Lovis Corinth

Wer war Lovis Corinth?

Lovis Corinth (Tapiau 21.7.1858–17.7.1925 Zandvoort) zählt zu den bedeutendsten Malern Deutschlands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In seinem malerischen Werk verarbeitete der aus Ostpreußen stammende Künstler anfangs den Realismus, dann wandte er sich in religiösen Kompositionen dem Symbolismus und in Landschaftsbildern wie Porträts dem Impressionismus zu. Gemeinsam mit Max Liebermann und Max Slevogt gilt Lovis Corinth heute als einer der drei wichtigsten Maler des Impressionismus in Deutschland. Seine Ehefrau Charlotte Berend-Corinth (1880–1967) war ebenfalls Malerin und erste Schülerin ihres Mannes.

Als Maler wie als Präsident der Berliner Secession prägte Corinth das Kunstgeschehen in der Hauptstadt. 1911 erlitt Lovis Corinth einem Schlaganfall, von dem er sich erstaunlich schnell wieder erholte. Nach dem Ersten Weltkrieg zog er sich zunehmend von öffentlichen Funktionen und dem Berliner Leben zurück. Seine Ehefrau, die Künstlerin Charlotte Berend-Corinth, hatte in am Walchensee (Bayern) ein Haus errichten lassen. Hier entstanden die vom Expressionismus geprägten späten Landschaftsbilder des berühmten Wahl-Berliners.

Kindheit und Ausbildung

Lovis Corinth wurde am 21. Juli 1858 in Tapiau (ehem. Ostpreußen, heute: Gwardeisk, Russland) geboren.Franz Heinrich Louis Corinth, so sein Taufname, war das einzige gemeinsamte Kind von Heinrich und Wilhelmine Amalie Corinth; mütterlicherseits hatte er noch fünf Halbgeschwister. Ab 1866 besuchte Corinth das Gymnasium in Königsberg, wo er bei seiner Tante wohnte. Nach dem Tod seiner Mutter 1873 - Lovis war gerade 15 Jahre alt - verließ er die Schule und kehrte in sein Elternhaus zurück.

Corinth studierte ab 1876 an der Kunstakademie in Königsberg und ab 1880 an der Königlichen Akademie in München. Zu seinen Lehrern gehörte Otto Günther (Köigsberg). Corinths Vater unerstützte seine Berufswahl und verkaufte das Anwesen in Taipau, um mit seinem Sohn nach Königsberg zu ziehen. Zwischen 1880 und 1884 setzte Corinth seine Ausbildung in München fort, unterbrochen nur von seinem einjährigen Millitärdienst und einer Italienreise mit seinem Vater.

Vor seinem Studium an der Académie Julian in Paris unternahm Lovis Corinth 1884 eine Studienreise nach Antwerpen, wo er von Paul Eugène Gorge unterrichtet wurde. Drei Monate später zog er nach Paris. Dort war er Schüler von Adolphe-William Bouguereau und Tony Robert-Fleury. Realistische Strömungen, darunter Gustave Courbet, oder auch den Impressionismus nahm Corinth nicht wahr. 1890 wurde sein Gemälde „Pietà“ (1889, zerstört 1945) auf dem Salon mit einer Auszeichnung geehrt.

München und Berlin

Im Jahr 1887 kehrte Lovis Corinth nach Königsberg zurück; im Winter 1887/88 hielt er sich in Berlin auf. Dort freundete er sich mit Walter Leistikow an. In dieser Phase änderte der Maler seine Signatur von Louis auf Lovis. Ende der 1880er Jahre durchlebte Corinth eine persönliche Krise, da er zu seinem erkrankten Vater nach Königsberg zurückkehrte (1988), der Anfang 1889 verstarb.

1891 ließ sich Corinth in München nieder und wurde Gründungsmitglied der Münchner Secession (1892). Die Beziehung des Malers zur Secession blieb angespannt, wurde er doch noch im Gründungsjahr ausgeschlossen, als er die "Freie Vereinigung", eine neuerliche Abspalung, mitbegründete. Erste Ausstellungserfolge waren die Ausstellung von Druckgrafiken und Zeichnungen Corinths in der Galerie Fritz Gurlitt in Berlin (1894) und seine Teilnahme in der Ausstellungen im Münchner Glaspalast (1895). Er war mit "Kreuzabnahme" vertreten, erhielt dafür eine Auszeichnung und konnte das Werk verkaufen.

„Heimkehrende Bacchanten“ (1898, Wuppertal, Von der Heydt Museum) dokumentiert, wie sehr er den nackten Körpern seiner Figuren, die sich durch oftmals übertriebene Gesten und Grimassen auszeichnen, die für biblische oder mythologische Figuren charakteristische Anmut fehlt. Mit diesem Bild setzte sich Corinth als Maler der Sinnesfreuden durch, seine Kunst verfolgt keinerlei moralisierende Absicht. Corinth gilt auf Grund seiner provokatorischen und unkonventionellen Behandlung des Themas als subversiver Maler.

Auf „Salomé II“ (1900, Leipzig, Museum der Bildenden Künste), für das Corinth das Thema der Verführung mit dem Tod verbindet, sind die Modelle identifizierbar. Das Bild ist kein Auszug aus der Geschichte, sondern eine Parodie des Lebens. Dieses Werk ist das erste einer Phase, in der er sich zum „Maler des Fleisches“ entwickelt. Corinth betrachtete die Aktmalerei als das „Latein der Malerei“. Nach 1904 widmete er sich verstärkt dieser Gattung. Lovis Corinth verzichtete bei seinen Figuren allmählich auf jegliche mythologische oder religiöse Anspielung. Manche Gemälde schildern spontane Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben.
Während sein Gemälde „Salomé II“ von der Jury der Münchner Secession abgelehnt wurde, wurde es in Berlin über Vermittlung von Walter Leistikow von Erfolg gekrönt. Lovis Corinth zog im Oktober 1901 an die Sprees, wurde Mitglied der Berliner Secession (gegr. 1898) und gründete dort eine Malschule für Frauen.

Das Berliner Leben diente Lovis Corinth als Inspirationsquelle wie für „Der neue See im Berliner Tiergarten“ (1908, Städtische Kunsthalle, Mannheim), er besuchte Ausstellungen, Salons und verdient seinen Lebensunterhalt vor allem mit Auftragsporträts, darunter das „Porträt von Julius Meier-Graefe“ (1917, Musée d'Orsay).

Als Sprungbrett diente ihm insbesondere die Berliner Secession. Lovis Corinth stellte seine Bilder dort regelmäßig aus und wurde auf diese Weise bei einem sachkundigen Publikum bekannt. Das „Selbstporträt mit seiner Frau und Sektglas“ (1902, Privatsammlung) zeigt den Maler als verlorenen Sohn in Begleitung seiner Gefährtin Charlotte Berend, seiner Muse und seines Lieblingsmodells. Zudem ist es ein Hinweis auf sein Vorbild Rembrandt van Rijn. Durch die biblische Anspielung werden auf diesem Selbstporträt die Grenzen zwischen den Gattungen verwischt. Corinth entlehnte seine klassischen Motive der griechischen Mythologie, dem Christentum und der Literatur. Dieses Genre spielte in seiner Malerei eine wichtige Rolle.

Auf Grund seines Interesses für die Darstellung von Körper, Blut und Fleisch kann Corinth Themen behandeln, die andere Maler meiden. In Anlehnung an sein Vorbild Rembrandt interessiert sich Corinth für Schlachthausszenen. Auf Grund ihrer fleischlichen Realität, der sinnlichen Farben und ihres lasziven Aussehens stellte Lovis Corinth gern geschlachtete Tiere in Verbindung mit nackten Körpern dar: „Geschlachteter Ochse“ (1905, Regensburg, Kunstforum Ostdeutsche Galerie). Er ordnete die realistische Darstellung des Motivs seiner Begeisterung für Farbe und Form unter.

Dies „Selbstporträt mit schwarzem Hut und Stock“ entstand im April 1911, nur wenige Monate nachdem Corinth zum Präsidenten der Berliner Secession ernannt worden war.

Schlaganfall

Die enorme künstlerische Produktion von rund 1.200 Gemälden, Hunderten von Aquarellen und Tausenden von Zeichnungen wurde jäh gebremst, als der 53-Jährige am 19. Dezember 1911 einen schweren Schlaganfall erlitt. Seine Ehefrau Charlotte erinnerte sich:

„Als er endlich aufstehen konnte, sah ich einen Lovis Corinth, wie ich ihn bisher nicht gekannt hatte, vor mir. Hohlwangig, mit weit aufgerissenen Augen, brütete er in seinem Sessel vor sich hin. Als er mit Einwilligung der Ärzte zum ersten Mal wieder das Atelier betrat, war bereits Februar des Jahres 1912 angebrochen.“

Zwischen Impressionismus und Expressionismus

Als Lovis Corinth im Jahr 1912 wieder zu malen begann, wandelte es sich von einem Impressionisten zu einem Expressionisten. Kurz nach seinem schweren Schlaganfall schuf er 24 Ölgemälde. Im Sommer reiste er zur Erholung an die italienische Riviera. Lovis Corinth hielt sich von Februar bis April 1912 in Bordighera auf, wo auch schon Claude Monet gemalt hatte. Mühsam musste sich der Maler wieder die Beweglichkeit seiner Hand erarbeiten. Daher musste Corinth seine Maltechnik umstellen: So wurde sein Pinselduktus breiter und gestrichener. Zusätzlich arbeitete er das Stillleben mit vielen Brauntönen und verlieh ihm damit einen fast herben Charakter.

Etwa ein Dreivierteljahr nach dem einschneidenden Ereignis entstand das „Selbstporträt mit Panamahut“ (1912, Kunstmuseum Luzern) und „Geblendeter Samson“ (1912, Berlin, Privatsammlung). Das Samson-Gemälde ist sowohl biblisch als auch autobiografisch inspiriert. Im Vergleich zu früheren Selbstdarstellungen ist der Bildausschnitt eng gewählt und überschneidet Corinths Schulter und Arm. Der Fokus liegt auf dem Gesicht, das mit pastoser Farbe beinahe im Relief modelliert ist, während die ungewöhnlich leuchtend blaue Jacke, der Hut und auch der Hin­tergrund flächig gestaltet sind. Corinth schaut den Betrachter nicht nur ernst an, tiefe Erschütterung und große Verunsicherung sind ihm ins Gesicht geschrieben.

Späte Werke

Seine Spätwerke zeichnen sich besonders durch ihre Pinselführung aus. Der heftige Pinselstrich, der zu seinem Stilelement wurde, steht dem Expressionismus nahe. Damit öffnete sich der Maler den jüngeren Expressionisten, wie den Mitgliedern der „Brücke“. Seit 1910 drängten sie in die „Berliner Secession“, deren Vorsitzender Corinth zwischen 1911 und 1912 war.

Das Motiv diente ihm oftmals als Vorwand für eine Malerei. Die späten Landschaftsbilder, insbesondere die Ansichten des Walchensees, zeugen von Corinths Liebe für die Natur und von seinem Überdruss gegenüber der Stadt. Die Gemäldeserie, zu der ihn die bayerische Landschaft in den Jahren 1918 bis 1925 inspirierte, besticht durch die Eigenständigkeit der Farbe. Seine Christusdarstellungen erreichten mit „Ecce homo“ (1925, Basel, Kunstmuseum) ihren Höhepunkt.

Gegen Ende seines Lebens widmete sich Lovis Corinth verstärkt der Malerei von Landschaften und Stillleben. Viele der ein wenig morbid wirkenden Bilder zeichnen sich durch verschwommene, ineinander übergehende Farben, sich auflösende Formen und eine schnelle Pinselführung aus. Er ordnete die genaue Wiedergabe des Motivs seiner ausdrucksstarken Malerei unter.

„[D]ie Lust, ganz nach eigenem Gutdünken, ohne jede andere Beeinflussung das Arrangement und die Auffassung treffen zu können, macht das Selbstporträt zum bevorzugtesten Studienmittel aller Maler“1 (Lovis Corinth)

Sein „Letztes Selbstporträt“ von 1925 ist ein Brustbild vor einem Spiegel, der sein verzerrtes, vom Alter gezeichnetes Profil widerspiegelt. Ganz gleich ob er sich während einer Tätigkeit oder verzweifelt darstellt, Corinth gibt sich in seinen Selbstporträts preis und entwickelt seine Malerei weiter. Seine Gattin Charlotte formulierte es folgendermaßen:

„Alle seine Seelenzustände, alle seelischen Echos und seine Einstellung sich selbst gegenüber entfalten sich vor unseren Augen“.

Schüler*innen von Lovis Corinth

  • Josef Ruederer
  • Charlotte Berend: 1901 (ab 26.3.1904 seine Ehefrau)
  • Otto Freundlich: 1907/08 (auch bei Lothar von Kunowski)
  • August Macke: Oktober 1907 bis Januar 1908

Literatur zu Lovis Corinth

  • Peter Kropmanns, Lovis Corinth. Ein Künstlerleben, Stuttgart 2008.
  • Lovis Corinth (1858–1925). Aus der Graphischen Sammlung des Von der Heydt-Museums, hg. v. Sabine Fehlemann (Ausst.-Kat. Von der Heydt-Museum Wuppertal), Wuppertal 2004.
  • Lovis Corinth, hg. v. Peter-Klaus Schuster, Christoph Vitali und Barbara Butts (Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München), München / New York 1996.
  • Lovis Corinth, hg. v. Klaus Albrecht Schröder (Ausst.-Kat. Kunstforum der Bank Austria, Wien, 2.9.-22.11.1992; Forum des Landesmuseums Hannover, 8.12.1992-21.2.1993), München 1992.
  • Thomas Corinth, Lovis Corinth. Eine Dokumentation,
    Tübingen 1979.

Beiträge zu Lovis Corinth

10. April 2024
Gustav Klimt, Judith I, Detail, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)

Wien | Wien Museum: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Avantgarde-Vereinigungen im Vergleich | 2024

Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1898).
14. Oktober 2023
Hans Purrmann, Stillleben mit roter Decke, um 1909 (Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Foto: Wolfgang Fuhrmannek © VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Die Molls und die Purrmanns Zwei Künstlerpaare der Moderne | 2023/24

Die Ausstellung zeigt die vier Künstler:innen mit jeweils 25 Werken und spürt damit ihren Gemeinsamkeiten und Eigenständigkeiten nach. Ergänzt um ausgewählten Arbeiten von Lovis Corinth und Henri Matisse.
4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
28. März 2023
Klimt, Kuss, Detail, 1908/09, Öl/Lw (Belvedere)

Wien | Oberes Belvedere: Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT „Betriebssystem“ der österreichischen Kunst | 2023–2025

Mehr als 500 Jahre österreichische Kunstgeschichte im Oberen Belvedere unter einem Dach. Die Neuaufstellung der Sammlung ist mehr als ein Überblick zur Stilentwicklung von Malerei und Skulptur, sondern thematisiert Künstler:innen in ihrem kulturellen und politischen Umfeld. Vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre führt der Rundgang über völlig neu eingerichtete Räume – Neuentdeckungen inklusive!
25. März 2023
Paul Cézanne, Badende (Les Grandes Baigneuses), Detail, um 1894–1905, ÖlLw, 127.2 × 196.1 cm (© National Gallery, London)

London | National Gallery: Cézanne, Klimt, Mondrian, Picasso und die Moderne Europas Radikale Kunst nach dem Impressionismus | 2023

Die National Gallery in London zeigt mit „After Impressionism [Nach dem Impressionismus]“ in acht Räumen, wie moderne Strömungen der Klassischen Moderne fernab von Paris entwickelt wurden.
28. Oktober 2022
Artemisia Gentileschi, Susanna und die Alten, Detail, Öl auf Leinwand (The Burghley House Collection, Stamford)

Köln | Wallraf: SUSANNA Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo | 2022/23

Mit der weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das Wallraf einer Erzähl- und Bildtradition, die auch vor dem Hintergrund der MeToo-Bewegung kaum aktueller sein könnte.
14. Oktober 2022
Franz von Stuck, Tilla Durieux als Circe in dem gleichnamigen Stück von Pedro Calderón de la Barca, 1912 (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/ Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, Foto: bpk/Nationalgalerie, SMB, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland/Jörg P. Anders)

Wien | Leopold Museum: Tilla Durieux Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen | 2022/23

In einer umfassend angelegten Schau geht das Leopold Museum erstmals der Faszination, die Tilla Durieux bereits bei ihren Zeitgenoss:innen auslöste, auf den Grund. Anhand von Bildnissen quer durch alle Medien folgt sie den Spuren dieser schillernden Persönlichkeit.
22. Juli 2022
Max Liebermann, Papageienmann, Detail, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)

Mannheim | Kunsthalle Mannheim: Liebermann, Slevogt und Corinth Grafiken des deutschen Impressionismus | 2022

Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehören zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim.
4. Januar 2022
Max Liebermann, Reiter am Meer – Studie, 1909 (Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See / Dauerleihgabe Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München)

Buchheim | Buchheim Museum: Brücke & Berliner Secession Berührungspunkte | 2021/22

Im Dezember 1907 stellen „Die Brücke“-Künstler bei der Berliner Secession aus. Führende Künstler der Secession greifen sogar Gestaltungselemente der jüngeren Künstler auf - und dennoch endet alles im Streit.
10. September 2021
Ferdinand Hodler, Der Frühling, Detail, um 1907–1910 (© Privatsammlung Schweiz)

Berlin | Berlinische Galerie: Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne

Ferdinand Hodlers ausdrucksstarke Figurenbilder, Berglandschaften und Porträts sind Ikonen der Moderne. Was heute kaum bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führte auch über Berlin.
14. Juli 2021
Édouard Manet, Nana, Detail, 1877, Öl auf Leinwand, 154 x 115 cm (© Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Elke Walford)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Impressionismus Deutsch-französische Begegnungen

Französischer und deutscher Impressionismus im Dialog: Hamburgs bedeutende Sammlung neu aufgestellt, gibt einen thematisch geordneten Überblick über das lichtvolle, skizzenhafte Malen links und rechts des Rheins.
24. Juni 2021
Lovis Corinth, Bacchant, Detail, 1913 (Berlinische Galerie, Berlin, erworben mit Mitteln aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Landes Berlin und des Fördervereins der Berlinischen Galerie e. V., Foto: © Fotostudio Bartsch, Karen Bartsch, Berlin)

Berlin | Berlinische Galerie kauft „Bacchant“ von Lovis Corinth

Berlinische Galerie kauft „Bacchant“ (1913) von Lovis Corinth und stellt es in der Dauerausstellung aus.
20. Juni 2021
Lovis Corinth, Matinée, Detail, 1905, Öl/Lw, 74,3 × 62,2 cm (Saarlandmuseum – Moderne Galerie Saarbrücken, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Foto: Raphael Maaß / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz)

Saarbrücken | Saarlandmuseum: Lovis Corinth

Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums zeigt im Winter 2021/22 das Werk von Lovis Corinth in einer umfassenden Ausstellung. Unter dem Titel „Das Leben – ein Fest“ wird die Schau unter anderem die Familienbilder des Impressionisten beleuchten, in denen Charlotte Berend-Corinth (1880–1967) als Ehefrau, Mutter und Modell eine tragende Rolle zukommt, beispielsweise in dem Gemälde „Matinee“ (1905) des Saarlandmuseums.
19. Juni 2021
Lovis Corinth, Der Herzogstand am Walchensee im Schnee, Detail, 1922, Öl/Lw, 78 x 98 cm (Belvedere, Wien)

Wien | Belvedere: Lovis Corinth Malerische Freiheit und sinnliche Themen

Lovis Corinth vollzog den Übergang vom Realismus über den Impressionismus zum Expressionismus. Im Sommer 2021 begibt sich das Belvedere auf die Spuren dieses Mitbegründers der Berliner Secession.
16. Mai 2021
Karl Hagemeister, Weißer Mohn, Detail, 1881 (© Landesmuseum Hannover)

Hannover | Landesmuseum Hannover: Im Freien. Von Monet bis Corinth Freilichtmalerei von 1820 bis 1930

Lovis Corinth, Das Erlernen der Malerei, Hildesheim 1979, S. 136.
17. Juli 2018
Lovis Corinth, Selbstbildnis mit Skelett, Detail, 1896 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München)

Lovis Corinth: Biografie Lebenslauf und wichtigste Werke des deutschen Impressionisten

Lovis Corinth (1858–1925) erhielt seine Ausbildung in Königsberg, München und Paris. Der Realist war an der Gründung der Münchner Sezession beteiligt. 1901 übersiedelte er nach Berlin, wo er Mitglied und Präsident der Berliner Secession wurde. Ehe, Kinder und wichtigste Werke.
12. Juni 2018
Max Slevogt, Dame am Meer, Detail, 1900, Öl/Lw (Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg © Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg)

Slevogt, Liebermann und Cassirer in Noordwijk „Ein Tag am Meer“ im Landesmuseum Mainz

Max Slevogt (1868–1932) reiste nur ein einziges Mal an die Nordseeküste Hollands: Im Juni/Juli 1908 verbrachte er auf Einladung des Verlegers und Kunsthändlers Paul Cassirer und dessen Frau Tilla Durieux einen Malurlaub in Noordwijk. Die Cassirer besaßen ein Strandhaus mitten in den Dünen. Dort entstand die bislang unbekannte „Skizze mit Flagge“ (1908) in Privatbesitz.
24. Februar 2013
Leo Putz, Vanitas, Detail, 1896 (Sammlung Siegfried Unterberger © Sammlung Siegfried Unterberger)

Bielefeld | Kunsthalle Bielefeld: Der deutsche Symbolismus Schönheit und Geheimnis

Die Ausstellung widmete sich der deutschen Entwicklung der symbolistischen Kunst, die ihre Wurzeln in der Romantik hatte und mit ihren Bildern einer paradiesisch-zeitlosen Einheit von Mensch und Natur auf expressionistische Auffassungen vorauswies.
  1. Lovis Corinth, Das Erlernen der Malerei, Hildesheim 1979, S. 136.
  2. Lovis Corinth, Das Erlernen der Malerei, Hildesheim 1979, S. 136.