Heilbronn | Kunsthalle Vogelmann: Surrealismus | ARTinWORDS mcw casino live mcw casino 2022 glory casino bangladesh download betvisa casino online casino bangladesh mega casino bangladesh naga88 casino mega casino affiliate bangor casino glory casino bangladesh app download bangar casino mega casino in the world live casino edf8329we glory casino app download apk glory casino registration glory casino login app glory casino download apk mega casino app glory casino aviator mcw casino world r777 casino login galore casino marvel casino
0

Heilbronn | Kunsthalle Vogelmann: Surrealismus Welten im Dialog | 2024

Penny Slinger, The Larval Worm, 1969/2014 (© Penny Slinger / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy of Blum & Poe)

Penny Slinger, The Larval Worm, 1969/2014 (© Penny Slinger / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy of Blum & Poe)

Mit fantastischen, radikal subjektiven Motiven revolutionierte der Surrealismus die Kunst ab den 1920er Jahren. Als politische und internationale Bewegung wollten die Künstler:innen Gesellschaften verändern. Die Aktualität ihrer Ideen zeigt die spannende Gegenüberstellung bedeutender Surrealistinnen und Surrealisten der ersten Stunde mit nachfolgenden Künstlergenerationen.

Surrealismus in Heilbronn

„Der Surrealismus ist wahnsinnig ansteckend. Achtung Ich habe Surrealismus.“ (Salvador Dalí)

Inspiriert durch die Psychoanalyse Sigmund Freuds, widmeten sich die Surrealistinnen und Surrealisten dem Unbewussten und Irrationalen. Künstler wie Max Ernst, René Magritte oder Joan Miró ließen in ihren Werken bizarre Welten jenseits der Realität entstehen. Monströse Mischwesen, Traumlandschaften und skurrile Objekte sollten die Wahrnehmung herausfordern und das Denken in neue Bahnen lenken. Als erste Avantgardebewegung widmete sich der Surrealismus sämtlichen Medien gleichermaßen; Gemälde, Grafiken und Objekte, Fotografien und Filme zeigen die enorme Vielfalt surrealistischer Kunst.

Das für den Surrealismus charakteristische Hinterfragen des eigenen Bewusstseins rückt in einer zunehmend technologisierten Welt wiederholt in den Fokus. Welche Auswirkungen haben Technologien auf unsere Gesellschaft? Was macht uns als Menschen aus? Themen wie Identitätssuche, Irrationalität oder das Spiel mit der Wahrnehmung finden sich bei René Magritte oder Claude Cahun ebenso wie bei David Lynch oder Cindy Sherman.

Mit über 100 Werken lädt die Ausstellung ein, in diese faszinierende Kunstrichtung einzutauchen. Surrealistinnen und Surrealisten der ersten Stunde treffen dabei auf zeitgenössische Positionen. Die Gegenüberstellung macht deutlich: Der Surrealismus ist keine abgeschlossene historische Bewegung, er wirkt bis in die Gegenwart fort. Damals wie heute suchen Künstlerinnen und Künstler angesichts weltweiter Krisen, politischer und gesellschaftlicher Umbrüche nach einer neuen Sicht auf die Welt.

 

Künstlerinnen und Künstler

Hans Bellmer, Luis Buñuel, Marco Brambilla, Claude Cahun, George Condo, Salvador Dalí, Marcel Duchamp, Max Ernst, Alfred Hitchcock, Sarah Lucas, David Lynch, René Magritte, Joan Miró, Meret Oppenheim, Tony Oursler, Man Ray, Cindy Sherman, Penny Slinger, Dorothea Tanning, Erwin Wurm

 

SURREALISMUS. Welten im Dialog: Ausstellungskatalog

Institut für Kulturaustausch, Tübingen (Hg.)
mit Beiträgen von P. Allmer, K. Jaspers, B. Martin
Text: Deutsch / Englisch, 224 S., 120 Abb., 25 × 28 cm, gebunden
978-3-7774-4406-2 (dt. Cover)
978-3-7774-4407-9 (engl. Cover)
HIRMER

 

Bilder

  • Penny Slinger, The Larval Worm, 1969/2014 (© Penny Slinger)

Weitere Beiträge zum Surrealismus

30. August 2024
Max Ernst, L’Ange du foyer (Le Triomphe du surréalisme) [Der Hausengel], 1937 Öl auf Leinwand, 117,5 x 149,8 cm (Privatsammlung, Ph © Vincent Everarts Photographie, © Adagp, Paris, 2024)

Paris | Centre Pompidou: 100 Jahre Surrealismus Revolution in Kunst und Gesellschaft | 2024

1924 veröffentlichte André Breton das Erste surrealistische Manifest und begründete damit den Surrealismus als Haltung und Kunstform. Anlässlich des 100. Geburtstags der revolutionären Gruppierung organisiert das Centre Pompidou eine umfassende Überblicksausstellung.
9. Juli 2024
Leonor Fini, Selbstporträt, Detail, 1941 (Privatsammlung)

Mailand | Palazzo Reale: Leonor Fini Der Blick der Sphinx | 2025

Leonor Fini beschäftigte sich mit grundlegenden Fragen der Gesellschaft. Sie hinterfragte in ihrer Kunst Geschlechterrollen, Identität, Zugehörigkeit, etablierte Familienmodelle, Männlichkeit und Weiblichkeit. Der Palazzo Reale widmet der geheimnisvollen Surrealistin eine Einzelausstellung.
17. Juni 2024
Lee Miller, Modell mit Glühbirne, Detail, Vogue Studio, London, England, um 1943 (© Lee Miller Archives, England 2025. All rights reserved. leemiller.co.uk)

London | Tate Britain: Lee Miller Bisher umfangreichste Retrospektive in GB | 2025/26

Die bisher umfangreichsten Retrospektive in Großbritannien versammelt rund 250 Fotografien von Lee Miller, die ihren Weg vom Surrealismus zur ägyptischen Landschaft, ihre Aufnahmen als Kriegsberichterstatterin im Zweiten Weltkrieg und Modefotografie nachzeichnen.

Aktuelle Ausstellungen

10. September 2024

Murano | Fornace und Casa Rosanna: Fratelli Toso Zum 170. Geburtstag | 2024

Im Jahr 2024 wird der 170. Jahrestag der Gründung Fratelli Toso mit einer Retrospektive gefeiert, kuratiert von Caterina Toso. Die Ausstellung zeigt die bedeutendsten Stücke der künstlerischen Produktion des 20. Jahrhunderts sowie Archivmaterial, das die Geschichte der Glashütte erzählt.
7. September 2024
Djanira da Motta e Silva, Três Orixás, 1966, Öl auf Leinwand, 130,5 x 195,5 cm (Pinacoteca do Estado de São Paulo, São Paulo)

Bern | ZPK: Brasilien in der Moderne 10 Künstler:innen | 2024/25

Die Ausstellung zeigt verschiedene Wege, wie brasilianische Künstler:innen ihre eigenen modernen Bildsprachen entwickelten. Sie präsentiert zehn Kunstschaffende und eine Einführung in prägende politische und wirtschaftliche Ereignisse ebenso wie Meilensteine in Literatur, Musik, Design und Architektur des Landes.
5. September 2024
Gerhard Richter, Blumen, 1977, Öl auf Leinwand (Privatsammlung © Gerhard Richter 2023)

Düsseldorf | Kunstpalast: Gerhard Richter. Verborgene Schätze Werke aus rheinischen Privatsammlungen | 2024/25