0

Magritte. Der Verrat der Bilder La Condition Humaine und die Philosophie des Surrealisten

René Magritte, La Condition Humaine [So lebt der Mensch], 1935, Öl auf Leinwand, 54 x 73 cm (Norfolk Museums Service (accepted by HM Government in lieu of tax and allocated to Norwich Castle Museum & Art Gallery) © VG Bild-Kunst, Bonn 2017)

René Magritte, La Condition Humaine [So lebt der Mensch], 1935, Öl auf Leinwand, 54 x 73 cm (Norfolk Museums Service (accepted by HM Government in lieu of tax and allocated to Norwich Castle Museum & Art Gallery) © VG Bild-Kunst, Bonn 2017)

René Magritte (1898–1967) und seinen konzeptuellen Text-Bildern widmen die Schirn und das Centre Pompidou eine Überblicksausstellung mit Fokus auf Magrittes „Problemlösungen“. Der Belgier setzt dem französischen Surrealismus eine denkende Malerei entgegen. Nicht Automatismus und Umdeutung, sondern die kühle Präzision seiner nach Präsenz heischenden Malerei, deren erklärtes Ziel „Stillosigkeit“ und Ausdruck des Denkens sind. Für sich selbst lehnte Magritte die Berufsbezeichnung Künstler ab, er arbeitete auch nie in einem Atelier, sondern bei sich zu Hause. Anstatt mit Worten stellte er seine Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Sprache in Gemälden dar. Magrittes verfremdete Gegenstände verbinden das Vertraute mit dem Fremdartigen, die Poesie der Titel enthebt sie zusätzlich jegliches Anspruchs auf Ähnlichkeit (→ René Magritte: Biografie).

Magritte. Der Verrat der Bilder

Deutschland | Frankfurt: Schirn Kunsthalle
10.2. – 5.6.2017

Frankreich | Paris: Centre Pompidou, Musée national d’art moderne
21.9.2016 – 23.1.2017

Wort-Bilder und Bild-Texte

„Die […] von 1925 bis 1936 gemalten Bilder waren ebenfalls das Ergebnis der systematischen Suche nach einem überwältigenden poetischen Effekt, der, erzielt durch die Inszenierung von Gegenständen, die der Realität entlehnt waren, durch ganz natürlichen Austausch auch der realen Welt, der diese Gegenstände entlehnt waren, einen ungewohnten poetischen Sinn geben sollte.“1 (René Magritte, „Die Lebenslinie I“, Vortrag am Königlichen Museum der Schönen Künste  in Antwerpen, 20.11.1938)

„Alles deutet darauf hin, dass es wenig Beziehung gibt zwischen einem Gegenstand und dem, was ihn darstellt.“ (René Magritte)

Als sich René Magritte 1927 den Pariser Surrealisten annähern wollte, war sich die Gruppe über die Existenz von surrealistischer Malerei noch immer nicht einig, die Möglichkeit surrealistischer Plastik wurde einhellig für unmöglich erachtet. Im gleichen Jahr, so hebt Didier Ottinger hervor, erarbeitete Magritte seine ersten Wort-Bilder2. Es wird angenommen, dass die spezifisch belgische Ausprägung des Surrealismus3 dafür mitverantwortlich war. Dass die Literaten unter den Surrealisten der Wortkunst den Vorzug gaben, könnte für die schleppende Aufnahme des Belgiers in den Reihen der Pariser verantwortlich gewesen sein. Erst 1929 hatte er sich als „würdig“ erwiesen und durfte „Les mots et les images“ in „La Révolution surréaliste“ (Nr. 12, 15.12.1929, S. 32f) veröffentlichen. Das berühmte Gemälde „La Trahison des images [Der Verrat der Bilder]“4 (1929) malte Magritte wohl als Reaktion auf einen Kommentar von André Breton und Paul Éluard in „La Révolution surréaliste“: „Die Poesie ist eine Pfeife.“5 Magritte setzt dem Satz „Ceci n’est pas une pipe [Dies ist keine Pfeife]“ entgegen. Der Text unter der Pfeife informiert, dass „das“, vulgo die Malerei, das Bild, das Gemalte, keine Pfeife „sei“. Mit seinem Streben nach Gleichwertigkeit zwischen Bild und Wort als Ausdrucksmittel des Denkens und des Wissens führte Magritte den Dadaismus und dessen Wortzertrümmerung auf eine neue visuelle Ebene (→ René Magritte. Werke).

La Condition Humaine (1935)

„Meine Untersuchungen [glichen] dem Aufspüren der Lösung von Problemen, für die ich drei bekannte Größen hatte: den Gegenstand, das ihm im Dunkel meines Bewusstseins anhaftende Ding und das Licht, in das dieses Ding gelangen sollte“6 (René Magritte)

„La Condition Humaine [So lebt der Mensch]“ verbindet alle Elemente des Höhlengleichnisses: das Dunkel der Höhle mit dem Feuer darin (kein Schatten), der Blick auf das Äußere wird durch eine Leinwand auf einer Staffelei verstellt. Darauf ist ein Tal abgebildet, an einem steilen Abhang ein unzugängliches Schloss. Nahezu nahtlos geht das Landschaftsgemälde in die (natürlich ebenfalls gemalte) Landschaft über. Vor allem der Bilderhalter und die drei Holzbeine Feldstaffelei, aber auch die genietete Seite der Leinwand durchbrechen die Illusion eines durchlichteten Tals. Das Gemälde steht anstelle des Menschen. Das Platon’sche Höhlengleichnis mit seiner Frage nach Vorstellung und Realität steht im Werk von René Magritte im Zentrum.

Durch die Verbindung von dialektischen Paaren wie Innen und Außen, Gesehenes und Verborgenes, Natur und Kultur, Gemälde und Landschaft handelt Magritte in mehreren Bildern die „Fenster“-Idee ab. Reale Objekte (und deren Abbildung) in Verbindung mit fiktiven Dingen wurden zum Markenzeichen des belgischen Malers. Er nutzt Bilder als Instrumente der poetischen Erkenntnis, die er selbst als „Probleme“ bezeichnete, sei es das „Problem Schuh“ in „Le Modèle rouge [Das rote Modell]“ oder das „Problem Realität“ in „Invention collective [Die kollektive Erfindung]“. Als Gedankenarbeiter, der sich zwar mit Gemälden ausdrückt, stellt Magritte für Didier Ottinger den Nachfolger von Marcel Duchamp dar.7 Die Lust am Denken zeigt sich nach dem Zweiten Weltkrieg in der Auseinandersetzung des Malers mit Philosophen und deren Gedankengebäuden. Ab 1952 setzte er sich brieflich mit Theoremen des Rechtsphilosophen Chaïm Perelman, des belgischen Phänomenologen und Heidegger-Spezialisten Alphonse De Waelhens und des Poststrukturalisten Michel Foucault.

René Magritte. Der Verrat der Bilder: Ausstellungskatalog

Didier Ottinger (Hg.)
mit Beiträgen von Klaus Speidel, Jan Blanc, Barbara Cassin, Victor I. Stoichita, Jacqueline Lichtenstein, Michel Draguet und René Magritte
Gebundenes Buch, Pappband
224 Seiten, 23,5 x 28,0 cm, 162 farbige Abb.
ISBN 978-3-7913-5597-9
Prestel Verlag

Magritte. Der Verrat der Bilder: Bilder

  • René Magritte, Les Amants [Die Liebenden], 1928, Öl auf Leinwand, 54 × 73,4 cm (The Museum of Modern Art, New York. Gift of Richard S. Zeisler, 1998)
  • René Magritte, Le Palais de rideaux III [Der Palast aus Vorhängen III], 1928/29 Öl auf Leinwand, 81,2 × 116,4 cm (The Museum of Modern Art, New York.  The Sydney and Harriet Janis Collection, 1967)
  • René Magritte, La Trahison des images (Ceci n’est pas une pipe) [Der Verrat der Bilder (Das ist keine Pfeife)], 1929, Öl auf Leinwand, 60,33 × 81,12 × 2,54 cm (Los Angeles County Museum of Art. Purchased with funds provided by the Mr. and Mrs. William Preston Harrison Collection)
  • René Magritte, La réponse imprévue [Die unerwartete Antwort], 1933, Öl auf Leinwand, 82 x 54,4 cm (Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Brussels)
  • René Magritte, La Condition Humaine [So lebt der Mensch], 1935, Öl auf Leinwand, 54 x 73 cm (Norfolk Museums Service (accepted by HM Government in lieu of tax and allocated to Norwich Castle Museum & Art Gallery)
  • René Magritte, This is not a pipe [Das ist keine Pfeife], 1935, Öl auf Leinwand, 27 × 41 cm (Privatsammlung)
  • René Magritte, La lecture défendue [Der Zorn der Götter], 1936, Öl auf Leinwand, 54,4 x 73,4 cm (Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Brussels)
  • René Magritte, La Lampe philosophique [Die philosophische Lampe], 1936, Öl auf Leinwand, 46 x 55 cm (Privatsammlung)
  • René Magritte, La Lecture défendue. L’usage de la parole [Lesen verboten. Der Gebrauch der Rede], 1936, Öl auf Leinwand, 54,4 × 73,4 cm Musées royaux des beaux-arts de Belgique, Brüssel, Inv. 11683)
  • René Magritte, L’Art de la conversation [Die Kunst der Konversation], 1950, Öl auf Leinwand, 51,4 × 59,1 cm (New Orleans Museum of Art, Gift of William H. Alexander, 56.61)
  • René Magritte, La main heureuse [Die glückliche Hand], 1953, Öl auf Leinwand, 50,5 x 65 cm (Collection Diane SA)
  • René Magritte, Variante de la tristesse [Variante der Traurigkeit], 1957, Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm (Kerry Stokes Collection, Perth)
  • René Magritte, La colère des dieux [Der Zorn der Götter], 1960, Öl auf Leinwand, 80 x 70 cm (Privatsammlung)
  • René Magritte, Les Mémoires d’un saint [Die Erinnerungen eines Heiligen], 1960, Öl auf Leinwand, 80 x 99,7 cm (The Menil Collection, Houston)
  • René Magritte, Le beau monde [Schöne Welt], 1962, Öl auf Leinwand, 100 x 81 cm (Privatsammlung, Courtesy Sotheby’s)
  • René Magritte, L’Heureux Donateur [Der glückliche Stifter], 1966, Öl auf Leinwand, 55,5 × 45,5 cm (Collection du Musée d’Ixelles, Brüssel)

Merken

Weitere Beiträge zu René Magritte

27. Dezember 2023
Max Ernst, Der Hausengel (Lenbachhaus, München)

München | Lenbachhaus: Surrealismus + Antifaschismus Aber hier leben? Nein Danke. | 2024/25

Der Surrealismus war eine politische Bewegung von internationaler Reichweite und internationalistischer Haltung. Das Lenbachhaus arbeitet deshalb mit dem zentralen Begriff des Antifaschismus. Die Ausstellung sieht sich als Bündelung von Versuchen, einen immer noch eng definierten und politisch verharmlosten surrealistischen Kanon zu revidieren
22. Dezember 2023
Gertrude Abercrombie, Long Ago and Far Away, 1954

Gainesville | The Harn: Surrealismus Surrealismus historisch und in der Gegenwart | 2023/24

Der Surrealismus im Harn umfasst mehr als 40 Werke von 30 Künstler:innen - historische wie zeitgenössische.
4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
18. November 2022
Max Ernst, Die Versuchung des Heiligen Antonius, 1945 (Lehmbruck Museum, Duisburg © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Bernd Kirtz)

Duisburg | Lehmbruck Museum: Surreale Welten Sammlungspräsentation mit Rätsel und Fantasie | 2022/23

Mit Meisterwerken von Künstlern wie Max Ernst, Salvador Dalí und René Magritte zeigt die Sammlungspräsentation ausgewählte Werke, die uns mit psychologisch aufgeladenen, verrätselten Darstellungen und fantasievollen Objekten magische Welten eröffnen.
15. Oktober 2021
Kunsthalle München, Belgische Moderne 2021

München | Kunsthalle: Belgische Moderne von Ensor bis Magritte Fantastisch real! widmet sich 100 Jahren belgischer Malerei

Die Kunsthalle München präsentiert Meisterwerke der belgischen Moderne von ca. 1860 bis 1960. Etwa 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst dieser Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotet.
14. September 2021
René Magritte, La Clef des champs, Detail, 1936, Öl/Lw, 80 x 60 cm (Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, Inv. no. 657 (1976.3)

Madrid | Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Magritte Die Magritte Maschine automatisiert den Denk- und Schaffensprozess

In „La Manufacture de poésie“ (1950) bot der surrealistische Maler René Magritte (1898–1967) auch einen imaginären Gerätekatalog zur Automatisierung von Denk- und Schaffensprozessen an, darunter eine „universelle Maschine zum Malen“. Ausgehend von dieser Erfindung zeigt die Ausstellung, wie die Magritte-Maschine funktioniert.
  1. Zitiert nach Ausst.-Kat., S. 32.
  2. „La Clef des songes [Der Schlüssel der Träume]“, 1927, Öl auf Leinwand, 38 × 55 cm (Staatsgalerie moderner Kunst, München) dürfte das erste dieser Werke gewesen sein.
  3. Im Jahr 1926 gründete Paul Nougé die Gruppe um Louis Scutenaire, Camille Goemans, René Magritte, E. L. T. Mesens und André Souris.
  4. Ursprünglich nannte Magritte das Gemälde „L’Usage de la parole I [Der Gebrauch der Rede I]“.
  5. André Breton und Paul Éluard, „Notes sur la póesie“, in: La Révolution surréaliste, Nr. 12, 15. Zitiert nach Ebenda, S. 19.
  6. Zitiert nach Didier Ottinger, Ut pictura philosophia, in: Didier Ottinger (Hg.), René Magritte. Der Verrat der Bilder (Ausst.-Kat. Centre Pompidou, Musée national d’art moderne, Paris, 21.9.2016–23.1.2017; Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. M. 10.2.–5.6.2017), München 2017, S. 15–23, hier S. 18.
  7. Ottinger führt Duchamps Werk „La Mariée mise à nu par ses célibataires, même (Grand verre)“ (1915–1923) an, das mit der Sammlung an Texten und Notizen in der „Boîte verte [Grünen Schachtel]“ (1934) gedanklich erweitert wird. Ebenda, S. 18.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.