Alabaster

Neben der zeitlichen Einordnung ist das Material der Skulpturen ein wichtiges Indiz bei der Ermittlung des Schöpfers. Sie sind aus Alabaster geschnitten, einem Material, das in der Renaissance in Florenz, trotz reicher Vorkommen im nahen Volterra, nicht für Skulptur verwendet wurde. Die Steinbrüche in Carrara lieferten erstklassigen Marmor, sodass die Florentiner Bildhauer kein Interesse am weichen und überaus empfindlichen Alabaster hatten. Im Norden Europas hingegen erfreute sich Alabaster großer Beliebtheit, weshalb nur ein niederländischer Künstler als Schöpfer in Frage kommt.

Schatten der Zeit. Giambologna, Michelangelo und die Medici-Kapelle in Dresden

In der Ausstellung wird die Auffassung vertreten, dass die „Dresdner Tageszeiten“ vom jungen Giambologna am Beginn seiner Florentiner Karriere geschaffen wurden. Tatsächlich ist es so, dass man das Werk des Flamen erst durch seine Auseinandersetzung mit Michelangelo begreifen kann, die in seinem späteren Œuvre allerdings so subtil vor sich geht, dass man ihr bisher kaum Aufmerksamkeit gewidmet hat. Im Unterschied zu seinen italienischen Kollegen, die sich kaum aus dem Schatten Michelangelos lösen konnten, gelang es Giambologna, das übermächtige Vorbild kreativ zu überwinden. Was es bedeutete, aus diesem übermächtigen Schatten zu treten, thematisiert die Ausstellung.

Die Ausstellung im Zwinger vereint rund 70 Exponate, darunter kostbare Leihgaben aus dem Prado in Madrid, dem Rijksmuseum in Amsterdam, der Fondation Custodia / Collection Frits Lugt in Paris und aus bedeutenden internationalen Privatsammlungen. Darüber hinaus bereichern Objekte aus der Galerie Neue Meister, der Gemäldegalerie Alte Meister, dem Grünen Gewölbe, der Kunstbibliothek, dem Kupferstich-Kabinett und dem Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die Präsentation.

Kuratiert von

Quelle: Pressetext

Schatten der Zeit. Giambologna, Michelangelo und die Medici-Kapelle: Ausstellungskatalog

Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hg.)
mit Beiträgen von Claudia Kryza-Gersch, Raphael Rosenberg, Aleksandra Lipińska, Frits Scholten, Marion Heisterberg
264 Seiten, ca. 180 Abbildungen in Farbe
ISBN: 978-3-7774-3146-8
Hirmer Verlag

Schatten der Zeit. Giambologna, Michelangelo und die Medici-Kapelle: Bilder

  • Giambologna nach Michelangelo, Die Nacht, Florenz vor 1574, Alabaster, 44,5 x 46,5 x 18,8 cm (Skulpturensammlung © Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Giambologna nach Michelangelo, Der Tag, Florenz vor 1574, Alabaster, 44,5 x 48,5 x 14,7 cm (Skulpturensammlung © Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Giambologna nach Michelangelo, Der Tag, Florenz, vor 1574, Alabaster (Skulpturensammlung © Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Giambologna nach Michelangelo, Der Morgen, um 1555/58, Alabaster, 41,5 x 49 x 18,8 cm (Skulpturensammlung © Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Giambologna, nach Michelangelo, Der Abend, um 1555/58, Alabaster, 42 x 47,5 x 16 cm (Skulpturensammlung © Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Peter Paul Rubens nach Michelangelo, Die Nacht, 1600–1603 und 1610–1620, Schwarze Kreide, Feder in Braun, braune Pinsellavierung, weiße und beige Gouache auf Papier, 36 × 49,5 cm (Fondation Custodia /Collection Frits Lugt, Paris © Fondation Custodia / Collection Frits Lugt, Paris)
  • Peter Paul Rubens, Leda mit dem Schwan nach Michelangelo, um 1598–1600, Öl auf Eichenholz, 122 x 182 cm (Gemäldegalerie Alte Meister © Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Giambologna, Adriaen de Vries und Mitarbeiter, Schlafende Venus und Satyr, Florenz vor 1587, Bronze, 21 x 34 x 17,7 cm (Grünes Gewölbe © Staatliche Kunstsammlungen Dresden)

Weitere Beiträge zur Kunst der Renaissance

19. März 2024
Leonhard Beck, Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Detail, um 1513/14, Öl/Fichtenholz, 136,7 cm × 116,2 cm (Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie)

Wien | KHM: Renaissance-Kunst im Zeitalter der Fugger Die Erste Renaissance im Norden – Holbein, Burgkmair und die Augsburger Kunst | 2024

Augsburg, Sitz reicher Kaufleute wie der Fugger und bevorzugter Aufenthaltsort Maximilians I., wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts wie kaum eine andere Atadt nördlich der Alpen von der Renaissance Italiens geprägt. Das Kunsthistorische Museum Wien stellt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken sowie Plattnerarbeiten u.a. von Hans Holbein dem Älteren (um 1465–um 1524) und Hans Burgkmair dem Älteren (1473–1531) aus.
18. März 2024
Parmigianino, Madonna mit Kind und Heilige, 1526/27, Öl auf Pappel, 342.9 x 148.6cm (© The National Gallery, London)

London | The National Gallery of Art: Parmigianino: Die Vision des hl. Hieronymus Zeichnungen und Bild wiedervereint | 2024/25

Zum ersten Mal nach der Restaurierung, die zehn Jahre in Anspruch nahm, wird Parmigianinos „Madonna mit Kind und Heiligen“ (1526/27), auch bekannt als „Die Vision des Heiligen Hieronymus“ wieder zu sehen sein.
6. März 2024

Leipzig | MdbK: Tübke und Italien Wahlverwandtschaften und Gegenüberstellungen | 2024

Tübke unternahm in den 1970er Jahren drei Reisen in dieses, für viele seiner Landsleute seinerzeit unerreichbare Land. Ein Wendepunkt in seiner Karriere, denn dort setzte er sich mit der Renaissance-Malerei auseinander, und es gelang ihm auch der internationale Durchbruch als Künstler.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.