0

Paris | Fondation Louis Vuitton: Cindy Sherman

Cindy Sherman, Untitled #582, Detail, 2016 (Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © 2019 Cindy Sherman)

Cindy Sherman, Untitled #582, Detail, 2016 (Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © 2019 Cindy Sherman)

Die Louis-Vuitton-Stiftung ehrt mit Cindy Sherman eine der größten zeitgenössischen Fotografinnen – und organisiert eine Retrospektive mit Werken von 1975 bis heute. Als Model ihrer eigenen Aufnahmen, mit besonderem Gespür für Inszenierung, Schminke und Kunstgriffe aller Art verkörpert die amerikanische Künstlerin viele Identitäten. Diese dienten ihr als Spiegel der modernen Gesellschaft in den USA.

Diese Ausstellung beleuchtet das Werk der Künstlerin von 1975 bis 2020 und versammelt dafür 170 mehr als 300 Werke aus den Serien „Untitled film stills“, „Rear Screen Projections“, „Fashion“, „Broken Dolls“, „History Portraits“, „Disasters“, „Hollywood and Hampton Types“, „Clowns“, „Society Portraits“, „Murals“, „Flappers“ und „Men“. Cindy Sherman und Kuratoren arbeiteten an einer Dramaturgie, in der alte, neue oder sogar unveröffentlichte Bilder miteinander verbunden werden.

Ein „Crossing Views“ vervollständigt die Veranstaltung mit einer Auswahl von Werken französischer und internationaler Künstler aus den Sammlungen der Stiftung im Dialog mit Cindy Sherman. Etwa 60 Werke von Damien Hirst, Clément Cogitore, Wolfgang Tillmans, Andy Warhol, Gilbert & George, Louise Bourgeois und anderen werden zu sehen sein.

Quelle: Fondation Louis Vuitton, Paris

 

Cindy Sherman in der Fondation Louis Vuitton: BiIder

  • Cindy Sherman, Untitled #582, Detail, 2016 (Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York © 2019 Cindy Sherman)

Weitere Beiträge zu Cindy Sherman

30. Dezember 2024
Cindy Sherman, Untitled Film Still #2, Detail, 1977, Silbergelatineabzug, 95,5 x 70 cm (KUNSTMUSEUM WOLFSBURG, Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York)

Wien | Albertina modern: Cindy Sherman Pionierin der Inszenierten Fotografie | 2025

Die Pionierin der Inszenierten Fotografie, Cindy Sherman, kommt im Frühjahr/Sommer 2025 nach Wien. Die Albertina modern zeigt eine umfassende Retrospektive der Amerikanerin, beginnend mit den frühesten Arbeiten aus der Studienzeit.
31. August 2024
Penny Slinger, The Larval Worm, 1969/2014 (© Penny Slinger / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy of Blum & Poe)

Heilbronn | Kunsthalle Vogelmann: Surrealismus Welten im Dialog | 2024

Mit fantastischen, radikal subjektiven Motiven revolutionierte der Surrealismus die Kunst ab den 1920er Jahren. Die Aktualität ihrer Ideen zeigt die spannende Gegenüberstellung bedeutender Surrealist:innen der ersten Stunde mit nachfolgenden Künstler:innen, darunter Cindy Sherman und Erwin Wurm.
29. Februar 2024
Aneta Grzeszykowska, Untitled Film Stills, 2006 (© 2024 Aneta Grzeszykowska / Courtesy of the artist and Raster Gallery, Warszawa)

Wien | Albertina: 20 Jahre SAMMLUNG VERBUND, Wien Feministische Kunst und Raumerforschungen | 2024

Die ALBERTINA präsentiert die Jubiläumsausstellung der renommierten SAMMLUNG VERBUND anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens: von Cindy Sherman bis Zanele Muholi.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest