0

London | Tate Britain: Hogarth und Europa

William Hogarth, A Scene from ‘The Beggar’s Opera’ VI, 1731 (Tate, London)

William Hogarth, A Scene from ‘The Beggar’s Opera’ VI, 1731 (Tate, London)

„Hogarth und Europa“ zeigt, wie der Londoner William Hogarth zusammen mit seinen Zeitgenossen in Paris, Amsterdam und Venedig das städtische Leben des 18. Jahrhunderts einfing. Die Ausstellung erweckt eine Welt voller Möglichkeiten und Aufklärung sowie Materialismus und Ausbeutung zum Leben.

Die europäische Gesellschaft und Kultur veränderten sich Mitte des 18. Jahrhunderts dramatisch. Es war ein Zeitalter der Chancen und Veränderungen, der Aufklärung und Innovation, aber auch des Materialismus, der Ausbeutung und der Ungerechtigkeit. In einem wohlhabenden, kosmopolitischen Europa wurden die Grundlagen der modernen Staaten, der Revolution und des globalen Kriegs gesät. In Großbritannien wurde William Hogarth berühmt für Gemälde und Druckgrafiken, in denen er die moderne Erfahrung mit Energie, Witz und Menschlichkeit einfing. Aber er war nicht allein. In ganz Europa schufen Künstler Bilder des zeitgenössischen Lebens und soziale Kommentare. Die Reichen und die Armen, die Unmoralischen und Selbsttäuschenden, die Selbstsüchtigen und die Selbstlosen wurden zu Figuren in Bildgeschichten, die die Fantasie der Menschen anregten und Kunst in neue Richtungen führten.

Zum ersten Mal wird diese Ausstellung Hogarths wichtigste Werke mit denen seiner Kollegen auf dem gesamten Kontinent zusammenbringen – darunter Francesco Guardi in Venedig, Jean Siméon Chardin in Paris und Cornelis Troost in Amsterdam –, um die grenzüberschreitenden Strömungen, Parallelen und Sympathien aufzuzeigen.

Hogarth in der Tate Britain: Bilder

  • William Hogarth, A Scene from ‘The Beggar’s Opera’ VI, 1731 (Tate, London)

Weitere Beiträge zur Kunst des Rokoko

22. Januar 2024
Paolo Veronese, Judith mit dem Haupt des Holofernes, um 1582 (KHM, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. GG 34 (c) KHM-Museumsverband)

Salzburg | Residenzgalerie: Venezianische Meisterwerke von Tizian bis Canaletto KHM zu Gast mit den Farben der Serenissima | 2024

Das KHM ist mit der Ausstellung "Die Farben der Serenissima" 2024 zu Gast in Salzburg. Das charakteristische Kolorit der venezianischen Malerei und die Farben der Lagune machen Venedig zu einem Sehnsuchtsort für Kunstliebhaber:innen. Die Ausstellung zeigt venezianische Malerei von Renaissance bis Rokoko, ergänzt durch Bronzen, Rüstungen, Kunstkammerstücke.
24. November 2023
Gottlieb Doebler, Immanuel Kant, nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm (© Ostpreußisches Landesmuseum- Leihgabe Stadt Duisburg)

Bonn | Bundeskunsthalle: Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung | 2023/24

Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“
20. Oktober 2023
Pierre-Denis Martin, Ludwig XV. verlässt am 12. September 1715 das Lit de justice im Parlament (Musée Carnavalet, Paris)

Paris | Musée Carnavalet: Régence in Paris Wiege der Aufklärung | 2023/24

Mehr als 200 Werke – Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Dekorationen und Möbelstücke – geben einen Einblick in den kurzen Zeitraum des Régence (1715–1723). Wirtschaft, Philosophie, Literatur, Kunst aus dem Paris der Frühaufklärung.

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2024
Broncia Koller-Pinell, Die Ernte (© Belvedere, Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Broncia Koller-Pinell Eine Künstlerin und ihr Netzwerk | 2024

Broncia Koller-Pinells Hauptwerke und ihre Rolle als Mäzenin in der Wiener Moderne sind die Schwerpunkte der Einzelausstellung im Belvedere 2024.
11. März 2024
Alfred Sisley, Die Brücke von Hampton Court, Detail, 1874, Öl auf Leinwand (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln)

Köln | Wallraf: 1863 PARIS 1874: Revolution in der Kunst Revolution in der Kunst - Vom Salon zum Impressionismus | 2024

Wie kam es dazu, dass sich Maler:innen jenseits der offiziellen Salon-Ausstellung der Pariser Akademie selbst organisierten? Warum wurde ihre Kunst anfänglich abgelehnt und später weltweit gefeiert? Antworten darauf zeigt das Wallraf im Frühjahr 2024.
8. März 2024
Roy Lichtenstein, Hopeless, Detail, 1963. Acryl auf Leinwand, 177,8 x 152,4 cm (© Estate of Roy Lichtenstein & VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler, Courtesy: Kunstmuseum Basel, Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung)

Wien | Albertina: Roy Lichtenstein Zum 100. Geburtstag | 2024

Die Ausstellung stellt die wichtigsten Etappen von Lichtensteins abwechslungsreichem Werk von den frühen 1960er Jahren bis zum Spätwerk vor.