ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Remagen | Arp Museum: Kunst der Romantik 1770–1900 Sehnsucht nach Utopia | 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. Dezember 2024
Frederik Rohde, Berglandschaft mit Jäger, 1841 © Sammlung Rau für UNICEF, Köln, Foto: Gruppe Köln, Hans G. Scheib

Frederik Rohde, Berglandschaft mit Jäger, 1841 © Sammlung Rau für UNICEF, Köln, Foto: Gruppe Köln, Hans G. Scheib

Romantik statt Ratio: Ihren Ursprung hatte die gleichnamige Epoche als Gegenbewegung zur Aufklärung und wachsenden Industrialisierung und setzte der kopfgesteuerten Vernunft und Wissenschaft eine neue Innerlichkeit und Empfindsamkeit entgegen. Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf die Romantik von ihren Anfängen um 1770 bis 1900.

Sehnsucht nach Utopia
Kunst der Romantik 1770–1900

Deutschland | Remagen:
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
18.5. – 2.11.2025

Kunst der Romantik 1770–1900 im Arp Museum 2025

Bis heute sind hier die Wurzeln vieler unserer Sehnsüchte und Utopien zu finden – nach der verlorenen Einheit mit der Natur oder dem liebenden Seelenverwandten. Auch die Beschäftigung mit dem eigenen Ich und die Flucht in Traumwelten ist ein romantisches Leitmotiv, das unter anderem mit Meisterwerken von Carl Spitzweg oder Moritz von Schwind zu sehen sein wird. Die thematisierte Hoffnung auf Rückzug und Heilung hat bis heute Bestand in unserer Gesellschaft und aktualisiert sich durch die wahrgenommene Überforderung durch eine sich schnell wandelnde, konflikthafte Welt. Die Ausstellung findet ihren Abschluss in einem Spaziergang in den geheimen gärten rolandswerth mit Blick auf den „romantischen Rhein“, der seinerseits vielfach Kulisse restaurativer Utopien wurde, nach einer Welt in einem märchenhaften Idealzustand.

 

Bilder

  • Frederik Rohde, Berglandschaft mit Jäger, 1841 (© Sammlung Rau für UNICEF, Köln)

Weitere Beiträge zur Romantik

5. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
8. Februar 2025
Caspar David Friedrich, Zwei Männer in Betrachtung des Mondes, Detail, um 1825–1830, Öl auf Leinwand, 34,9 x 43,8 cm (The Metropolitan Museum, New York, Wrightsman Fund, 2000, Inv.-Nr.: 2000.51)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 8. Februar 2025

New York | Metropolitan Museum: Caspar David Friedrich Erste Ausstellung des deutschen Romantikers in den USA | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
22. November 2024
Caspar David Friedrich, Böhmische Landschaft, 1810 (© Klassik Stiftung Weimar, Museen)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. November 2024

Weimar | Klassik Stiftung Weimar: Caspar David Friedrich & Goethe Die Romantik in Weimar | 2024/25

Erstmals wird der bedeutende Weimarer Bestand an Werken Caspar David Friedrichs ausgestellt und Weimar als Ort romantischer Kunst und Kultur vermittelt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Oktober 2024
François Gérard, Ossian am Ufer der Lora beschwört die Geister beim Klang der Harfe, um 1811, Öl auf Leinwand, 211 × 221 cm (Hamburger Kunsthalle © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Oktober 2024

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: KUNST UM 1800 Legendärer Ausstellungszyklus revisited | 2025/26

Die Ausstellung „KUNST UM 1800“ wird die historischen Displays, die unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann entstanden, aus einer gegenwärtigen Perspektive kommentieren und aktualisieren. Dazu werden über 50 Gemälde, Bücher und grafische Arbeiten der Sammlung der Kunsthalle aus der Zeit um 1800 im Zusammenspiel mit ausgewählten Leihgaben und Werken zeitgenössischer Künstler:innen gebracht.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
29. August 2024
Caspar David Friedrich, Das Große Gehege bei Dresden, Detail, 1832, Öl auf Leinwand, 73,5 x 103 cm (Galerie Neue Meister, Inv.-Nr. Gal.-Nr. 2197 A)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 29. August 2024

Dresden | Albertinum und Residenzschloss: Caspar David Friedrich Wo alles begann | 2024

Zum 250. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dem Künstler eine Ausstellung an zwei Standorten: Inspirationsquellen fand Friedrich in der Natur – auf seinen Wanderungen in der näheren und weiteren landschaftlichen Umgebung Dresdens.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2024
William Turner, Der Untergang Karthagos, ausgestellt 1817 (Foto courtesy Tate)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2024

London | Tate Britain: Turner und Constable Die Reformer der Landschaftsmalerei als Rivalen | 2025/26

Anlässlich des 250. Geburtstags der beiden Maler widmet sich die Tate Britain dem miteinander verflochtenen Leben und Vermächtnis von Turner und Constable. Man kann unerwartete Seiten beider Künstler entdecken und intime Einblicke in Skizzenbücher und persönliche Gegenstände erhalten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK