Amedeo Modigliani, Junge Frau in Hemd, Detail, 1918 (Albertina, Wien, Sammlung Batliner)
Amedeo Modigliani (1884–1920) ist als Maler, Zeichner und Bildhauer einer der wichtigsten Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Anlässlich der 100. Wiederkehr seines Todestags 2020 widmet die Albertina dem Mitstreiter der Klassischen Moderne eine Ausstellung (→ Klassische Moderne).
Österreich / Wien: Albertina
verschoben auf
17.9.2021–9.1.2022
Amedeo Modigliani kam 1906 nach Paris, als Pablo Picasso in Auseinandersetzung mit iberischer und afrikanischer Plastik an „Les Demoiselles d’Avignon“ zu arbeiten begann (→ Afrikanische Kunst). Dieses Werk zog unmittelbare Folgen nach sich: Es machte Picasso berühmt, bereitete dem Kubismus den Weg und beeindruckte Modigliani nachhaltig.
Zwischen Picasso und dem noch unbekannten Modigliani entwickelte sich eine wechselseitige Bewunderung, in deren Zentrum die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem sogenannten „Primitivismus“ stand. Modigliani beschäftigte sich offensichtlich mit den Masken der Baule, die an der Elfenbeinküste leben. Er fühlte sich von den gelängten, schmalen Gesichtern angezogen, der Symmetrie der geometrischen Gesichtszüge, den kleinen Mündern – auch wenn sich dafür keine schriftlichen Dokumente erhalten haben.
Ebenso entwickelte Modigliani im schöpferischen Austausch mit Constantin Brâncuşi ein gemeinsames Schaffen im Geiste der sogenannten „primitiven“ Kunst. Constantin Brâncuşi (1876-1957) suchte die Essenz eines Themas in einer subtilen Abstraktion und einer Wendung von der Plastik zur Skulptur, die ohne die Kenntnis traditioneller afrikanischer Kunst nicht erklärbar ist. Die in dieser Zeit des intensiven Dialoges entstandenen Werke bestechen durch ihre gemeinsame künstlerische Vision.
Im Dialog mit den Werken von Pablo Picasso, Constantin Brâncuşi und André Derain Modiglianis Begeisterung für die Kunst der sogenannten Primitiven, prähistorischer außereuropäischer Kulturen, in der Albertina in den Mittelpunkt gestellt.
Ursprünglich wäre die Ausstellung für Herbst 2020 geplant gewesen. Aufgrund der Corona-Krise muss sie um ein Jahr verschoben werden.
Quelle: Albertina, Wien