0

London | Royal Academy of Arts: Milton Avery Amerikanischer Kolorist der Moderne | 2022

Milton Avery, Little Fox River, Detail, 1942, Öl-Lw, 91.8 x 122.2 cm (Collection Neuberger Museum of Art, Purchase College, State University of New York. Gift of Roy R. Neuberger © 2021 Milton Avery Trust / Artists Rights Society (ARS), New York and DACS, London 2021. Photo: Jim Frank)

Milton Avery, Little Fox River, Detail, 1942, Öl-Lw, 91.8 x 122.2 cm (Collection Neuberger Museum of Art, Purchase College, State University of New York. Gift of Roy R. Neuberger © 2021 Milton Avery Trust / Artists Rights Society (ARS), New York and DACS, London 2021. Photo: Jim Frank)

Milton Avery (1885–1965) gilt als einer der größten Koloristen Nordamerikas der Klassischen Moderne. „Nur Henri Matisse – dessen Kunst er natürlich viel verdankte – hat in dieser Hinsicht eine größere Leistung erbracht“, so die „New York Times“. Averys Karriere fiel zwischen den Strömungen der amerikanischen Impressionisten und der Abstrakten Expressionisten, so dass er einen entschieden unabhängigen Weg einschlug.

Die Royal Academy of Art organisiert die erste umfassende Ausstellung von Averys Werk in Europa. Es vereint eine Auswahl von rund 70 Gemälden aus den 1930er bis 1960er Jahren, die zu seinen berühmtesten Werken zählen. Diese Bilder zeigen für Avery charakteristische Szenen des täglichen Lebens, darunter Porträts von Angehörigen und ruhige Landschaften von seinen Besuchen in Maine und Cape Cod. Averys Werk lässt staunen über die Sensibilität und Ausgewogenheit der Farben, sein Stil, der die nächste Generation stark beeinflussen sollte.

Von den Abstrakten Expressionisten Mark Rothko und Barnett Newman verehrt, drückte Milton Avery seine Vision der Welt durch harmonische Farben und vereinfachte Formen aus. Damit distanzierte er sich vom amerikanischen Impressionismus (→ Impressionismus in Amerika) und bereitete die Kunstströmung Abstrakter Expressionismus | Informel vor. Die Londoner Institution zeigt 2022 eine längst überfällige Feier eines amerikanischen Meisters, der, in Rothkos Worten, die Welt um sich herum mit einer Poesie feierte, die „jede Pore der Leinwand bis zum letzten Pinselstrich durchdrang“.

Die Ausstellung wird organisiert mit The Modern Art Museum of Fort Worth und dem Wadsworth Atheneum Museum of Art.

Milton Avery: Bilder

  • Milton Avery, Seaside, 1931, Öl/Lw, 81.3 x 101.6 cm (Privatsammlung)
  • Milton Avery, Self-Portrait, 1941, Öl/Lw, 137.2 x 86.4 cm (Collection Friends of the Neuberger Museum of Art, Purchase College, State University of New York. Gift from the Estate of Roy R. Neuberger)
  • Milton Avery, Little Fox River, 1942, Öl-Lw, 91.8 x 122.2 cm (Collection Neuberger Museum of Art, Purchase College, State University of New York. Gift of Roy R. Neuberger)
  • Milton Avery, Seated Girl with Dog, 1944, Öl/Lw, 111.8 x 81.3 cm (Collection Friends of the Neuberger Museum of Art, Purchase College, State University of New York. Gift from the Estate of Roy R. Neuberger)
  • Milton Avery, Two Figures on Beach, 1950, Öl/Lw, 76.2 x 101.6 cm (Privatsammlung)
  • Milton Avery, Boathouse by the Sea, 1959, Öl/Lw, 182.9 x 152.4 cm (Milton Avery Trust)
  • Milton Avery, Black Sea, 1959, Öl/Lw, 127 x 172.1 cm (The Phillips Collection, Washington, DC)
  • Milton Avery, Sails in Sunset Sea, 1960, Öl/Lw, 182.9 x 132 cm (Milton Avery Trust)

Weitere Beiträge zur Klassischen Moderne

21. September 2023
Vanessa Bell, A Conversation, Detail, 1913–1916 (The Courtauld Gallery, London, © Estate of Vanessa Bell. All rights reserved, DACS 2021)

London | Courtauld Gallery: Vanessa Bell Pionierin der Moderne | 2024

Vanessa Bell (1879–1961) war die Schwester der Schriftstellerin Virginia Woolf und selbst eine der führenden Künstlerinnen der Bloomsbury Group. Die Ausstellung zelebriert eine der innovativsten Künstlerinnen Londons vor 100 Jahren.
13. September 2023
Picasso, Frauenakt mit verschränkten Armen, Studie für Les Demoiselles d'Avignon, Frühjahr 1907, Öl/Lw, 90,5 x 71,5 cm (Musée Picasso, Paris, Inv.-Nr. MP16)

Paris | Musée du Luxembourg: Gertrude Stein und Picasso Erfindung einer Sprache | 2023/24

Indem die Ausstellung im Musée du Luxembourg die Komplizenschaft der beiden Kunstschaffenden untersucht, ermöglicht sie den Erfindungsreichtum von Picasso und Gertrude Stein nachzuzeichnen - und zeigt auch ihre Zeitgenossen und künstlerischen "Nachkommen" von Matisse, Gris und Duchamp über Johns & Rauschenberg zu Warhol und Bob Wilson.
1. September 2023
Marc Chagall, Daphnis et Chloé, Detail, 1961 (Folkwang Museum, Essen © VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Essen | Folkwang Museum: Chagall, Matisse, Miró Made in Paris | 2023

Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang, die um internationale Leihgaben erweitert wird, präsentiert die Ausstellung herausragende Werke, darunter „Jazz“ von Henri Matisse, „La Tauromaquia“ von Pablo Picasso, „A toute épreuve“ von Joan Miró oder die Radierungen Marc Chagalls zur hebräischen Bibel.
23. Juli 2023

Philadelphia | Barnes Foundation: Marie Laurencin Sapphisches Paris | 2023/24

Marie Laurencins sapphisches Paris zeigt die Gemälde der Künstlerin von Selbstporträts bis zu gemeinschaftlichen Dekorationsprojekten.
28. Mai 2023
Henri Matisse, Nu bleu, la grenouille, 1952, mit Gouache bemalte und ausgeschnittene Papiere auf Papier auf Leinwand, 141 × 134,5 cm, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler, © Succession Henri Matisse / 2023, ProLitteris, Zurich, Foto: Robert Bayer

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Matisse Eine Reise durch Matisses Leben und Werk | 2024/25

Die Fondation Beyeler in Riehen/Basel zeigt im Herbst 2024 die erste Retrospektive zu Henri Matisse (1869–1954) in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren.
24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.