ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

New York | Guggenheim Museum: Beatriz Milhazes Rigor and Beauty | 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. März 2025
Beatriz Milhazes, In Albis, 1995–1996, Acryl mit Filzstift auf Leinwand, 184.2 x 299.4 cm (Solomon R. Guggenheim Museum, New York Gift, The Bohen Foundation, 2001)

Beatriz Milhazes, In Albis, 1995–1996, Acryl mit Filzstift auf Leinwand, 184.2 x 299.4 cm (Solomon R. Guggenheim Museum, New York Gift, The Bohen Foundation, 2001)

Die brasilianische Künstlerin Beatriz Milhazes gestaltet wandgemäldeartige, abstrakte Gemälde mithilfe einer innovativen Technik, die sie „Monotransfer“ nennt. Sie beginnt diesen Prozess, indem sie ihre Formen auf transparente Plastikfolien malt. Sobald sie trocken sind, schichtet sie die bemalten Folien auf die Leinwand und klebt sie darauf. Anschließend zieht sie die Plastikfolien ab, wodurch die Formen umgekehrt zum Vorschein kommen. Die daraus resultierenden lebendigen und dynamischen Kompositionen balancieren abstrakte Formen, organische Muster und geometrische Strukturen auf dicht strukturierten und komplexen Oberflächen.

Beatriz Milhazes, Rigor and Beauty

USA | New York:
Guggenheim Museum
7.3. – 7.9.2025

Beatriz Milhazes 2025 im Guggenheim Museum

Das Guggenheim Museum widmet im Frühjahr/Sommer 2025 eine fokussierte Ausstellung Beatriz Milhazes. Die Maler verbinden in ihren lebendigen, wandgemäldeartigen, abstrakten Gemälden, Folklore, Popkultur, Natur und Spiritualität miteinander.

Milhazes lässt sich von brasilianischen und europäischen Künstlern wie Tarsila do Amaral, Henri Matisse, Hilma af Klint, Piet Mondrian und Roberto Burle Marx inspirieren und bezieht sich auf Motive wie regionale Folklore, Popkultur, dekorative Kunst, Natur und Spiritualität. Diese fokussierte Ausstellung wird eine prägnante Gruppe von Gemälden der Künstlerin hervorheben, die aus der ständigen Sammlung des Guggenheim stammen und durch wichtige Leihgaben ergänzt werden.

Kuratiert von Geaninne Gutiérrez-Guimarães, Kuratorin des Guggenheim Museums Bilbao und des Solomon R. Guggenheim Museum and Foundation, New York.
Quelle: Guggenheim Museum New York

 

Bilder

  • Beatriz Milhazes, In Albis, 1995–1996, Acryl mit Filzstift auf Leinwand, 184.2 x 299.4 cm (Solomon R. Guggenheim Museum, New York Gift, The Bohen Foundation, 2001)

Weitere Beiträge zu Beatriz Milhazes

25. Mai 2024
Beatriz Milhazes, 0 Diamante, 2002 (Contemporary Art Collection "la Caixa" Foundation. Photo Vicente de Mello. © Beatriz Milhazes Studio)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Mai 2024

St. Ives | Tate St. Ives: Beatriz Milhazes: Maresias Erster Überblick zur brasilianischen Künstlerin | 2024

2024 präsentiert die Tate St. Ives „Maresias“, eine große Ausstellung zum Werk der brasilianischen Künstlerin Beatriz Milhazes (*1960, Rio de Janeiro), einer der führenden abstrakten Künstlerinnen der Gegenwart.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
20. April 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. April 2024

Venedig | Biennale 2024 Foreigners everywhere / Stranieri ovunque

Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der „60. Biennale von Venedig 2024“ ernannt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
29. Januar 2011
Beatriz Milhazes, Gamboa Seasons, Spring Love, 2010, Acryl auf Leinwand, 300 x 450 cm, Foto © Goritzia Filmes, Courtesy of the artist, Foto © 2011, Serge Hasenböhler, Basel
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 29. Januar 2011

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Beatriz Milhazes Fröhliche Bilder und Mobiles | 2011

Die 1960 in Rio de Janeiro geborene Künstlerin ist für ihre an den Scherenschnitten Matisses, der Pop und der Op Art sowie der Psychedelischen Kunst inspirierten Blumenbilder und ornamentale Abstraktionen weltweit bekannt geworden. 2003 hat sie Brasilien auf die Biennale von Venedig vertreten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

5. Juli 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Juli 2025
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2025

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK