USA | Washington, National Gallery of Art: Raffael “Raffael und sein Umkreis” sowie alle fünf Gemälde 2020 zu sehen

Raffael, Die Propheten Hosea und Jonas, Detail, um 1510, Feder, braune Tinte, Kohle, Stylus, 26,2 x 20 cm (The Armand Hammer Collection, National Gallery of Art, Washington, Inv.-Nr. 1991.217.4)
Raffael (1483–1520) war einer der größten Künstler der europäischen Neuzeit. Zur Feier der 500. Wiederkehr seines Todestages präsentiert die National Gallery of Art in Washington eine Ausstellung mit Drucken und Zeichnungen von Raffael selbst und den Künstlern aus seinem Umkreis. Die Werke veranschaulichen, wie die Verbindung von künstlerischen Traditionen und unmittelbarem Einfluss von Raffaels Kunst spätere Künstler, Kenner und Wissenschaftler prägte.
Raffael und sein Umkreis
USA / Washington D.C: National Gallery of Art
West Building, Ground Floor - Gallery 22
16.2. – 14.6.2020
Die Ausstellung kreist um vier authentische Zeichnungen von Raffael:
- Laviertes Blatt, mit dem der Entwurf seines Gemäldes „Hl. Georg und der Drache“ (um 1506, National Gallery of Art) übertragen wurde
- Karton für die sogenannte „Belle Jardinière“ (Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer, 1507 oder 1508), einem Hauptwerk des Louvre, Paris.
- Zeichnung der Propheten Hosea und Jonas
- Studie für einen Teil der Fresken in der Kirche Santa Maria della Pace in Rom.
- Raffael, Hl. Georg und der Drache, um 1506, Pinsel und braune Tinte, schwarze Kreide, Stylus, 24.5 x 20.3 cm (National Gallery of Art, Washington, Ailsa Mellon Bruce Fund, Inv..-Nr. 1982.42.1)
- Raffael, Hl. Georg und der Drache, um 1506
- Raffael, Die Propheten Hosea und Jonas, um 1510, Feder, braune Tinte, Kohle, Stylus, 26,2 x 20 cm (The Armand Hammer Collection, National Gallery of Art, Washington, Inv.-Nr. 1991.217.4)
- Raffael, Karton für die Madonna und Kind mit Johannes dem Täufer, um 1507, schwarze Kreide, 93.8 x 67 cm (National Gallery of Art, Washington, erworben mit Mitteln aus der Armand Hammer Foundation, Inv.-Nr. 1986.33.1)
Neun Zeichnungen von Raffaels engsten Mitarbeiter und Anhänger - Giulio Romano, Polidoro da Caravaggio und Perino del Vaga - sind ebenfalls zu sehen. Die Ausstellung enthält zehn Kupferstiche sowie einen Claire-Obscure-Holzschnitt der ersten Interpreten von Raffaels Entwürfen: Marcantonio Raimondi und seine Anhänger Agostino Veneziano und Marco Dente da Ravenna sowie Ugo da Carpi.
Die fünf Gemälde Raffaels in der National Gallery of Art in Washington bildet die größte und wichtigste Gruppe außerhalb einiger europäischer Sammlungen. Die Werke datieren zwischen 1505 und 1515, dem zentralen Jahrzehnt seiner Tätigkeit, und werden im Hauptgeschoss des Westgebäudes zu sehen sein.
Kuratiert von Jonathan Bober, Andrew W. Mellon Senior Curator of Prints and Drawings, National Gallery of Art.
- Raffael, Porträt des Bindo Altoviti, um 1514/15 (National Gallery of Art, Washington)
Ausgestellte Künstler
- Raffael (1483–1520)
- Marco Dente (1493–1527)
- Giulio Romano (1499–1546)
- Agostino dei Musi (1490–1536)
- Perino del Vaga (1501–1547)
- Polidoro da Caravaggio (1499–1543)
- Marcantonio Raimondi (1480–1534)
- Ugo da Carpi (1480–1532)
Raffael in der National Gallery of Art Washington: Bilder
- Raffael, Karton für die Madonna und Kind mit Johannes dem Täufer, um 1507, schwarze Kreide, 93.8 x 67 cm (National Gallery of Art, Washington, erworben mit Mitteln aus der Armand Hammer Foundation, Inv.-Nr. 1986.33.1)
- Raffael, Hl. Georg und der Drache, um 1506, Pinsel und braune Tinte, schwarze Kreide, Stylus, 24.5 x 20.3 cm (National Gallery of Art, Washington, Ailsa Mellon Bruce Fund, Inv..-Nr. 1982.42.1)
- Raffael, Die Propheten Hosea und Jonas, um 1510, Feder, braune Tinte, Kohle, Stylus, 26,2 x 20 cm (The Armand Hammer Collection, National Gallery of Art, Washington, Inv.-Nr. 1991.217.4)
- Raffael, Kleine Cowper Madonna, um 1505, Öl/Holz (National Gallery of Art, Washington, Widener Collection, Inv.-Nr. 1942.9.57)
- Raffael, Hl. Georg und der Drache, um 1506, Öl/Holz, 28.5 x 21.5 cm (National Gallery of Art, Washington, Andrew W. Mellon Collection, Inv.-Nr. 1937.1.26)
- Raffael, Die Niccolini-Cowper Madonna, 1508, Öl/Holz (National Gallery of Art, Washington, Andrew W. Mellon Collection, Inv.-Nr. 1937.1.25)
- Raffael, Madonna Alba, um 1510, Öl/Holz transferiert auf Leinwand (National Gallery of Art, Washington, Andrew W. Mellon Collection, Inv.-Nr. 1937.1.24)
- Raffael, Bindo Altoviti, um 1515, Öl/Holz (National Gallery of Art, Washington, Samuel H. Kress Collection, Inv.-Nr. 1943.4.33)