ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Buchheim | Buchheim Museum: Brücke & Berliner Secession Berührungspunkte | 2021/22

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Januar 2022
Max Liebermann, Reiter am Meer – Studie, 1909 (Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See / Dauerleihgabe Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München)

Max Liebermann, Reiter am Meer – Studie, 1909 (Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See / Dauerleihgabe Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München)

Am 2. Mai 1898 wurde die Berliner Secession als Gegenpol zum bis dahin dominierenden akademischen Kunstbetrieb gegründet. Seit Übersiedlung von Münchner Avantgardekünstlern wurde sie zur tonangebenden Kunstvereinigung, deren Stil heute als Berliner Impressionismus bezeichnet wird (→ Impressionismus in Deutschland).

Brücke & Berliner Secession

Deutschland | Buchheim: Buchheim Museum
27.11.2021 – 26.06.2022

Es gibt aber auch Berührungspunkte zum Expressionismus. Im Dezember 1907 stellen „Die Brücke“-Künstler bei der Berliner Secession aus. Führende Künstler der Secession, darunter Lovis Corinth, Max Liebermann und Leo von König, greifen sogar Gestaltungselemente der jüngeren Künstler auf. Die Bestände des Buchheim Museums von Künstlern der Berliner Secession, darunter Max Liebermann, Lovis Corinth, Leo von König und Max Beckmann, werden mit Werken der Künstler der „Brücke“ in Verbindung gebracht.

Quelle: Buchheim Museum

Weitere Beiträge zum Expressionismus

5. Juli 2025
Irma Stern, Stillleben mit Maske, 1933, Öl auf Leinwand auf Karton kaschiert, 56,5 x 43 cm (Privatbesitz)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Berlin | Brücke-Museum: Irma Stern Moderne zwischen Berlin und Kapstadt | 2025

Ausstellung und reich bebilderter Band legt einen Fokus auf Irma Sterns ausdrucksstarke Porträts und thematisieren Fragen von Entstehungskontexten und Rezeption bis heute.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Alexej von Jawlensky, Heilandsgesicht — Erwartung, Detail, 1912 (Museum Wiesbaden, Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Feininger, Münter, Modersohn-Becker Wiesbadener Sammlung | 2025/26

In der Ausstellung wird die bewegte Geschichte der in über einhundert Jahren aufgebauten „Abteilung Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden reflektiert, zu deren Umfang und Qualität Schenkungen und Stiftungen beigetragen haben.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
8. Mai 2025
Franz Marc, Drei Katzen, 1913, 101 × 72 cm, Öl auf Leinwand (©Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2025)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Mai 2025

Düsseldorf | K20: Franz Marc

Düsseldorf | K20: Franz Marc Franz Marc Deutschland | Düsseldorf: K20 ab September 2026 Franz Marcs expressionistische Werke faszinieren mit leuchtenden Farben und tief berührenden Themen. […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
11. April 2025
Fidus, Lichtgebet, Detail, um 1910 © bpk / Deutsches Historisches Museum / Arne Psille
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. April 2025

Bonn | Bundeskunsthalle: Lebensreformen ab 1900 Para-Moderne und Freiheit | 2025

Die Ideale der frühen Lebensreform-Bewegung - Zeugnisse der unterschiedlichen Reformbewegungen aus den Bereichen Design, Lebenskultur und Kunst - durch das 20. Jahrhundert weiterverfolgt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
11. April 2025
Egon Schiele, Bildnis Wally Neuzil, 1912 (Heidi Horten Collection, Wien)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. April 2025

Wien | Heidi Horten Collection: Schiele meets Nosferatu Experiment Expressionismus | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
7. April 2025
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. April 2025

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK