Dresden | Zwinger: Caravaggio "Hl. Johannes der Täufer" | ARTinWORDS glory casino apk download glory casino খেলার নিয়ম mega casino world app download r777 casino login glory casino game lv18 casino glory casino apk download old version glory casino: glory casino app maga casino casino glory casino deposit problem mcw casino login baji casino bkash 9 casino mcw casino app download elon casino login glory casino apps fancy win casino cmw casino glory casino mcw login casino casino login top online casino in bangladesh jeetwin bangor casino mcw 19 casino cricket casino baji live net casino live casino login jaya casino glory casino bd
0

Dresden | Zwinger: Caravaggio Das Menschliche und das Göttliche konfrontiert Caravaggio mit seinen Nachfolgern

Caravaggio, Hl. Johannes der Täufer (Knabe mit Widder), Detail, 1602, Öl/Lw, 129 × 94 cm (Musei Capitolini, Pinacoteca Capitolina, Rom – Archivio Fotografico dei Musei Capitolini © Roma, Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali)

Caravaggio, Hl. Johannes der Täufer (Knabe mit Widder), Detail, 1602, Öl/Lw, 129 × 94 cm (Musei Capitolini, Pinacoteca Capitolina, Rom – Archivio Fotografico dei Musei Capitolini © Roma, Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali)

Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) schuf 1602 das Gemälde „Johannes der Täufer“, das heute in der Sammlung der Kapitolinischen Museen in Rom hängt. Im Herbst/Winter 2020/21 ist das außergewöhnliche Werk des frühen Barock in Dresden zu Gast ist. Die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentiert das Bild gemeinsam mit mehr als 50 Werken aus der eigenen Sammlung, die Caravaggios weitreichenden Einfluss auf die Kunst – über Generationen und Landesgrenzen hinweg – sichtbar machen.

Die Ausstellung beleuchtet, wie seine Kunst und seine malerische Praxis die Kreativität nachfolgender Kunstschaffender anregten und immer wieder Anlass für künstlerische Auseinandersetzungen gaben. Darüber hinaus werden Werke gezeigt, die den lombardischen Künstler entweder direkt zu eigenen Bildfindungen inspiriert haben könnten oder die einen Einblick in den kulturellen Kontext gewähren, in dem er seine Gemälde schuf.

 

Caravaggios hl. Johannes

Seit der Entstehung des Bildes „Johannes der Täufer“ für den römischen Marchese Ciriaco Mattei im Jahre 1602 ist das Werk Gegenstand von Diskussionen. Für eine Privatsammlung gemalt, gibt die provokante Darstellung des Heiligen als nackter Knabe, der einen Widder umarmt, Anlass zu Spekulationen über die Botschaft des Bildes und die Intention des Malers. Dabei vereint das Gemälde alle künstlerischen Qualitäten, für die Caravaggio bis heute steht: seine Helldunkelmalerei, seinen radikalen Naturalismus und die völlig neuen Erzählungen, die er in seinen Bildern entwickelte und die später zum Ideal wurden.

 

Caravaggisten in Dresden

Werke von Parmigianino, Paolo Veronese und Annibale Carracci verdeutlichen den umfangreichen Bestand an Formen, Stilmitteln und bildnerischen Konzepten in der Malerei des Cinquecento, die schließlich in den Werken Caravaggios zum Tragen kamen. Im direkten Vergleich mit Exponaten aus der Skulpturensammlung bis 1800 wird der Einfluss der antiken Kunst auf die Motivik und Körperdarstellung des 16. und 17. Jahrhunderts offenbart. Der Dresdner Bestand beherbergt außerdem eine Gruppe von Gemälden bedeutender Maler, die sowohl das Vermächtnis Caravaggios in Italien als auch die Verbreitung seines Stils in Nordeuropa und Spanien widerspiegeln. Werke von Leonello Spada, Peter Paul Rubens oder Francisco de Zurbarán zeugen von der Wirkung auf die Zeitgenossenschaft. Arbeiten Luca Giordanos, Jan Vermeers oder auch Adriaen van der Werffs belegen wiederum, dass Caravaggio über die Jahrhunderte hinweg weiterhin als Vorbild unter Kunstschaffenden in ganz Europa galt. Durch diese überzeitliche Stellung in der Kunstgeschichte gehört Caravaggio bis heute zu den einflussreichsten Künstlern.

 

Caravaggio. Das Menschliche und das Göttliche: Ausstellungskatalog

herausgegeben von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Stephan Koja, Iris Yvonne Wagner
192 Seiten
ISBN 978-3-95498-569-2
Sandstein Verlag

 

 

Caravaggio in Dresden: Bilder

  • Caravaggio, Johannes der Täufer, 1602, Öl/Lw, 129 x 95 cm (© Kapitolinische Museen, Rom)
  • Nicolas Tournier, Die Wachstube, um 1620/25, Öl/Lw (© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/Klut)
  • Francisco de Zurbarán, Gebet des Heiligen Bonaventura, 1628/29, Öl/Lw (© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/Klut)

Weitere Beiträge zu Caravaggio

15. Oktober 2020
Caravaggio, Bacchus, Detail, um 1596 (Uffizien, Florenz)

Caravaggio: Biografie Lebenslauf und wichtigste Bilder von Michelangelo Merisi da Caravaggio

Caravaggio (1571–1610) war ein römischer Maler des Barock, dessen Einfluss auf die Kunst seiner Zeitgenossen und Nachfolger nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Hier findest du alles Wissenswerte über den außergewöhnlichen Maler, sein Leben und seine Werke.
14. Oktober 2019
Caravaggio, David mit dem Haupt des Goliath, Detail, um 1600/01, Pappelholz, 91,2 × 116,2 cm (Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie © KHM-Museumsverband)

Wien | KHM: Caravaggio & Bernini Barocke Genies in Wien

Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert erstmals ein visuelles Barockspektakel. Im Zentrum stehen dabei bahnbrechende Werke des Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio, genannt Caravaggio (1571–1610), und des Bildhauers Gian Lorenzo Bernini (1598–1680).
11. September 2019
Caravaggio, Bacchus, Detail, um 1596 (Uffizien, Florenz)

Caravaggio in Japan 11 Caravaggios aus italienischen Museen in Hokkaido, Nagoya und Osaka

Bis zum Februar 2020 leihen führende italienische Museen und Privatsammlungen 11 Gemälde Caravaggios nach Japan!

Aktuelle Ausstellungen

3. Dezember 2024
Christian Marclay, The Clock, Film-Still, 2010, Video (Schwarzweiß und Farbe, Ton), 24 Std. (The Museum of Modern Art, New York. Versprochenes Geschenk aus der Sammlung von Jill und Peter Kraus. © 2024 Christian Marclay. Mit freundlicher Genehmigung von Paula Cooper Gallery und White Cube)

New York | MoMA: Christian Marclay: The Clock 24-Stunden-Montage visualisiert Zeitmessung | 2024/25

27. November 2024
Bartholomeus van der Helst, Zwei Regentinnen und zwei Regenten des Spinhuis, Detail, 1650, Öl auf Leinwand, 219 x 305 cm (Amsterdam Museum, Amsterdam)

Frankfurt | Städel Museum: Rembrandts Amsterdam Kunst und Gesellschaft in Goldenen Zeiten? | 2024/25

War das "Goldene Zeitalter" der niederländischen Barockmalerei wirklich so "golden"? Das Städel hinterfragt Kunst und Gesellschaft, die im 17. Jhdt auf Kolonialismus und Weltwirtschaft, auf Glaubenskrieg (80-jähriger Krieg) und Migration aufbaute. Gruppenporträts der städtlischen Eliten - allen voran von Rembrandt, Bartholomeus van der Helst uvm. - bilden Macht und Reichtum ab; sie stehen auch für neuartige künstlerische Lösungen.
26. November 2024

Madrid | Prado: Polke / Goya Inspiration für das 20. Jahrhundert | 2024/25

„Polke / Goya“ umfasst Objekte, Fotografien, Gemälde, Filme und Zeichnungen, die inhaltlich als auch technisch ein vielfältiges Bild der Verbindung zwischen den beiden Künstlern aufzeigen.